Inhalte
Ein Mensch mit Demenz verliert nach und nach seine geistigen, sozialen und schließlich körperlichen Fähigkeiten. In den meisten Fällen ist dieser Weg vorgezeichnet und kann nicht verhindert, wohl aber verlangsamt werden. Dies stellt professionell Pflegende vor eine herausfordernde Aufgabe. Sie kann erleichtert werden durch Verständnis für die Erkrankung und für die Art der Veränderungen, die mit dieser einhergehen. Menschen mit einer Demenz halten sich weder an Regeln noch an Pflegekonzepte oder einen ordentlichen Stationsablauf. Und das nicht, weil sie es nicht wollen, sondern weil ihnen nach und nach die Fähigkeit dazu verloren geht. Was sie also brauchen ist ein Umfeld, in dem Freiräume für einen würdevollen Umgang miteinander geschaffen werden. Gemeinsam werden wir im Rahmen des Workshops das Verständnis für die Demenz vertiefen. Darüber hinaus arbeiten wir auf ein gemeinsames Zielbild für die pflegerische Begleitung von Demenzerkrankten hin.
■ Demenz als Krankheitsbild
■ Die „Welt der Demenz“ verstehen - Versuch eines Perspektivenwechsels
■ Demenz aus der Sicht der Pflege
■ Hilfestellungen für den pflegerischen Alltag
■ Umgang mit Angehörigen
Zielgruppe
Pflegerischer Bereich sowie weitere Interessierte
Preis für nicht KRH-Beschäftigte
125 Euro
Referent/in
Aida Kocan