Logo KRH Klinikum Region Hannover Klinikum Region Hannover
  • Unsere Standorte
  • Ihre Gesundheit
  • Das KRH
  • Karriere
  • Suche
  • Menü
Sie befinden sich hier:
  1. krh.de
  2. Das KRH
  3. Meldungsarchiv (2017 -2010)
  4. 2017
  5. Erster Hirnaneurysma-Tag im KRH Klinikum Nordstadt Erster Hirnaneurysma-Tag im KRH Klinikum Nordstadt

28.08.2017 . Erster Hirnaneurysma-Tag im KRH Klinikum Nordstadt

Ärzte informieren am 2.9. über Diagnose und Therapie der gefährlichen Krankheit

hirn_530.jpg

Die krankhafte Aufweitung einer Hirngefäßwand, medizinisch Hirnaneurysma genannt, kann lebensbedrohliche Folgen haben, insbesondere wenn Blutgefäße reißen. Frühzeitige Diagnose und schnelle operative Therapie in einem spezialisierten Krankenhaus ist bei Patienten mit einem Hirnaneurysma lebenswichtig. Erstmals lädt das KRH Klinikum Nordstadt am Sonnabend, 2. September, von 10 bis 12 Uhr zu einem „Hirnaneurysma-Tag“ in den Hörsaal der Neurochirurgie ein, bei dem Fachärzte gemeinsam mit einem Verein betroffener Patienten über die Erkrankung informieren. Es geht um Behandlungsmöglichkeiten, neue und etablierte Therapieverfahren und den Austausch zwischen Betroffenen und Ärzten verschiedener Fachdisziplinen. Der Eintritt ist frei, eine Anmeldung nicht erforderlich.

Statistisch erkranken fünf von 100.000 Menschen an einem Hirnaneurysma, bei rund der Hälfte kommt es zu besonders gefährlichen Blutungen. Jutta S. aus Uelzen, deren Behandlung im Klinikum Nordstadt kürzlich abgeschlossen werden konnte, gehörte zu den besonders gefährdeten Notfall-Patientinnen. „Ich bin im Januar auf einem Parkplatz in Uelzen im Auto ohnmächtig geworden. Ein Rettungshubschrauber brachte mich zunächst in ein Krankenhaus in Celle, die dortigen Ärzte leiteten mich sofort in die Neurochirurgische Klinik des Klinikums Nordstadt weiter“, erzählt die 56-Jährige. S. hatte insgesamt drei Gefäßaussackungen im Gehirn, von denen eine geblutet hatte. Die Behandlung von Jutta S. durch das Team der Chefärzte Dr. Jörg Hattingen, Chefarzt für Radiologie und Neuroradiologie, und Prof. I. Erol Sandalcioglu, Chefarzt der Neurochirurgischen Klinik, war erfolgreich. Ob eine neurochirurgische Operation oder eine Katheterbehandlung die geeignete Methode ist, entscheiden Neurochirurgen und Neuroradiologen in jedem Einzelfall.

Die Ursache für ein Aneurysma im Gehirn lässt sich oft nicht genau ermitteln. Veranlagung kann eine Rolle spielen, zu den Risikofaktoren gehören Bluthochdruck und Gefäßverkalkung.

Nordstädter Hirnaneurysma-Tag 2. September 2017, 10-12 Uhr Hörsaal der Neurochirurgie (Haus C) Haltenhoffstraße 41 30167 Hannover

Oops, an error occurred! Code: 20250906001031bfa7ec83
  • Diese Seite per Mail verschicken
  • Diese Seite auf Facebook teilen
  • Diese Seite auf Twitte teilen
  • Diese Seite drucken
  • Diese Seite in WhatsApp teilen
  • Diese Seite auf Xing teilen
  • Diese Seite auf LinkedIn teilen

Social Media / Verbinden Sie sich mit Uns

Facebook Instagram Youtube LinkedIn Xing

Standort


  • KRH Klinikum Agnes Karll Laatzen
  • KRH Klinikum Großburgwedel
  • KRH Klinikum Lehrte
  • KRH Klinikum Neustadt a. Rübenberge
  • KRH Klinikum Nordstadt
  • KRH Klinikum Robert Koch Gehrden
  • KRH Klinikum Siloah
  • KRH Psychiatrie Langenhagen
  • KRH Psychiatrie Wunstorf
Logo Aktionsbündnis Patientensicherheit Logo Netzwerk „Erfolgsfaktor Familie“ Logo der Allianz Kommunaler Großkrankenhäuser Logo der Region Hannover
  • Presse
  • Lob & Tadel
  • Sitemap
  • Datenschutz
  • Patientenfürsprecher
  • Impressum
  • Medizinproduktesicherheit
  • Lieferkette

© 2021, Klinikum Region Hannover GmbH