Logo KRH Klinikum Region Hannover Klinikum Region Hannover
  • Unsere Standorte
  • Ihre Gesundheit
  • Das KRH
  • Karriere
  • Suche
  • Menü
Sie befinden sich hier:
  1. krh.de
  2. Das KRH
  3. Meldungsarchiv (2017 -2010)
  4. 2014
  5. Qualitätssiegel für Siloah-Kardiologen Qualitätssiegel für Siloah-Kardiologen

27.01.2014 . Qualitätssiegel für Siloah-Kardiologen

Besondere Kompetenz bei Herzrhythmusstörungen

Prof. Dr. med. <br/> Andreas Franke

Prof. Dr. med. <br/> Andreas Franke

Patienten mit Herzrhythmusstörungen können sich in der kardiologischen Fachklinik des KRH Klinikums Siloah auf bestmögliche Diagnose und Therapie nach neuesten medizinischen Standards verlassen: Die Deutschen Gesellschaft für Kardiologie hat die von Prof. Dr. Andreas Franke geleitete Klinik für Kardiologie, Angiologie und internistische Intensivmedizin jetzt als eines der ersten Fachzentren mit dem Zertifikat „Zusatzqualifikation Spezielle Rhythmologie“ ausgezeichnet, für das besondere Kenntnisse, Erfahrungen und Fertigkeiten nachgewiesen werden mussten. In der Klinik werden jährlich mehr als 4500 Patientinnen und Patienten behandelt, wovon rund die Hälfte auch Herzrhythmusstörungen aufweisen.

Dr. med. &lt;/br&gt; Christoph Lissel

Dr. med. </br> Christoph Lissel

Das Qualitätssiegel bestätigt Zusatz-qualifikationen der Siloah-Kardiologen in den Bereichen „Invasive Elektrophysiologie“ und „Aktive Herzrhythmusimplantate“ und umfasst kathetergestützte Spezialeingriffe am Herzmuskelgewebe (Ablationstherapie) bei Herzrhythmusstörungen bzw. die Implantation von Herzschrittmachern und Defibrillatoren. Die Zertifizierung orientiert sich an den Anforderungen der Europäischen Heart Rhythm Association (EHRA). Sowohl für die Ablationstherapie wie auch für die Implantation verschiedener aktiver Herzrhythmusimplantate sind Mindestzahlen von Behandlungen zur Erlangung des Zertifikats vorgegeben. Das Qualitätssiegel gilt für die Fachklinik sowie persönlich für den leitenden Oberarzt im Bereich Elektrophysiologie, Dr. med. Christoph Lissel.

Der Wissenszuwachs auf dem Gebiet der elektrophysiologischen Diagnostik und Therapie führt ebenso wie der technologische Fortschritt (z.B. Vorhofflimmerablation oder kardiale Resynchronisationstherapie) zu einer individuellen Subspezialisierung innerhalb der Kardiologie. Komplexe und neuartige Verfahren erfordern von den Ärzten umfangreiche Kenntnisse und Erfahrung auf dem gesamten Gebiet der Herzrhythmusstörungen, welche laut Deutscher Gesellschaft für Kardiologie nicht im vollen Umfang in der Facharztausbildung zum Kardiologen vermittelt werden können.

Social Media / Verbinden Sie sich mit Uns

Facebook Instagram Youtube LinkedIn Xing

Standort


  • KRH Klinikum Agnes Karll Laatzen
  • KRH Klinikum Großburgwedel
  • KRH Klinikum Lehrte
  • KRH Klinikum Neustadt a. Rübenberge
  • KRH Klinikum Nordstadt
  • KRH Klinikum Robert Koch Gehrden
  • KRH Klinikum Siloah
  • KRH Geriatrie Langenhagen
  • KRH Psychiatrie Langenhagen
  • KRH Psychiatrie Wunstorf
Logo Aktionsbündnis Patientensicherheit Logo Netzwerk „Erfolgsfaktor Familie“ Logo der Allianz Kommunaler Großkrankenhäuser Logo der Region Hannover
  • Presse
  • Lob & Tadel
  • Sitemap
  • Datenschutz
  • Patientenfürsprecher
  • Impressum
  • Medizinproduktesicherheit
  • Lieferkette

© 2021, Klinikum Region Hannover GmbH