Logo KRH Klinikum Region Hannover Klinikum Region Hannover
  • Unsere Standorte
  • Das KRH
  • Karriere
  • Suche
  • Menü
Sie befinden sich hier:
  1. krh.de
  2. Das KRH
  3. Veranstaltungskalender
  4. 11. Symposium Beatmungs- und Intensivmedizin 11. Symposium Beatmungs- und Intensivmedizin

11. Symposium Beatmungs- und Intensivmedizin (Hybridveranstaltung)

Samstag, 8. Oktober 2022

09:00 bis 13:00 Uhr

KRH Klinikum Siloah
Stadionbrücke 4
30459 Hannover

Liebe Kolleginnen und Kollegen,

ich möchte Sie herzlich zu unserem 11. Symposium Beatmungs- und Intensivmedizin einladen.

Die Covid-Pandemie stellt die Intensivmedizin immer noch vor besondere Herausforderungen. Der Mangel an Intensivpflegekräften limitiert hierbei unsere Versorgungsmöglichkeiten erheblich. Das neue Krankheitsbild Covid-19 hat aber auch die Intensivmedizin geprägt.

Wir möchten mit Ihnen über neue und verschiedene Aspekte in der Therapie von Lungenversagen und Sepsis diskutieren. Hierbei sollen auch ethische Aspekte berücksichtigt werden.

Unsere Symposium richtet sich an ärztliche Kolleginnen und Kollegen, Pflegekräfte, Atmungs- bzw. Physiotherapeuten und Mitarbeiter des medizinisch technischen Personals, die sich für Beatmungsmedizin und Respiratorentwöhnung interessieren.

Ich freue mich Sie in Präsenz oder online am 08. Oktober 2022 begrüßen zu dürfen.

Mit freundlichen Grüßen

Ihr Prof. Dr. med. T. Fühner 

 

Die Veranstaltung findet als Hybrid statt.

1. Für die virtuelle Teilnahme melden Sie sich bitte bis spätestens zum 07.10.2022 bei www.univiva.de/provider/krh an und loggen Sie sich am 08.10.2022 über den zugesandten Link ein.

2. Für die Teilnahme vor Ort melden Sie sich bitte bei uns im Sekretariat per E-mail an:
pneumologie.siloah(@)krh.de

 

Programm

9.00-9.15 Uhr:
Begrüßung
T. Fühner

9.15-9.55 Uhr:
Sauerstofftherapie in der ambulanten Versorgung
H. Schrepper, Martinsried

9.55-10.45 Uhr:
Nichtinvasive Verfahren bei COVID-19 und hypoxämischem Versagen
S. Kluge, Hamburg

10.45-11.30 Uhr:
Ethische Aspekte in der Versorgung von PatientInnen mit ventilatorischer Insuffizienz
B. Schönhofer, Bielefeld

Pause 

11.30-12.10 Uhr: 
Innovative Therapieansätze in der Sepsis
S. David, Zürich

12.10-12.50 Uhr: 
Wann sollten Patienten zur ECMO-Unterstützung in einem Zentrum vorgestellt werden
T. Fühner, Hannover

12.50-13.00 Uhr:
Abschlussdiskussion

Referenten und Vorsitzende

Prof. Dr. med. Sascha David
Institut für Intensivmedizin
Universtätsspital Zürich

Prof. Dr. med. Thomas Fühner
Klinik für Pneumologie, Intensiv- und Schlafmedizin
Klinikum Siloah, Hannover

Prof. Dr. med. Stefan Kluge
Klinik für Intensivmedizin
UKE Hamburg

Prof. Dr. med. Bernd Schönhofer
Klinik für Innere Medizin, Pneumologie und Intensivmedizin
EVKB & Universitätsklinikum OWL, Bielefeld

Hayo Schrepper
Atmungstherapeut (DGP), Diplom-Physiotherapeut (FH),
Wolfenbüttel/Schladen

  • Diese Seite per Mail verschicken
  • Diese Seite auf Facebook teilen
  • Diese Seite auf Twitte teilen
  • Diese Seite drucken
  • Diese Seite in WhatsApp teilen
  • Diese Seite auf Xing teilen
  • Diese Seite auf LinkedIn teilen

Social Media / Verbinden Sie sich mit Uns

Facebook Instagram Youtube LinkedIn Xing

Standort


  • KRH Klinikum Agnes Karll Laatzen
  • KRH Klinikum Großburgwedel
  • KRH Klinikum Lehrte
  • KRH Klinikum Neustadt a. Rübenberge
  • KRH Klinikum Nordstadt
  • KRH Klinikum Robert Koch Gehrden
  • KRH Klinikum Siloah
  • KRH Geriatrie Langenhagen
  • KRH Psychiatrie Langenhagen
  • KRH Psychiatrie Wunstorf
Logo Aktionsbündnis Patientensicherheit Logo Netzwerk „Erfolgsfaktor Familie“ Logo der Allianz Kommunaler Großkrankenhäuser Logo der Region Hannover
  • Presse
  • Lob & Tadel
  • Sitemap
  • Datenschutz
  • Patientenfürsprecher
  • Impressum
  • Medizinproduktesicherheit

© 2021, Klinikum Region Hannover GmbH