Logo KRH Klinikum Region Hannover Klinikum Region Hannover
  • Unsere Standorte
  • Ihre Gesundheit
  • Das KRH
  • Karriere
  • Suche
  • Menü
Sie befinden sich hier:
  1. krh.de
  2. Das KRH
  3. Meldungsarchiv (2017 -2010)
  4. 2014
  5. Stiftung finanziert Nordstadt-Forschungslabor Stiftung finanziert Nordstadt-Forschungslabor

16.06.2014 . Stiftung finanziert Nordstadt-Forschungslabor

Grundlagenforschung in der Neurochirurgischen Klinik

Die Klinik für Neurochirurgie im KRH Klinikum Nordstadt verfügt jetzt über ein eigenes Forschungslabor: „Wir wollen die Erkrankungen unserer Patienten besser verstehen, um sie noch besser behandeln zu können“, betont Chefarzt Prof. Dr. I. Erol Sandalcioglu, der die Fachklinik seit März 2013 leitet. In dem von der Biologin Dr. rer. nat. Claudia A. Dumitru geleiteten Labor werden Gewebeproben untersucht, um vor allem Grundlagenforschung zu Erkrankungen wie Gefäßfehlbildungen im Gehirn (Angiome, Aneurysmen und Kavernome) und zu Hirn- oder Rückenmarkstumoren zu betreiben. Interdisziplinäre Zusammenarbeit mit den anderen hoch spezialisierten Fachkliniken und Instituten im Klinikum Nordstadt ist selbstverständlich. Die Arbeit im Forschungslabor wird auch von Doktoranden unterstützt.

Prof. Dr. I. Erol Sandalcioglu und Dr. rer. nat. Claudia A. Dumitru

Prof. Dr. I. Erol Sandalcioglu und Dr. rer. nat. Claudia A. Dumitru

Gefördert wird das Neurochirurgische Forschungslabor von der gemeinnützigen Erwin-Röver-Stiftung, die medizinische und sozialwissenschaftlich-medizinische Forschungsvorhaben finanziert. Der hannoversche Architekt Erwin Röver (1919-2001) hatte die Stiftung drei Jahre vor seinem Tod gegründet und setzte sie zu seiner Alleinerbin ein. Als Zweck der Stiftung bestimmte Röver die Förderung von Innovation und Effizienz im Gesundheitswesen, ein Anliegen, das er bis in seine letzten Lebenstage verfolgte und insbesondere auch in der Klinik Niedersachsen (Rehabilitationsklinik für Orthopädie, Innere Medizin, insbes. Geriatrie, Neurologie) in Bad Nenndorf, die er aus kleinsten Anfängen aufgebaut hatte, zu verwirklichen trachtete. Ergebnisse der geförderten Forschungsvorhaben werden regelmäßig publiziert (Homepage).

Die Förderung des Forschungslabors in der Nordstadt-Neurochirurgie durch die Erwin-Röver-Stiftung ist zunächst für zwei Jahre befristet, mit der Option für ein weiteres Jahr.

Fachklinik mit breitem Leistungsspektrum und überregionalem Einzugsgebiet

Zum Leistungsspektrum der Neurochirurgischen Klinik im KRH Klinikum Nordstadt gehören die Vaskuläre Neurochirurgie (Gefäßfehlbildungen), Neuroonkologie (Hirn- und Rückenmarkstumore), Schädelbasischirurgie, Wirbelsäulenchirurgie, Neurotraumatologie (Schädel-Hirn-Trauma, Wirbelsäulen-Verletzungen), Neurochirurgische Intensivmedizin, Funktionelle Neurochirurgie sowie Erkrankungen der periphere Nerven.

Das Einzugsgebiet der Fachklinik ist überregional, die Patientenzahlen entwickeln sich seit 2013 wieder positiv.

Social Media / Verbinden Sie sich mit Uns

Facebook Instagram Youtube LinkedIn Xing

Standort


  • KRH Klinikum Agnes Karll Laatzen
  • KRH Klinikum Großburgwedel
  • KRH Klinikum Lehrte
  • KRH Klinikum Neustadt a. Rübenberge
  • KRH Klinikum Nordstadt
  • KRH Klinikum Robert Koch Gehrden
  • KRH Klinikum Siloah
  • KRH Geriatrie Langenhagen
  • KRH Psychiatrie Langenhagen
  • KRH Psychiatrie Wunstorf
Logo Aktionsbündnis Patientensicherheit Logo Netzwerk „Erfolgsfaktor Familie“ Logo der Allianz Kommunaler Großkrankenhäuser Logo der Region Hannover
  • Presse
  • Lob & Tadel
  • Sitemap
  • Datenschutz
  • Patientenfürsprecher
  • Impressum
  • Medizinproduktesicherheit
  • Lieferkette

© 2021, Klinikum Region Hannover GmbH