Logo KRH Klinikum Region Hannover Klinikum Region Hannover
  • Unsere Standorte
  • Ihre Gesundheit
  • Das KRH
  • Karriere
  • Suche
  • Menü
Sie befinden sich hier:
  1. krh.de
  2. Das KRH
  3. Meldungsarchiv (2017 -2010)
  4. 2017
  5. KRH investiert in moderne radiologische Diagnostik KRH investiert in moderne radiologische Diagnostik

06.09.2017 . KRH investiert in moderne radiologische Diagnostik

MRT und CT im KRH Klinikum Nordstadt erneuert

Ankunft im KRH Klinikum Nordstadt: Mittels Schwerlastkran gelangt das modernste MRT-Gerät der Region Hannover behutsam in das Krankenhaus.

Ankunft im KRH Klinikum Nordstadt: Mittels Schwerlastkran gelangt das modernste MRT-Gerät der Region Hannover behutsam in das Krankenhaus.

Am Anfang jeder medizinischen Behandlung steht die Diagnose – und diese basiert in vielen Fällen auf den bildgebenden Verfahren der Radiologie. Das Klinikum Region Hannover investiert daher rund 3,4 Millionen Euro für die Modernisierung der radiologischen Technik im KRH Klinikum Nordstadt. Der bisherige 1,5 Tesla Magnetresonanztomograph (MRT) wurde hier gegen einen neuen 3 Tesla MRT ausgetauscht. Das neue Gerät, ein Magnetom Skyra der Firma Siemens, ist der leistungsfähigste MRT der gesamten Region Hannover. Die gesamte Kabine des bisherigen MRT musste aufgrund des stärkeren Magnetfelds des Nachfolgers erneuert werden, ebenso wurde eine eigene Kälteversorgung installiert. Neben dem neuen MRT wurden auch der Computertomograph (CT) des Instituts für Radiologie und Neuroradiologie erneuert. So steht nun ein hochleistungsfähiges Gerät (64 Zeilen / 128 Schichten) für die Routinediagnostik zur Verfügung.

„Die neuen Geräte ermöglichen kürzere Untersuchungszeiten, wesentlich geringere Strahlenbelastungen und vor allem noch detailliertere Bilddarstellung als die bisherigen Geräte – eindeutige Pluspunkte für die Versorgung unserer Patienten“, unterstreicht Dipl.-Kfr. Barbara Schulte, Geschäftsführerin Finanzen und Infrastruktur des Klinikums Region Hannover. Darüber hinaus ergeben sich auch völlig neue diagnostische Möglichkeiten, so Dr. med. Jörg Hattingen, Chefarzt der Radiologie und Neuroradiologie: „Wir gewinnen so beispielsweise die funktionelle Bildgebung hinzu – für die Planung von speziellen Operationen durch die Neurochirurgie unverzichtbar. Durch die Spektroskopie können neue Einblicke in die Zusammensetzung von Tumoren erreicht werden. Dadurch können wir jetzt auch bösartige von gutartigen oder narbigen Veränderungen im Gehirn wesentlich besser klassifizieren und dadurch unnötige Operationen vermeiden.“

Bereit für die Untersuchung: Das fertig installierte MRT im neu gestalteten Untersuchungsraum.

Bereit für die Untersuchung: Das fertig installierte MRT im neu gestalteten Untersuchungsraum.

Auch im Schockraum der Notaufnahme wurde ein neues und modernes CT installiert, so dass ein deutlich leistungsfähigeres Gerät für die Notfalldiagnostik (Schwerverletztendiagnostik) zur Verfügung steht. „Dies ermöglicht eine deutlich schnellere Untersuchung von schwerverletzten Patienten, die in unser Haus kommen“, betont PD Dr. med. Jörg Isenberg, Chefarzt der Unfallchirurgie.

Die Umbaumaßnahmen im Klinikum Nordstadt fanden im laufenden Betrieb statt. Als Interimslösung wurde ein mobiler MRT im Innenhof des Krankenhauses installiert, so dass die radiologische Diagnostik fortlaufend möglich war.

  • Diese Seite per Mail verschicken
  • Diese Seite auf Facebook teilen
  • Diese Seite auf Twitte teilen
  • Diese Seite drucken
  • Diese Seite in WhatsApp teilen
  • Diese Seite auf Xing teilen
  • Diese Seite auf LinkedIn teilen

Social Media / Verbinden Sie sich mit Uns

Facebook Instagram Youtube LinkedIn Xing

Standort


  • KRH Klinikum Agnes Karll Laatzen
  • KRH Klinikum Großburgwedel
  • KRH Klinikum Lehrte
  • KRH Klinikum Neustadt a. Rübenberge
  • KRH Klinikum Nordstadt
  • KRH Klinikum Robert Koch Gehrden
  • KRH Klinikum Siloah
  • KRH Psychiatrie Langenhagen
  • KRH Psychiatrie Wunstorf
Logo Aktionsbündnis Patientensicherheit Logo Netzwerk „Erfolgsfaktor Familie“ Logo der Allianz Kommunaler Großkrankenhäuser Logo der Region Hannover
  • Presse
  • Lob & Tadel
  • Sitemap
  • Datenschutz
  • Patientenfürsprecher
  • Impressum
  • Medizinproduktesicherheit
  • Lieferkette

© 2021, Klinikum Region Hannover GmbH