Logo KRH Klinikum Region Hannover Klinikum Region Hannover
  • Unsere Standorte
  • Das KRH
  • Karriere
  • Suche
  • Menü
Sie befinden sich hier:
  1. krh.de
  2. Das KRH
  3. Veranstaltungskalender
  4. TAGUNG THORAKALE TUMORE TAGUNG THORAKALE TUMORE

TAGUNG THORAKALE TUMORE

Samstag, 27. August 2022

09:00 bis 14:30 Uhr

KRH Klinikum Siloah
Stadionbrücke 6
30459 Hannover

Sehr geehrte Damen und Herren,
sehr geehrte Kolleginnen und Kollegen,

am 27.8.2022 findet zum 17. mal die „Tagung Thorakale Tumore - 3T“ statt - diesmal in Hannover im KRH Klinikum Siloah. Die Entwicklungen in der Diagnostik und Therapie des Lungenkarzinoms bleiben rasant wie bei kaum einer anderen Tumorentität. Wir wollen uns daher auch in diesem Jahr über Neuigkeiten aus der Pathologie und der Systemtherapie des NSCLC und SCLC austauschen. Insbesondere in den frühen und lokoregionären Stadien ändert sich die Therapielandschaft durch die neuen adjuvanten und neoadjuvanten Therapiekonzepte maßgeblich. Neuigkeiten aus der Pathologie sind mittlerweile wegweisend für die Therapieoptionen. Wir möchten darüber hinaus auch einen aktuellen Überblick über die Systemtherapie beim NSCLC im Stadium IV geben und die Therapieoptionen für das SCLC bzw. die neuroendokrinen Tumore diskutieren. Beim Thema Pleuramesotheliom stehen Immuntherapie und operative Therapieoptionen im Vordergrund. Zu guter Letzt möchten wir auch das Thema Verschreibungsfähigkeit und Erstattungsfähigkeit von zugelassenen Medikamenten von verschiedenen Seiten beleuchten.

Wir freuen uns, mit Ihnen auch in diesem Jahr einen regen Austausch pflegen und fruchtbare Diskussionen führen zu können.

Mit freundlichen Grüßen

Ihre
Heiko Golpon, Monika Heilmann, Petra Hoffknecht,
Nicolas Dickgreber, Frank Griesinger und Tobias Overbeck

Die Veranstaltung findet als Hybrid statt.

1. Für die virtuelle Teilnahme melden Sie sich bitte bis spätestens 26.08.2022 bei www.univiva.de/provider/krh an und loggen Sie sich am 27.08.2022 über den zugesandten Link ein.

2. Für die Teilnahme vor Ort melden Sie sich bitte bei uns im Sekretariat per Email an: pneumologie.siloah@krh.de

Programm

08:30 Uhr:
Get together, virtueller Begrüßungskaffee,
Technikcheck

09:00 Uhr:
Grußworte Prof. Fühner
Ansprache der Organisatoren der 3T und des CCC-N

09:05 - 10:00 Uhr:
NSCLC, frühe Stadien
Vorsitz: Dickgreber, Griesinger
Vortrag 15 Min
adjuvant/neoadjuvant, ADAURA (+ wie mit ALK, ROS vorgehen?) Hoffknecht
Immuntherapie, incl. Pacifi c-Subgruppenanalyse
Patho: Sind wir reif für die Refl extestung? Länger Teststrategie frühe Stadien
Patho-Diskutanten: Wilkens, Krüer
Chirurgie-Diskutanten: Fieguth, Zardo, Scriba,
Hillejan, Fischer

10:00 Uhr:
Neues aus der Pathologie
Vorsitz: Zimmermann
State of the art - Falk

10:20 Uhr: 
Neues in der Systemtherapie beim NSCLC Stadium IV
Vorsitz: Körber, Reschke
neue Substanzen, zielgerichtete Therapie
a) TKI (Wiewrodt)
b) Antikörper (Overbeck)
c) Immuntherapie (Rittmeyer)
Diskutanten: Basket

10:00 - 11:15 Uhr: 
Pause

11:15 Uhr:
Neues in der Therapie des SCLC/neuroendokrine Tumore
Vorsitz: Golpon, Abdullah
Einleitung: n.n.

