Logo KRH Klinikum Region Hannover Klinikum Region Hannover
  • Unsere Standorte
  • Ihre Gesundheit
  • Das KRH
  • Karriere
  • Suche
  • Menü
Sie befinden sich hier:
  1. krh.de
  2. Das KRH
  3. Meldungsarchiv (2017 -2010)
  4. 2017
  5. Prof. Schönhofer Gastherausgeber von Fachjournal Prof. Schönhofer Gastherausgeber von Fachjournal

26.06.2017 . Prof. Schönhofer Gastherausgeber von Fachjournal

Themenheft „Weaning“ des Berufsverbands für Intensiv- und Notfallmedizin

Chefarzt und Gastherausgeber: Prof. Dr. med. Bernd Schönhofer

Chefarzt und Gastherausgeber: Prof. Dr. med. Bernd Schönhofer

KRH-Chefarzt Prof. Bernd Schönhofer, der seit Jahrzehnten in nationalen und internationalen Fachgesellschaften als Referent, klinischer Forscher und wissenschaftlicher Autor tätig ist, steht erneut im Rampenlicht der Fachwelt: Schönhofer ist Gastherausgeber und Mitautor von zwei Fachaufsätzen im aktuellen Journal der Deutschen Interdisziplinären Vereinigung für Intensiv- und Notfallmedizin (DIVI) zum Thema „Weaning“ (Entwöhnung langzeitbeatmeter Patienten von künstlicher Beatmung).

Beatmungsmedizin zählt zu den Schwerpunkten der von Prof. Schönhofer geleiteten Klinik für Pneumologie, Intensiv- und Schlafmedizin, die mit rund 120 Betten zu den größten Lungenkliniken in Norddeutschland gehört. Das Einzugsgebiet der Fachklinik reicht weit über die Region Hannover hinaus.

Im Editorial der Fachzeitschrift verweist Schönhofer auf die steigende Anzahl beatmeter Patienten: „Immer ältere Patienten mit zunehmender Komorbidität und häufig komplexen Interventionen werden beatmungspflichtig und schwer vom Respirator entwöhnbar.“ Interdisziplinäre Behandlung durch spezialisierte und erfahrene Teams sei die entscheidende Voraussetzung für den Behandlungserfolg, da längere invasive Beatmung mit weiteren schwerwiegenden Komplikationen und hoher Mortalität verbunden sei, schreibt der Siloah-Chefarzt. Schönhofer ist auch Mitautor der Leitlinien für die Weaning-Therapie, die auf Initiative der Deutschen Gesellschaft für Pneumologie und Beatmungsmedizin von führenden Lungenfachärzten entwickelt wurden.

Auf der spezialisierten Intensivstation im Siloah, wo Patienten von maschineller Beatmung entwöhnt werden, der sogenannte „Weaningeinheit“, werden jährlich rund 100 langzeitbeatmete Patienten behandelt. In einer zusätzlichen Station für außerklinische Beatmung arbeitet ein spezialisiertes Team aus Ärzten, Atmungstherapeuten und Pflegekräften, das über langjährige Erfahrung mit der Maskenbeatmung bei Patienten mit chronischer Atmungsinsuffizienz verfügt. Jährlich werden über 200 Patienten neu auf eine Beatmung eingestellt und bei ca. 900 Patienten wird die Beatmungsqualität kontrolliert.

Kongresspräsident

Beatmungsmediziner aus ganz Deutschland kommen vom 7. bis 9. Juni 2018 zu zwei parallelen Tagungen nach Hannover, bei denen Prof. Bernd Schönhofer Kongresspräsident ist. Es handelt sich um den Jahreskongress der Deutschen Interdisziplinären Gesellschaft für außerklinische Beatmung und das 13. Beatmungssymposium unter Schirmherrschaft der Deutschen Gesellschaft für Pneumologie und Beatmungsmedizin.

  • Diese Seite per Mail verschicken
  • Diese Seite auf Facebook teilen
  • Diese Seite auf Twitte teilen
  • Diese Seite drucken
  • Diese Seite in WhatsApp teilen
  • Diese Seite auf Xing teilen
  • Diese Seite auf LinkedIn teilen

Social Media / Verbinden Sie sich mit Uns

Facebook Instagram Youtube LinkedIn Xing

Standort


  • KRH Klinikum Agnes Karll Laatzen
  • KRH Klinikum Großburgwedel
  • KRH Klinikum Lehrte
  • KRH Klinikum Neustadt a. Rübenberge
  • KRH Klinikum Nordstadt
  • KRH Klinikum Robert Koch Gehrden
  • KRH Klinikum Siloah
  • KRH Psychiatrie Langenhagen
  • KRH Psychiatrie Wunstorf
Logo Aktionsbündnis Patientensicherheit Logo Netzwerk „Erfolgsfaktor Familie“ Logo der Allianz Kommunaler Großkrankenhäuser Logo der Region Hannover
  • Presse
  • Lob & Tadel
  • Sitemap
  • Datenschutz
  • Patientenfürsprecher
  • Impressum
  • Medizinproduktesicherheit
  • Lieferkette

© 2021, Klinikum Region Hannover GmbH