Logo KRH Klinikum Region Hannover Klinikum Region Hannover
  • Unsere Standorte
  • Ihre Gesundheit
  • Das KRH
  • Karriere
  • Suche
  • Menü
Sie befinden sich hier:
  1. krh.de
  2. Das KRH
  3. Veranstaltungs- und Fortbildungskalender
  4. Symptomkontrolle und Supportivmaßnahmen bei fortgeschrittenen uroonkologischen Erkrankungen – Was tun? Symptomkontrolle und Supportivmaßnahmen bei fortgeschrittenen uroonkologischen Erkrankungen – Was tun?

Fachveranstaltung Symptomkontrolle und Supportivmaßnahmen bei fortgeschrittenen uroonkologischen Erkrankungen – Was tun?

Symptomkontrolle und Supportivmaßnahmen bei fortgeschrittenen uroonkologischen Erkrankungen – Was tun?

Mittwoch, 23. August 2023

18:30 bis 21:00 Uhr

Aula der IGS Burgwedel
Auf der Ramhorst 2
30938 Burgwedel

Liebe Kolleginnen und Kollegen, 

auch in diesem Jahr möchten wir Sie ganz herzlich persönlich zu der Fortbildungsveranstaltung der Urologischen Klinik und des Uroonkologischen Zentrums Klinikum Großburgwedel (UKG) einladen.

Wir haben uns entschieden unseren Fokus auf Themen zu legen, die für viele Kolleginnen und Kollegen auch außerhalb der urologischen Versorgung interessant sein
dürften. Eine häufi g gestellte Frage der Patientinnen und Patienten lautet: “was kann ich denn sonst noch bei meiner Tumorerkrankung tun?“ Diese Frage wird sowohl an die urologischen Fachkolleg:innen, als auch an Kolleginnen und Kollegen in der hausärztlichen Versorgung gestellt. Wir hoffen damit beide Gruppen gleichermaßen für das Thema zu interessieren. Frau Dr. Imke Thederan aus der Martiniklinik wird uns einen aktuellen Überblick über die Komplementärtherapien von Tumorerkrankungen geben.

Der zweite Vortrag befasst sich mit dem lokalen Versorgungsnetzwerk in der Palliativversorgung. Herr Dr. Sven Andresen wird uns das Projekt der wohnortnahen Palliativversorgung in Fuhrberg vorstellen.

Wir freuen uns auf einen interessanten Abend mit anregenden Inhalten, einer spannenden Diskussion und anschließendem geselligen Ausklang.
Mit freundlichen Grüßen
Dr. med. Joachim Stein
Chefarzt der Urologischen Klinik, KRH Klinikum Großburgwedel
Leiter des Uroonkologischen Zentrums Klinikum Großburgwedel (UKG)

18.30 Uhr

„Come-together“ mit Imbiss

18.50 Uhr

Begrüßung
Dr. med. Joachim Stein

19.00 Uhr

„Komplementärmedizin bei urologischen Tumoren“
Dr. med. Imke Thederan

19.45 Uhr

„Projekt der wohnortnahen Palliativversorgung in Fuhrberg“
Dr. med. Sven Thomas Andresen

20.05 Uhr

Diskussion
Moderation Prof. Dr. med. Hans Christiansen

20.30 Uhr

Imbiss mit fachlichem Austausch

Anmeldung

KRH Klinikum Großburgwedel

Klinik für Urologie

Fuhrberger Str. 8
30938 Burgwedel

(05139) 801 3269

(05139) 801 5377

urologie.grossburgwedel(@)krh.de

Telefonische Erreichbarkeit:
Dienstag 08:00-14:00
Freitag: 10:00-12:00

  • Diese Seite per Mail verschicken
  • Diese Seite auf Facebook teilen
  • Diese Seite drucken
  • Diese Seite in WhatsApp teilen
  • Diese Seite auf Xing teilen
  • Diese Seite auf LinkedIn teilen

Social Media / Verbinden Sie sich mit Uns

Facebook Instagram Youtube LinkedIn Xing

Standort


  • KRH Klinikum Agnes Karll Laatzen
  • KRH Klinikum Großburgwedel
  • KRH Klinikum Lehrte
  • KRH Klinikum Neustadt a. Rübenberge
  • KRH Klinikum Nordstadt
  • KRH Klinikum Robert Koch Gehrden
  • KRH Klinikum Siloah
  • KRH Psychiatrie Langenhagen
  • KRH Psychiatrie Wunstorf
Logo Aktionsbündnis Patientensicherheit Logo Netzwerk „Erfolgsfaktor Familie“ Logo der Allianz Kommunaler Großkrankenhäuser Logo der Region Hannover
  • Presse
  • Lob & Tadel
  • Sitemap
  • Datenschutz
  • Patientenfürsprecher
  • Impressum
  • Medizinproduktesicherheit
  • Lieferkette

© 2021, Klinikum Region Hannover GmbH