Logo KRH Klinikum Region Hannover Klinikum Region Hannover
  • Unsere Standorte
  • Ihre Gesundheit
  • Das KRH
  • Karriere
  • Suche
  • Menü
Sie befinden sich hier:
  1. krh.de
  2. Das KRH
  3. Veranstaltungs- und Fortbildungskalender
  4. Digitalisierung und künstliche Intelligenz in Orthopädie und Unfallchirurgie Digitalisierung und künstliche Intelligenz in Orthopädie und Unfallchirurgie

Digitalisierung und künstliche Intelligenz in Orthopädie und Unfallchirurgie

Mittwoch, 19. Februar 2020

17:00 bis 19:00 Uhr

Haus C/Majid-Samii-Auditorium im KRH Klinikum Nordstadt
Haltenhoffstr. 41
30167 Hannover

Liebe Kolleginnen und Kollegen,

nur die wenigsten von uns hätten wohl vor einigen Jahren geglaubt, dass Robotertechnologien und künstliche Intelligenz so schnell Einzug in unseren Alltag halten würden. Bestes Beispiel für mich ist das autonome Fahren: So war es bis vor kurzem unvorstellbar, dass Roboterautos sich selbständig im Straßenverkehr bewegen. Mittlerweile ist der Stand der Technik soweit fortgeschritten, dass z. B. im US Bundesstaat Arizona autonome Taxis zum Einsatz kommen, die zum einen über Apps mit den Fahrgästen kommunizieren und sie dort abholen, wo sie sich gerade befinden, zum anderen den Anforderungen des täglichen Verkehrswahnsinns gerecht werden. Die Fahrzeuge sind zurzeit zwar immer noch mit einer Sicherheitsperson besetzt, die jedoch nur alle ca. 18.000 Kilometer in das Fahrgeschehen eingreifen muss.

Roboter und künstliche Intelligenz haben inzwischen auch die Medizin erreicht. So berät Watson, ein Computerprogramm aus dem Bereich der künstlichen Intelligenz, heute schon zahlreiche Kliniken bei der Therapiefindung von onkologischen Erkrankungen. Die roboterassistierte Chirurgie gilt seit einigen Jahren in der Urologie im Rahmen von Prostataresektionen als Standard; die Indikationsbereiche werden gerade auf andere Fachgebiete, z. B. die Allgemeinchirurgie, ausgedehnt. In der Orthopädie und Unfallchirurgie ist der Einsatz der genannten Technologien leider nochdie absolute Ausnahme, und man hat ein wenig den Eindruck, dass unser Fach auf dem besten Wege ist, den Anschluss in der digitalen Welt zu verlieren.

An diesem Nordstädter Nachmittag nehmen uns Experten aus unserem Unternehmen mit in die schöne neue Welt, um aus ihrem Blickwinkel die Chancen und Risiken eines kontinuierlichen Fortschreitens der Digitalisierung in der Medizin darzustellen. Meine Mitarbeiter und ich freuen uns darauf, gemeinsam mit Ihnen spannende Ein- und Ausblicke in diese faszinierende Technologie zu erhalten - und auf eine hoffentlich rege Diskussion.

Mit kollegialem Gruß
PD Dr. Marc Schult

Programm

17:00 Uhr Einleitung und Ausblick
PD Dr. Marc Schult
17:20 – 17:50 Robotik in der Medizin – Eine Begriffsbestimmung und Anforderungsanalyse
Prof. Dr. Arya Nabavi, MaHM
17:50 – 18:10 Roboterchirurgie: Was ist heute schon möglich und wohin geht die Reise?
Dr. Heiko Aselmann
18:10 – 18:30 Roboterassistierte Knieendoprothetik: Erfahrungen, Erkenntnisse und Enttäuschungen
Dr. Achim Elsen
18:30 – 18:50 Künstliche Intelligenz in der Radiologie am Beispiel der Bildgebung des Bewegungsapparates
Dr. Jörg Hattingen
18:50 – 19:00 Zusammenfassung
PD Dr. Marc Schult
ab 19:00 Imbiss und Gespräche

Für die Veranstaltung wurden bei der Ärztekammer Niedersachsen Punkte beantragt.

Referenten:

Portrait Dr. med. Heiko Aselmann

Dr. med. Heiko Aselmann

Oberarzt, Sektionsleiter roboterassistierte Chirurgie

Facharzt für Allgemein- und Viszeralchirurgie, Spezielle Viszeralchirurgie


heiko.aselmann(@)krh.de
Portrait Dr. med. Achim Elsen

Dr. med. Achim Elsen

Chefarzt

Facharzt für Chirurgie, Unfallchirurgie, Orthopädie, spezielle Unfallchirurgie


achim.elsen(@)krh.de
Portrait Dr. med. Jörg Hattingen

Dr. med. Jörg Hattingen

Chefarzt

Facharzt für diagnostische Radiologie, Schwerpunkt Neuroradiologie


joerg.hattingen(@)krh.de
Portrait Prof. Dr. med. Arya Nabavi, MaHM

Prof. Dr. med. Arya Nabavi, MaHM

Chefarzt

Facharzt für Neurochirurgie, Spezielle Intensivmedizin


neurochirurgie.nordstad(@)krh.de
Portrait PD Dr. med. Marc Schult

PD Dr. med. Marc Schult

Chefarzt

Facharzt für Allgemeinchirurgie, Facharzt für Orthopädie und Unfallchirurgie


marc.schult(@)krh.de
  • Diese Seite per Mail verschicken
  • Diese Seite auf Facebook teilen
  • Diese Seite auf Twitte teilen
  • Diese Seite drucken
  • Diese Seite in WhatsApp teilen
  • Diese Seite auf Xing teilen
  • Diese Seite auf LinkedIn teilen

Social Media / Verbinden Sie sich mit Uns

Facebook Instagram Youtube LinkedIn Xing

Standort


  • KRH Klinikum Agnes Karll Laatzen
  • KRH Klinikum Großburgwedel
  • KRH Klinikum Lehrte
  • KRH Klinikum Neustadt a. Rübenberge
  • KRH Klinikum Nordstadt
  • KRH Klinikum Robert Koch Gehrden
  • KRH Klinikum Siloah
  • KRH Psychiatrie Langenhagen
  • KRH Psychiatrie Wunstorf
Logo Aktionsbündnis Patientensicherheit Logo Netzwerk „Erfolgsfaktor Familie“ Logo der Allianz Kommunaler Großkrankenhäuser Logo der Region Hannover
  • Presse
  • Lob & Tadel
  • Sitemap
  • Datenschutz
  • Patientenfürsprecher
  • Impressum
  • Medizinproduktesicherheit
  • Lieferkette

© 2021, Klinikum Region Hannover GmbH