Logo KRH Klinikum Region Hannover Klinikum Region Hannover
  • Unsere Standorte
  • Das KRH
  • Karriere
  • Suche
  • Menü
Sie befinden sich hier:
  1. krh.de
  2. Das KRH
  3. Veranstaltungskalender
  4. Raus aus dem Haus – Aufbruch in der Krise Raus aus dem Haus – Aufbruch in der Krise

Fachveranstaltung Raus aus dem Haus – Aufbruch in der Krise

Raus aus dem Haus – Aufbruch in der Krise

Donnerstag, 15. Juni 2023

09:00 bis 16:30 Uhr

Sozialzentrum KRH Psychiatrie Wunstorf
Südstr. 25 (Eingang Hindenburgstr.)
31515 Wunstorf

Liebe Kolleginnen und Kollegen,
sehr geehrte Damen und Herren,

nach einer Unterbrechung während der Pandemie nehmen wir auch in Wunstorf dieses Jahr die alte Tradition der alternierenden Tagungen der Dt. Gesellschaft fü Soziale Psychiatrie Niedersachsen zwischen Lüneburg und Wunstorf wieder auf. Die diesjährige Tagung steht unter dem Titel „Raus aus dem Haus - Aufbruch in der Krise“. Hintergrund ist einerseits die kritische Situation der Krankenhausversorgung in Deutschland und andererseits die Eröffnung und Inbetriebnahme eines neuen Ambulanz- und Aufnahmezentrums am Standort Wunstorf im Rahmen des Ambulantisierungs-Projekts der KRH Psychiatrie-Strategie. Dies nehmen wir nun zum Anlass, um uns im Rahmen der Tagung intensiver mit Projekten und Möglichkeiten der ambulanten Versorgung im psychiatrischen Bereich auseinander zu setzen.

Zunächst wird Thomas Kreissl mit anderen Beteiligten im Rahmen eines trialogischen Podiumsgespräches ergründen, wodurch eine gute psychiatrischpsychotherapeutische Therapie gekennzeichnet ist. Seit 2014 besteht in Hamm im Rahmen eines Modellprojektes die Integrative Psychiatrie Hamm (IPH). Prof. Dr. Marcel Sieberer, Chefarzt im dortigen Marienhospital, wird in einem Vortrag von seinen Erfahrungen mit diesem Versorgungsmodel berichten. Anschließend wird Dr. Olaf Hardt, Chefarzt Vivantes Klinikum Neukölln, Berlin über die Stationsäquivalente Behandlung (StäB) als Angebot der mobilen Krisenhilfe referieren. Am Nachmittag wird Michael Krebs, der in Berlin in eigener Praxis mit dem Schwerpunkt Ambulante Komplexbehandlung (KSV-Psych-Richtlinie/Integrierte Versorgung) für Patient*innen mit schweren psychischen Erkrankungen tätig ist, berichtet über seine Erfahrungen mit diesem neuen, bislang kaum umgesetzten, Versorgungskonzept.

Wir würden uns ausgesprochen freuen, wenn Sie unserer Einladung nach Wunstorf nachkommen können, um die drängenden Themen rund um die psychiatrischpsychotherapeutische Versorgung gemeinsam zu diskutieren. Iris Graef-Calliess und Folke Sumfleth

Die Zertifizierung der Veranstaltung ist bei der Ärztekammer Niedersachsen beantragt.

 

Programm

09:00 – 09:30 Begrüßungskaffee
Moderation: Prof. Iris-Tatjana Graef-Calliess
Ärztliche Direktorin, KRH Psychiatrie Wunstorf

09:30 Begrüßung
Folke Sumfleth, Vorsitzender DGSP-N

09:35 – 10:00 Grußworte
Dr. Andrea Hanke, Sozialdezernentin Kirsten Riedel, Stellv. Bürgermeisterin Dr. Norbert Mayer-Amberg, Vorstand BVDP Dr. Tobias Schilling, Ber.-Ltg. Untern.-Entw. Bastian Flohr, GF Direktor und Pflegedir. KRH

10:15 – 10:45 Was ist eigentlich gute Therapie? Ein trialogisches Podiumsgespräch
Thomas Kreissl und weitere, Wunstorf

10:45 – 11:15 Kaffeepause

11:15 – 12:00 Krisen bedarfsgerecht begleiten- Chancen der aufsuchenden Behandlung in sektorübergreifenden Modellprojekten
Marcel Sieberer, Hamm

