Logo KRH Klinikum Region Hannover Klinikum Region Hannover
  • Unsere Standorte
  • Ihre Gesundheit
  • Das KRH
  • Karriere
  • Suche
  • Menü
Sie befinden sich hier:
  1. krh.de
  2. Das KRH
  3. Veranstaltungs- und Fortbildungskalender
  4. Grundkurs Sedierung und Notfallmanagement in der Endoskopie Grundkurs Sedierung und Notfallmanagement in der Endoskopie

Grundkurs Sedierung und Notfallmanagement in der Endoskopie

Donnerstag, 24. bis Samstag, 26. August 2023

09:00 bis 16:00 Uhr

KRH Akademie
Schützenallee 5
30519 Hannover

Inhalte

Die Teilnehmenden sollen die Grundlagen der Pharmakologie, Pharmakokinetik und verschiedener Sedierungskonzepte beherrschen. Außerdem werden Möglichkeiten und Grenzen verschiedener Sedierungskonzepte kennengelernt, insbesondere der Propofolgabe. Die Teilnehmenden kennen die empfohlene Anzahl und Qualifikation des geforderten Personals und können diese auf die Situation in der Abteilung übertragen. Auch strukturelle Rahmenbedingungen für eine sichere Durchführung der Analgosedierung vor, während und nach endoskopischen Eingriffen werden nahegelegt. Somit können Defizite und Ressourcen besser eingeschätzt werden. Verschiedene Scores zur Risikoeinschätzung des Patienten sollen kennengelernt werden, wodurch das prä-, intra- und postendoskopische Management daraus abgeleitet werden kann. Die Teilnehmenden kennen Indikationen, Kontraindikationen und Delegationsgrenzen der Propofolsedierung (S-3 Leitlinie), sowie mögliche Komplikationen bezogen auf das jeweilige Sedierungskonzept und können entsprechende Maßnahmen einleiten. Auch die Entlassungskriterien nach Interventionen unter Analgosedierung und rechtliche Aspekte werden geklärt.

  • Theoretischer Teil (14 Stunden)
  • Praktischer Teil (8 Stunden)
  • Schriftliche Prüfung (Multiple Choice Fragen)

Methoden

  • Trainer-Input
  • Fallbeispiele
  • Praktische Übungen

Zielgruppe

Endoskopiepflege und Assistenzpersonal sowie medizinische Fachangestellte, die im Rahmen von endoskopischen Eingriffen in die Analgosedierung eingebunden sind

Preis für nicht KRH-Beschäftigte

567 Euro

Referent/in

Bildungswerkstatt Pflege

KRH Akademie

Fachbereich Personalentwicklung

Schützenallee 5
30519 Hannover

(0511) 920 925 13

(0511) 920 925 12

bildung(@)krh.de

  • Teilnahmeverfahren und -bedingungen für KRH Beschäftigte PDF (181,9 KB)

  • Anmeldeformular für externe Teilnehmer PDF (125,6 KB)

  • Allgemeine Geschäftsbedingungen (AGB) für externe Teilnehmer PDF (111,5 KB)

  • Anfahrtsskizzen

  • Diese Seite per Mail verschicken
  • Diese Seite auf Facebook teilen
  • Diese Seite drucken
  • Diese Seite in WhatsApp teilen
  • Diese Seite auf Xing teilen
  • Diese Seite auf LinkedIn teilen

Social Media / Verbinden Sie sich mit Uns

Facebook Instagram Youtube LinkedIn Xing

Standort


  • KRH Klinikum Agnes Karll Laatzen
  • KRH Klinikum Großburgwedel
  • KRH Klinikum Lehrte
  • KRH Klinikum Neustadt a. Rübenberge
  • KRH Klinikum Nordstadt
  • KRH Klinikum Robert Koch Gehrden
  • KRH Klinikum Siloah
  • KRH Geriatrie Langenhagen
  • KRH Psychiatrie Langenhagen
  • KRH Psychiatrie Wunstorf
Logo Aktionsbündnis Patientensicherheit Logo Netzwerk „Erfolgsfaktor Familie“ Logo der Allianz Kommunaler Großkrankenhäuser Logo der Region Hannover
  • Presse
  • Lob & Tadel
  • Sitemap
  • Datenschutz
  • Patientenfürsprecher
  • Impressum
  • Medizinproduktesicherheit
  • Lieferkette

© 2021, Klinikum Region Hannover GmbH