Logo KRH Klinikum Region Hannover Klinikum Region Hannover
  • Unsere Standorte
  • Ihre Gesundheit
  • Das KRH
  • Karriere
  • Suche
  • Menü
Sie befinden sich hier:
  1. krh.de
  2. Das KRH
  3. Veranstaltungs- und Fortbildungskalender
  4. 15. Repetitorium Innere Medizin 2021 (Hybrid & Webinar) 15. Repetitorium Innere Medizin 2021 (Hybrid & Webinar)

Repetitorium Innere Medizin 2020

Montag, 15. bis Samstag, 20. März 2021

09:00 bis 14:00 Uhr

Konferenzzentrum im KRH Klinikum Siloah
Stadionbrücke 4
30459 Hannover

Das Vortragsprogramm:

Montag, 3. Februar 2020

Leitung: Prof. Franke
Rheumatologie und Neurologie
09:00 – 11:30 Uhr Arthrose, Arthritis, Spondylarthritis - Dr. Gäfgen
11:30 – 11:45 Uhr Pause mit Fallbericht
11:45 – 12:30 Uhr Schlaganfall - Dr. Gerth
12:30 - 13:30 Uhr Mittagspause

Diabetes und Stoffwechsel
13:30 - 14:00 Uhr Fettstoffwechselstörung und Adipositastherapie - Dr. Wrenger

Angiologie
14:00 - 15.30 Uhr Angiologie - Dr. Lorenzen
15:30 – 15:45 Uhr Pause
15:45 – 16:30 Uhr Arterielle und venöse Erkrankungen, Lungenembolie - Dr. Lorenzen 

Rheumatologie
16:30 - 18:30 Uhr Kollagenosen, Vaskulitiden - Dr. Gäfgen

Dienstag, 4. Februar 2020

Leitung: Prof. Madisch, Prof. Wedemeyer
Gastroenterologie und Hepatologie
08:15 – 10:00 Uhr Erkrankungen von Gallenblase, Gallenwegen und Pankreas - Prof. Wedemeyer
10:00 – 10:15 Uhr Pause mit Fallbericht
10:15 – 11:15 Uhr Erkrankungen der Leber und portale Hypertension - Prof. Wedemeyer
11:15 – 13:00 Uhr Erkrankungen des Ösophagus, Magens und Duodenums - Prof. Madisch
13:00 – 14:00 Uhr Mittagspause
14:00 – 16:00 Uhr Erkrankungen von Dünn- und Dickdarm, benigne und maligne Tumore, funktionelle Syndrome - Prof. Madisch
16:00 – 16:15 Uhr Pause mit Prüfungsbericht

Internistische Onkologie
16:15 – 18:15 Uhr Grundlagen der Onkologie, solide Tumore (GI-Trakt, Sarkome, Urogenitaltrakt), Notfälle, Supportiv- und
Schmerztherapie - PD Dr. Dr. Müller

Mittwoch, 5. Februar 2020

Leitung: Prof. Fühner, Prof. Brunkhorst
Pneumologie
08:15 – 10:45 Uhr COPD und Asthma, interstitielle Lungenerkrankungen und Sarkoidose - Prof. Fühner
10:45 – 11:00 Uhr Pause mit Fallbericht
11:00 – 12:00 Uhr Infektiologie bei Pneumonien und Tuberkulose - T. Freundt
12:00 – 13:00 Uhr Malignome der Lunge und Pleura - Dr. Heilmann, Dr. Tonn
13:00 – 14:00 Uhr Mittagspause
14:00 – 14:30 Uhr Lungenfunktion - Dr. Beck
14:30 – 15:00 Uhr Schlafbezogene Atmungsstörungen - T. Freundt
15:00 – 16:30 Uhr Endokrinologische Erkrankungen - Diagnostik und Therapie - Prof. Janßen
16:30 – 16:45 Uhr Pause

Diabetes und Stoffwechsel
16:45 – 17:30 Uhr Diagnose und Folgeschäden - Dr. Zühlsdorff
17:30 – 18:15 Uhr Diabetes mellitus: Moderne Therapie - Dr. Zühlsdorff

