Logo KRH Klinikum Region Hannover Klinikum Region Hannover
  • Unsere Standorte
  • Ihre Gesundheit
  • Das KRH
  • Karriere
  • Suche
  • Menü
Sie befinden sich hier:
  1. krh.de
  2. Das KRH
  3. Meldungsarchiv (2017 -2010)
  4. 2017
  5. Wissenschaftspreis für jungen Nordstadt-Arzt Wissenschaftspreis für jungen Nordstadt-Arzt

26.09.2017 . Wissenschaftspreis für jungen Nordstadt-Arzt

Gesellschaft für Musiker-Medizin würdigt Karl Hartmann aus der Neurochirurgie

Ausgezeichnet für Forschungsarbeit: Karl Hartmann mit Chefarzt Prof. Dr. Erol Sandalcioglu

Ausgezeichnet für Forschungsarbeit: Karl Hartmann mit Chefarzt Prof. Dr. Erol Sandalcioglu

Karl Hartmann, Assistenzarzt in der Neurochirurgie im Klinikum Nordstadt, bekommt den diesjährigen Wissenschaftspreis der Deutschen Gesellschaft für Musikphysiologie und Musiker-Medizin. Ausgezeichnet wird eine Forschungsarbeit, die sich mit den Auswirkungen intensiven Klavierspielens auf die Morphologie des Gehirns befasst. Die Fachgesellschaft will mit dem Preis junge Wissenschaftler fördern, die sich mit der Frage befassen, welchen Einfluss das Musizieren auf Geist und Körper hat.

Der 30-jährige Hartmann hat in der Publikation „Structural Neuroplasticity in Expert Pianists Depends on the Age of Musical Training Onset“ gemeinsam mit weiteren Forschern die Ergebnisse von Untersuchungen bei rund 40 Hochleistungspianisten vorgestellt. Die Autoren haben herausgefunden, dass sich Gehirnstrukturen durch intensives Klavierspielen verändern. Dabei sei es entscheidend, wie früh ein Pianist mit dem Spielen anfängt. Frühe Musikalität, so die Studie, verändere bestimmte Hirnstrukturen. „Die Arbeit ist auch ein Beleg dafür, dass musikalische Spitzenleistungen nicht nur durch Talent allein, sondern insbesondere durch intensives Training im frühem Alter erreicht werden können“, betont Prof. Dr. Erol Sandalcioglu, Chefarzt der Klinik für Neurochirurgie.

Der Preis wird Ende September im Rahmen eines Symposiums der Gesellschaft für Musikphysiologie und Musiker-Medizin in Oberwesel (Rheinland-Pfalz) an Hartmann übergeben. Der ausgezeichnete Assistenzarzt ist seit 2010 Doktorand am Institut für Musikphysiologie und Musiker-Medizin der Hochschule für Musik, Theater und Medien Hannover. Er hat an der MHH Medizin studiert und ist seit 2014 in der Nordstädter Neurochirurgie tätig.

Kunst in der Neurochirurgie

Als kulturell interessierter Mensch organisiert Hartmann seit einiger Zeit das Projekt „Kunst in der Neurochirurgie“, bei dem junge aufstrebende Künstlerinnen und Künstler ihre Werke in der Klinik präsentieren. Derzeit läuft die zweite Fotoausstellung für Patienten und Besucher mit dem Titel „EINS“. Die Fotografin Fanny Harlan zeigt Naturaufnahmen aus Japan, die zweilagig auf Transparentpapier gedruckt sind.

  • Diese Seite per Mail verschicken
  • Diese Seite auf Facebook teilen
  • Diese Seite auf Twitte teilen
  • Diese Seite drucken
  • Diese Seite in WhatsApp teilen
  • Diese Seite auf Xing teilen
  • Diese Seite auf LinkedIn teilen

Social Media / Verbinden Sie sich mit Uns

Facebook Instagram Youtube LinkedIn Xing

Standort


  • KRH Klinikum Agnes Karll Laatzen
  • KRH Klinikum Großburgwedel
  • KRH Klinikum Lehrte
  • KRH Klinikum Neustadt a. Rübenberge
  • KRH Klinikum Nordstadt
  • KRH Klinikum Robert Koch Gehrden
  • KRH Klinikum Siloah
  • KRH Psychiatrie Langenhagen
  • KRH Psychiatrie Wunstorf
Logo Aktionsbündnis Patientensicherheit Logo Netzwerk „Erfolgsfaktor Familie“ Logo der Allianz Kommunaler Großkrankenhäuser Logo der Region Hannover
  • Presse
  • Lob & Tadel
  • Sitemap
  • Datenschutz
  • Patientenfürsprecher
  • Impressum
  • Medizinproduktesicherheit
  • Lieferkette

© 2021, Klinikum Region Hannover GmbH