Liebe Kolleginnen und Kollegen,
wir möchten Sie sehr herzlich zu unserem 17. Interdisziplinären Gefäßforum einladen. Nach längerer corona-bedingter Pause möchten wir gerne wieder aktuellen Stand und unsere Vorgehensweise bei Gefäßerkrankungen vorstellen und mit Ihnen diskutieren.
Ein Schwerpunkt wird auf die endovaskuläre und offen-operative Behandlung der Aorta abdominalis liegen. Die endovaskuläre Ausschaltung infrarenaler aortaler Aneurysmen, kurz EVAR, gehört seit vielen Jahren zum Therapiespektrum unseres zertifizierten Gefäßzentrums. Die Behandlung juxtarenaler oder thorakoabdomineller Aneurysmen ist durch die Beteiligung der Nieren und Mesenterialarterien sehr komplex. Herr Oehlert wird Ihnen in seinem Vortrag die technischen Möglichkeiten und Herausforderungen bei der Implantation fenestrierter oder gebranchter Aortenporthesen vorstellen. Anschließend wird Herr Brenning über die Möglichkeiten und Besonderheiten offener aortenchirurgischer Eingriffe sprechen.
Der dritte und abschließende Vortrag beschäftigt sich mit Stenosen der hirnversorgenden Gefäße.
Extrakranielle Carotisstenose sind häufig, doch wie hoch ist das Risiko zerebraler Ischämie und wann besteht aktiver Handlungsbedarf. Diese teils immer noch kontrovers diskutierten Fragen wird Herr Lorenzen unter Berücksichtigung der aktuellen Leitlinienempfehlungen mit Ihnen diskutieren.
Bei dem anschließenden Essen bleibt hoffentlich noch Zeit für einen weiteren Gedankenaustausch.
Die Veranstaltung findet als Präsenztreffen in der Sportsbar Stamme 96 (Stadionbrücke 9, 30459 Hannover) unter den aktuell vorgegebenen Hygiene- und Schutzmaßnahmen statt.
Wir freuen uns auf Ihr Kommen und eine angeregte Diskussion!
Wir hoffen Ihr Interesse geweckt zu haben und würden uns sehr freuen, Sie am 7. September begrüßen zu können.
Dr. H. P. Lorenzen