
Auszubildende und Praxisanleiterinnen sind guter Stimmung: v. l. Anika Biedermann, Adiba Dodoboeva, Caylie Gläser, Senem Özdemir, Julia Ulbrich, Laura Keiluhn, Laura Witgrefe, Lisa Ißleib, Helga Precan, Anna Druschba.
Im Oktober sind die jungen Kolleginnen mit ihrer Ausbildung zur Pflegefachkraft an der KRH Akademie gestartet und seit Mitte Oktober das erste Mal im Praxiseinsatz. Im KRH Klinikum Lehrte wurden sie in Empfang genommen von erfahrenen Praxisanleiterinnen. Helga Precan ist seit 30 Jahren Praxisanleiterin und gibt gerne ihr Wissen weiter. „Mit der neuen generalistischen Ausbildung zur Pflegefachkraft hat sich auch der Ausbildungsfokus verändert“, erzählt Precan. „Es ist besonders wichtig, über das Erlebte zu sprechen und die Auszubildenden langsam an die Themen heranzuführen. In der ersten Praxiswoche werden sie noch nicht im Stationsalltag eingesetzt, sondern in die Krankenhauswelt eingeführt.“
Julia Ulbrich ist eine der neuen Kolleginnen und freut sich über ihren Praxiseinsatz im KRH Klinikum Lehrte. „Ich habe während meines Fachabiturs bereits ein Praktikum hier gemacht und es hat mir sehr gut gefallen. Beworben habe ich mich auch bei anderen Schulen in der Umgebung, aber bei der KRH Akademie war die Bewerbung super einfach und es hat sofort geklappt.“ Sie kann sich auch vorstellen nach der Ausbildung weiter in Lehrte zu bleiben. „Ich finde es schön, Menschen helfen zu können und mag es, dafür Dankbarkeit zurückzubekommen“, sagt sie auf die Frage, warum sie Pflegefachfrau werden möchte. Aus ähnlichen Gründen ist Praxisanleiterin Helga Precan vor 37 Jahren in die Pflege gegangen. „Auch nach so vielen Jahren ist es für mich immer noch das Richtige.“
Julia und ihre Kolleginnen kommen nach der Einführungswoche auf ihre geplanten Stationen und nehmen aktiv am Stationsalltag teil. „Ich bin gespannt, etwas Neues kennenzulernen“, sagt Julia und freut sich auf ihre Zeit mit dem Team der Station C04.