Logo KRH Klinikum Region Hannover Klinikum Region Hannover
  • Unsere Standorte
  • Ihre Gesundheit
  • Das KRH
  • Karriere
  • Suche
  • Menü
Sie befinden sich hier:
  1. krh.de
  2. Das KRH
  3. Veranstaltungs- und Fortbildungskalender
  4. Demenzwoche - Tag der offenen Tür Demenzwoche - Tag der offenen Tür

Die Klinik der Gerontopsychiatrie in der KRH Psychiatrie Wunstorf lädt ein Demenzwoche - Tag der offenen Tür

Details zur Veranstaltung

Mittwoch, 19. Oktober 2022

14:30 bis 17:30 Uhr

Kunstwerkstatt KRH Psychiatrie Wunstorf
Hindenburgstr. 5
31515 Wunstorf

Wir laden Sie herzlich ein zu einem Tag der offenen Tür - in Anlehnung an die Demenzwochen - in die Klinik der Gerontopsychiatrie

Zeit: Mittwoch, 19.10.2022, 14:30-17:30 Uhr - Ort: Saal, Sozialzentrum. Wir freuen uns über Ihr Kommen!

Es stellen sich vor:
Die neue Memory Klinik der KRH Psychiatrie Wunstorf
Die neue KRH Memory Klinik Wunstorf ist ein Angebot in Form einer Fachambulanz angegliedert an die psychiatrische Institutsambulanz. Sie ist ein niederschwelliges Angebot an Menschen die unter sogenannten kognitiven Defi ziten leiden.

Die gerontopsychiatrische Station G1.1
Durch das multiprofessionelle Team der Station G 1.1 werden Sie Informationen, Unterstützungsmöglichkeiten und Lösungsansätze
im Umgang mit an Demenz erkrankten Personen erhalten. Dabei werden punktuell Einblicke in die Abläufe des Stationsalltags gegeben.

Die Ergotherapie der KRH Psychiatrie Wunstorf
In der Ergotherapie unterstützen und begleiten wir Menschen jeden Alters, die in ihrer Handlungsfähigkeit eingeschränkt, oder von Einschränkung bedroht sind. Gerne gewähren wir Ihnen am Tag der offenen Tür einen Einblick in unsere therapeutische Arbeit und nehmen uns Zeit Ihre Fragen zu beantworten.

Die Physiotherapie der KRH Psychiatrie Wunstorf
Die wichtigste Aufgabe der Physiotherapie in der Geriatrie ist die Rückgewinnung, Verbesserung und der Erhalt der selbständigen
Mobilität. Um dieses Ziel zu erreichen bedient sich die Krankengymnastik aus einer Fülle verschiedener Methoden und Konzepten.
Gerne geben wir Einblick in unsere Arbeit mit Demenz erkrankten Personen und stehen Ihnen für Fragen zur Verfügung.

Agenda:
14:30 Uhr Begrüßung (Frau Kretschmer)
14:35 Uhr Vorstellung der Station G1.1 (Frau Kocan)
14:50 Uhr Vorstellung der Ergotherapie (Frau Warmbold)
15:05 Uhr Vorstellung Physiotherapie (Frau Solasse)
15:15 Uhr Offenes Angebot (Ergotherapie und Station G1.1) „Marktplatz“
16:00 Uhr Ansprache durch das Direktorium
16:15 Uhr Vortrag zur Memory Klinik (Herr Dr. Zahon)
17:00 Uhr Zeit für offengebliebene Fragen
Verantwortliche:
Dr. Peter Zahon, Chefarzt Klinik für Gerontopsychiatrie, Facharzt für Psychiatrie und Psychotherapie, Zertifikat Gerontopsychiatrie
Vanessa Kretschmer B.A., Pfl egedienstleitung, Ambulanz- und Aufnahmezentrum sowie Klinik für Gerontopsychiatrie
Aida Kocan, Pfl egefachkraft für Gerontopsychiatrie, Stationsleitung G1.1
Sabine Solasse, Leitung Physiotherapie
Bettina Warmbold, Leitung Ergotherapie

  • Diese Seite per Mail verschicken
  • Diese Seite auf Facebook teilen
  • Diese Seite auf Twitte teilen
  • Diese Seite drucken
  • Diese Seite in WhatsApp teilen
  • Diese Seite auf Xing teilen
  • Diese Seite auf LinkedIn teilen

Social Media / Verbinden Sie sich mit Uns

Facebook Instagram Youtube LinkedIn Xing

Standort


  • KRH Klinikum Agnes Karll Laatzen
  • KRH Klinikum Großburgwedel
  • KRH Klinikum Lehrte
  • KRH Klinikum Neustadt a. Rübenberge
  • KRH Klinikum Nordstadt
  • KRH Klinikum Robert Koch Gehrden
  • KRH Klinikum Siloah
  • KRH Psychiatrie Langenhagen
  • KRH Psychiatrie Wunstorf
Logo Aktionsbündnis Patientensicherheit Logo Netzwerk „Erfolgsfaktor Familie“ Logo der Allianz Kommunaler Großkrankenhäuser Logo der Region Hannover
  • Presse
  • Lob & Tadel
  • Sitemap
  • Datenschutz
  • Patientenfürsprecher
  • Impressum
  • Medizinproduktesicherheit
  • Lieferkette

© 2021, Klinikum Region Hannover GmbH