Donnerstag, 6. Februar 2020

Leitung: Prof. Franke, Prof. Merx, Dr. Vieregge
Kardiologie
08:15 – 09:15 Uhr Einführung, Epidemiologie, bildgebende Verfahren, Prävention der KHK - Prof. Franke
09:20 – 10:20 Uhr KHK I – Pathophysiologie, DD Thoraxschmerz, u. a. Lungenembolie und Aortendissektion, Definition Infarkt sowie NSTEMI/STEMI, Komplikationen - Dr. Fürste
10:20 – 10:40 Uhr Pause
10:45 – 11:45 Uhr KHK II – NSTEMI/STEMI Behandlung, Thrombozytenhemmung - Dr. Vieregge
11:50 – 12:50 Uhr Kardiomyopathien, Herzinsuffizienz - Dr. Haun-Langeloth
13:00 – 14:00 Uhr Mittagspause
14:00 – 14:45 Uhr Herzklappenfehler – erworben/angeboren; Endokarditis - Prof. Merx
14:45 – 15:30 Uhr Synkopen, Bradykardien, Schrittmachertherapie - Dr. Thiele
15:30 – 16:15 Uhr Tachykarde Rhythmusstörungen - Dr. Matiaske
16:15 – 17:00 Uhr Vorhofflimmern - Dr. Lissel

Freitag, 7. Februar 2020

Leitung: Prof. Brunkhorst
Hämatologie und Nephrologie
08:15 – 10:15 Uhr Akute und chronische Leukämien, Lymphome, Myelodysplasie, myeloproliferative Erkrankungen - Dr. Dörfel
10:15 – 10:30 Uhr Pause mit Fallbericht
10:30 – 13:00 Uhr Chronische Niereninsuffizienz, Dialyse, Glomerulonephritis, Transplantation - Prof. Brunkhorst
13:00 – 14:00 Uhr Mittagspause

Infektiologie
14:00 – 14:30 Uhr Reisemedizin - Dr. Voigt
14:30 – 15:00 Uhr HIV - A. Herbst
15:00 – 15:30 Uhr Fieber unklarer Genese (FUO) - Dr. Pfaffenbach
15:30 – 16:30 Uhr Rationale Grundlagen antimikrobieller Therapie - Dr. Pfaffenbach
16:30 – 16:45 Uhr Pause
16:45 – 18:30 Uhr Anämie, Thrombozytopathie, Antikoagulation, Gerinnungsstörungen - Dr. Bergmann

Samstag, 8. Februar 2020

Leitung: Prof. Brunkhhorst, Dr. Lorenzen
Intensivmedizin
08:30 – 10:30 Uhr ARDS und Beatmung, Schock, MODS, Sepsis - Dr. Meyhöfer
10:30 – 11:30 Uhr Arterielle Hypertonie - Prof. Brunkhorst

Nephrologie
11:30 – 13:15 Uhr Urindiagnostik, Elektrolyte, Infektionen, akute Niereninsuffizienz - Prof. Brunkhorst
13:15 – 13:30 Uhr Pause mit Prüfungsbericht
13:30 – 14:00 Uhr Internistenprüfung aus der Sicht eines erfahrenen Prüfers - Dr. Stolz MPH

Anmeldung

Anmeldung
Vorbereitungskurs für die internistische Facharztprüfung in der Zeit vom 3. bis 08. Februar 2020 - Repetitorium Innere Medizin. Kolleginnen und Kollegen aus Häusern, die nicht dem KRH Klinikum Region Hannover angehören, sind herzlich willkommen.
Anmeldeschluss
Bitte melden Sie sich per Brief, Fax oder E-Mail bis zum 22.01.2020 verbindlich an.
Teilnahmebetrag
Die Teilnahmekosten betragen 450,- Euro. Teilnehmer aus dem KRH Klinikum Region Hannover sind von den Kosten befreit.

Portrait Monika Hilmer

Monika Hilmer

Sekretariat

(0511) 927 2400
(0511) 927 97 2400

Nephrologie.Siloah(@)krh.de
  • Diese Seite per Mail verschicken
  • Diese Seite auf Facebook teilen
  • Diese Seite auf Twitte teilen
  • Diese Seite drucken
  • Diese Seite in WhatsApp teilen
  • Diese Seite auf Xing teilen
  • Diese Seite auf LinkedIn teilen

Social Media / Verbinden Sie sich mit Uns

Facebook Instagram Youtube LinkedIn Xing

Standort


  • KRH Klinikum Agnes Karll Laatzen
  • KRH Klinikum Großburgwedel
  • KRH Klinikum Lehrte
  • KRH Klinikum Neustadt a. Rübenberge
  • KRH Klinikum Nordstadt
  • KRH Klinikum Robert Koch Gehrden
  • KRH Klinikum Siloah
  • KRH Psychiatrie Langenhagen
  • KRH Psychiatrie Wunstorf
Logo Aktionsbündnis Patientensicherheit Logo Netzwerk „Erfolgsfaktor Familie“ Logo der Allianz Kommunaler Großkrankenhäuser Logo der Region Hannover
  • Presse
  • Lob & Tadel
  • Sitemap
  • Datenschutz
  • Patientenfürsprecher
  • Impressum
  • Medizinproduktesicherheit
  • Lieferkette

© 2021, Klinikum Region Hannover GmbH