12:00 – 12:45 Aufsuchende stationsäquivalente Akutbehandlung – ein Angebot mobiler Krisenhilfe
Olaf Hardt, Berlin

12:45 – 13:30 Mittagspause

13:30 – 14:45 Workshops

14:45 – 15:15 Impulse für die Versorgung – Reflexion der Workshop-Ergebnisse
Janine Lancker, Bremen

15:15 – 16:00 Ambulant vernetzt – Besser aus der Krise? Erste Erfahrungen mit der KSV-Psych-RL
Michael Krebs, Berlin

16:00 Ausklang mit Möglichkeit zum kollegialen Austausch und zur Besichtigung des Ambulanz- und Aufnahmezentrums auf dem Gelände

16:30 Ende der Tagung

Ab 16:30 Öffentliche Mitgliederversammlung der DGSP-N

Programm Workshops

1. Experienced – Involvment (Ex-In): Einbindung von Experten aus Erfahrung in das Therapieangebot
Thomas Kreissl, Wunstorf

2. Ohne Worte aus der Krise – wie nonverbale Interventionen den Weg aus der Krise unterstützen
Bettina Warmbold, Sabine Solasse,
Wunstorf

3. Implementierung der stationsäquivalenten Behandlung (StäB) als Element eines sektorübergreifenden sozialpsychiatrischen Behandlungskonzeptes
Olaf Hardt, Berlin

4. Was ist wirksam in der Krise? Trialogischer Workshop
Diana Kloppenburg, Wunstorf

 

 

Anmeldung

 

Wegen der begrenzten Platzzahl ist eine rechtzeitige Anmeldung durch Einzahlung der Teilnahmegebühren erforderlich. Eine Anmeldebestätigung erfolgt nicht.
Der Tagungsbeitrag ist bis spätestens 09.06.2023 auf folgendes Konto zu überweisen:
DGSP-N
Sparkasse Lüneburg
IBAN: DE11 2405 0110 0060 5060 78
BIC: NOLADE21LBG
Bei der Überweisung ist es wichtig, dass Sie im Verwendungszweck „Jahrestagung DGSP-N“ sowie die Vor- und Nachnamen aller Personen angeben, die Sie anmelden möchten.

Tagungsbeitrag:
inkl. Mittagstisch und Getränke
Regelbeitrag: 110,00 €
DGSP-N Mitglieder: 90,00 €
Studenten, Angehörige: 25,00 €
Psychiatrie-Erfahrene: kostenlos

Ihre Workshop-Wünsche (1. Wahl und Alternative)
senden Sie bitte per Email an:
susanne.fischer@krh.de

Tagesort

KRH Psychiatrie Wunstorf
Saal des Sozialzentrums
Südstraße 25, 31515 Wunstorf

Verantwortlich:
Deutsche Gesellschaft für Soziale Psychiatrie e.V.,
Landesverband Niedersachsen (DGSP-N)
Folke Sumfleth

Am Ried 1a
21398 Neetze
info@dgsp-n.de
www.dgsp-n.de

  • Diese Seite per Mail verschicken
  • Diese Seite auf Facebook teilen
  • Diese Seite auf Twitte teilen
  • Diese Seite drucken
  • Diese Seite in WhatsApp teilen
  • Diese Seite auf Xing teilen
  • Diese Seite auf LinkedIn teilen

Social Media / Verbinden Sie sich mit Uns

Facebook Instagram Youtube Twitter LinkedIn Xing

Standort


  • KRH Klinikum Agnes Karll Laatzen
  • KRH Klinikum Großburgwedel
  • KRH Klinikum Lehrte
  • KRH Klinikum Neustadt a. Rübenberge
  • KRH Klinikum Nordstadt
  • KRH Klinikum Robert Koch Gehrden
  • KRH Klinikum Siloah
  • KRH Geriatrie Langenhagen
  • KRH Psychiatrie Langenhagen
  • KRH Psychiatrie Wunstorf
Logo Aktionsbündnis Patientensicherheit Logo Netzwerk „Erfolgsfaktor Familie“ Logo der Allianz Kommunaler Großkrankenhäuser Logo der Region Hannover
  • Presse
  • Lob & Tadel
  • Sitemap
  • Datenschutz
  • Patientenfürsprecher
  • Impressum
  • Medizinproduktesicherheit

© 2021, Klinikum Region Hannover GmbH