Logo KRH Klinikum Region Hannover Klinikum Region Hannover
  • Unsere Standorte
  • Ihre Gesundheit
  • Das KRH
  • Karriere
  • Suche
  • Menü
Sie befinden sich hier:
  1. krh.de
  2. Das KRH
  3. Veranstaltungs- und Fortbildungskalender
  4. Die Pflege von Angehörigen Die Pflege von Angehörigen

Die Pflege von Angehörigen

Dienstag, 11. Juni 2024

09:00 bis 15:30 Uhr

KRH Klinikum Siloah
Stadionbrücke 4
30459 Hannover

Inhalte

Deutschlands größter Pflegedienst sind die pflegenden Angehörigen. Dieses Seminar bietet einen Überblick über die Rechtslage zur Pflege von Angehörigen und erläutert die betrieblichen Gestaltungsspielräume im KRH. Sie erhalten Information, wie Sie sich ganz oder teilweise von der Arbeit freistellen lassen können. Fachberaterinnen aus einem Pflegestützpunkt stellen vor, welche Leistungen die Pflegeversicherung abdeckt und welche weiteren Unterstützungsangebote pflegende Angehörige in Anspruch nehmen können. Ein Ziel des Seminars ist es, pflegende Angehörige in die Lage zu versetzen, sich im „Bürokratie-Dschungel“ der zahllosen Regelungen von Kranken- und Pflegekassen, der verschiedenen Wohnformen und Unterstützungsmöglichkeiten besser zurecht finden, um eine möglichst optimale Versorgung ihrer Angehörigen sicherzustellen, ohne dabei
selbst auf der Strecke zu bleiben. Weiteres Ziel ist daher die Stärkung der Selbstfürsorge. Die Belastung durch die Pflege – die neben den Anforderungen des beruflichen und privaten Alltags geleistet wird – ist enorm. Für pflegende Angehörige ist es essentiell, eine tragfähige Balance zwischen ihrem eigenen Alltag und den Bedürfnissen der nahestehenden gepflegten Person zu entwickeln.

  • Rechtliche Grundlagen (Pflegezeit- und Familienpflegezeitgesetz, SGB XI)
  • Betriebliche Gestaltungsmöglichkeiten (Pflegezeit, Arbeitszeitgestaltung, Sonderurlaub)
  • Pflegearrangements und kommunale Unterstützungsstrukturen

Zielgruppe

Mitarbeitende aus allen Bereichen und extern Interessierte

Preis für nicht KRH-Beschäftigte

182 €

Referent/in  

HR Service, Senioren- und Pflegestützpunkt der Region Hannover sowie Kommunaler Seniorenservice der Landeshauptstadt Hannover

Anmeldung für KRH-Beschäftigte

Sie können sich unter Mein KRH für die Fortbildung anmelden.

  • Teilnahmeverfahren und -bedingungen für KRH-Beschäftigte PDF (181,9 KB)

Anmeldung für extern Teilnehmende

  • Anmeldeformular für externe Teilnehmer PDF (125,6 KB)

  • Allgemeine Geschäftsbedingungen (AGB) für externe Teilnehmer PDF (111,5 KB)

  • Anfahrtsskizzen

KRH Akademie

Fachbereich Personalentwicklung

Schützenallee 5
30519 Hannover

(0511) 920 925 13

(0511) 920 925 12

bildung(@)krh.de

  • Diese Seite per Mail verschicken
  • Diese Seite auf Facebook teilen
  • Diese Seite drucken
  • Diese Seite in WhatsApp teilen
  • Diese Seite auf Xing teilen
  • Diese Seite auf LinkedIn teilen

Social Media / Verbinden Sie sich mit Uns

Facebook Instagram Youtube LinkedIn Xing

Standort


  • KRH Klinikum Agnes Karll Laatzen
  • KRH Klinikum Großburgwedel
  • KRH Klinikum Lehrte
  • KRH Klinikum Neustadt a. Rübenberge
  • KRH Klinikum Nordstadt
  • KRH Klinikum Robert Koch Gehrden
  • KRH Klinikum Siloah
  • KRH Psychiatrie Langenhagen
  • KRH Psychiatrie Wunstorf
Logo Aktionsbündnis Patientensicherheit Logo Netzwerk „Erfolgsfaktor Familie“ Logo der Allianz Kommunaler Großkrankenhäuser Logo der Region Hannover
  • Presse
  • Lob & Tadel
  • Sitemap
  • Datenschutz
  • Patientenfürsprecher
  • Impressum
  • Medizinproduktesicherheit
  • Lieferkette

© 2021, Klinikum Region Hannover GmbH