Inhalte
Fast jede Patientin und jeder Patent erhält im Krankenhaus eine Arzneimitteltherapie, so dass mit ihnen auf Station täglich umgegangen werden muss. Trotzdem erscheint ein täglicher Umgang mit Arzneimitteln für viele wie ein „Buch mit sieben Siegeln“. Das Seminar möchte praxisbezogene Hilfestellung leisten und führt zunächst in die theoretischen Grundlagen des Arzneimittelund Betäubungsmittelrechts. Dabei werden Arzneimittel, Betäubungsmittel und ihnen verwandte Erzeugniskategorien ebenso dargestellt wie die Verschreibungspfl icht, der Off-label-use und der Umgang mit klinischen Prüfpräparaten. Ein praktischer Teil widmet sich dem Umgang mit Arznei- und Betäubungsmitteln auf Station, von ihrer Anforderung in der Apotheke über die Lagerung bis hin zum Stellen der Medikamente für die Patienten und gibt einen Überblick über die hierfür zur Verfügung stehenden Hilfsmittel und Dokumente. Schließlich widmet sich ein letzter Abschnitt der Haftung für Arzneimittelschäden und dem richtigen Umgang mit Schadensfällen innerhalb des KRH.
- Einführung in das Arzneimittel- und Betäubungsmittelgesetz
- Umgang mit Arzneimitteln auf Station (Anforderung, Lagerung, Verfallskontrolle, Hygiene etc.)
- Haftung für Arzneimittelschäden
Methoden
- Trainer-Input
- Typische, praktische Fallbeispiele
- Austausch
Zielgruppe
Ärztlicher und pflegerischer Bereich
Preis für nicht KRH-Beschäftigte
116 Euro
Referent/in
Nikola Bielefeld, Fachapothekerin für Klinische Pharmazie, KRH Zentralapotheke, Christian Säfken, Jurist, Bereich Recht, KRH Klinikum Region Hannover
Kurs-Nr.: 94