Logo KRH Klinikum Region Hannover Klinikum Region Hannover
  • Unsere Standorte
  • Ihre Gesundheit
  • Das KRH
  • Karriere
  • Suche
  • Menü
Sie befinden sich hier:
  1. krh.de
  2. Das KRH
  3. Meldungsarchiv (2017 -2010)
  4. 2017
  5. Gesundheitswochen gehen zu Ende Gesundheitswochen gehen zu Ende

03.04.2017 . Gesundheitswochen gehen zu Ende

KRH Experten standen Rede und Antwort

Um die Zukunft der medizinischen Versorgung ging es in fast allen Veranstaltungen in der den Gesundheitswochen, die das Klinikum Region Hannover (KRH) gemeinsam mit der Hannoverschen Allgemeinen Zeitung (HAZ) ausrichtete. Viele Experten aus dem KRH standen Medienvertretern und der Öffentlichkeit Rede und Antwort.

Um die Zukunft der medizinischen Versorgung ging es in fast allen Veranstaltungen in der den Gesundheitswochen, die das Klinikum Region Hannover (KRH) gemeinsam mit der Hannoverschen Allgemeinen Zeitung (HAZ) ausrichtete. Viele Experten aus dem KRH standen Medienvertretern und der Öffentlichkeit Rede und Antwort.

Sechs Veranstaltungen, Dutzende Experten und ganz viel Information: Die Gesundheitsforen der HAZ und des Klinikum Region Hannover (KRH) zur Aktion „Fit & Gesund“ haben Hunderte Leser ins Pressehaus in Kirchrode geführt. Diskutiert wurde über Keime, Rückenschmerz, Ethik, Depression und Demographie. Viel erfahren konnten die Leser der HAZ aber vor allem über medizinische Themen. Den Auftakt der Veranstaltungsreihe hatte der „Magen- Darmtag“ im KRH Klinikum Siloah gemacht. Es folgten fünf weitere Abende mit externen Experten, Funktionsträgern, Prominenten und Politikern und den vielen Fachleuten aus dem KRH. „Unser herzlicher Dank geht an alle Beteiligten und vor allem an unsere KRH Experten“, resümiert Steffen Ellerhoff, Pressesprecher des KRH, der die Veranstaltungsreihe mit organisiert hat. „Wir haben uns kritischen Themen und Fragen gestellt und es ist nicht selbstverständlich, dass sich alle in so einer offenen Weise dem Diskurs gestellt haben.“ Es ging beispielsweise um die Frage, ob bei der Schmerztherapie zu schnell zum Skalpell gegriffen wird oder welche Probleme die Zunahme von multiresistenten Erregern mit sich bringen. Eine Überschrift, die man über alle Abende schreiben könnte, war: Welche Antworten müssen Krankenhäuser heute geben, damit die Patientenversorgung auch in Zukunft auf einem hohen gesichert und entwickelt werden kann. „Diese Themen für die Öffentlichkeit aufzubereiten und mit ihr zu diskutieren, war spannend und lehrreich zugleich.“

  • Diese Seite per Mail verschicken
  • Diese Seite auf Facebook teilen
  • Diese Seite auf Twitte teilen
  • Diese Seite drucken
  • Diese Seite in WhatsApp teilen
  • Diese Seite auf Xing teilen
  • Diese Seite auf LinkedIn teilen

Social Media / Verbinden Sie sich mit Uns

Facebook Instagram Youtube LinkedIn Xing

Standort


  • KRH Klinikum Agnes Karll Laatzen
  • KRH Klinikum Großburgwedel
  • KRH Klinikum Lehrte
  • KRH Klinikum Neustadt a. Rübenberge
  • KRH Klinikum Nordstadt
  • KRH Klinikum Robert Koch Gehrden
  • KRH Klinikum Siloah
  • KRH Psychiatrie Langenhagen
  • KRH Psychiatrie Wunstorf
Logo Aktionsbündnis Patientensicherheit Logo Netzwerk „Erfolgsfaktor Familie“ Logo der Allianz Kommunaler Großkrankenhäuser Logo der Region Hannover
  • Presse
  • Lob & Tadel
  • Sitemap
  • Datenschutz
  • Patientenfürsprecher
  • Impressum
  • Medizinproduktesicherheit
  • Lieferkette

© 2021, Klinikum Region Hannover GmbH