11:30 Uhr
Neuroendokrine Tumore (Großzellig, NET): wie behandeln?
Studie ALPINE (Trummer)
SCLC: Strahlentherapie (Rieken) Stereotaxie? PCI?
Diskutanten: Willborn, Merten

12:00 Uhr
Neues in der Systemtherapie beim Mesotheliom (Vorsitz: Hillejan, Scriba)
Aggressive OP? Doppelte Immuntherapie nicht bei Epitheloiden? Shah
Diskutanten: Wehde, Heilmann, Hoffknecht

12:30 Uhr
Verschreibungsfähigkeit - nicht immer gleich Erstattungsfähigkeit von zugelassenen Medikamenten?
Vorsitz: Heilmann, Innig
Diskussion: Wörmann DGHO, n.n KV Niedersachsen
Diskutanten: Basket

13:00 Uhr
CCC-N, Projekte beim Lungenkarzinom
Vorsitz: Overbeck, Griesinger
S3-Leitlinie; Onkopedia, nNGM, Studien

13:30 Uhr
Abschluss - Organisatoren der 3T

Referenten und Vorsitzende

Mohammed Abdullah
Zentrum für Strahlentherapie Rheine-Osnabrück

Dr. med. Nicolas Dickgreber,
Chefarzt der Klinik für Pneumologie, Thoraxonkologie u. Beatmungsmedizin, Stiftung Mathias-Spital Rheine

Dr. med. Markus Falk
Institut für Hämatopathologie Hamburg

Prof. Dr. med. Hans-Gerd Fieguth
Chefarzt der Klinik für Thorax- und Gefäßchirurgie, KRH Klinikum Siloah

Prof. Dr. med. M.Sc. Stefan Fischer
Chefarzt der Klinik für Thoraxchirurgie und Lungenunterstützung, Klinikum Ibbenbüren

Prof. Dr. med. Thomas Fühner
Chefarzt der Klinik für Pneumologie, Intensiv- und Schlafmedizin, KRH Klinikum Siloah

Prof. Dr. med. Frank Griesinger
Direktor der Klinik für Hämatologie und Onkologie, Pius-Hospital Oldenburg, Medizinischer Campus Universität Oldenburg

PD Dr. med. Heiko Golpon
Oberarzt, Klinik für Pneumologie, Medizinische Hochschule Hannover

Dr. med. Monika Heilmann
Oberärztin, Klinik für Pneumologie, Intensiv- und Schlafmedizin, KRH Klinikum Siloah

Dr. med. Ludger Hillejan
Chefarzt der Klinik für Thoraxchirurgie und thorakale Endoskopie, Lungenzentrum Osnabrück, Krankenhaus St. Raphael Ostercappeln

Dr. med. Petra Hoffknecht
Chefärztin Klinik für Thoraxonkologie – Lungenzentrum Osnabrück, Franziskus-Hospital Harderberg

Dr. med. Georg Innig
Onkologische Gemeinschaftspraxis Rheine

Dr. med. Wolfgang Körber
Chefarzt der Abtlg. Pneumologie und Beatmungsmedizin, Evangelisches Krankenhaus Göttingen-Weende

Dr. med. Thomas Krüer
Gemeinschaftspraxis für Pathologie, Osnabrück

Dr. med. Florian Länger
Oberarzt, Institut für Pathologie Medizinische Hochschule Hannover

Dr. med. Roland Merten
Oberarzt, Klinik für Strahlentherapie und Spezielle Onkologie, Medizinische Hochschule Hannover

Dr. med. Tobias Overbeck
Oberarzt, Klinik für Hämatologie und Medizinische Onkologie, Universitätsmedizin Göttingen

Dr. med. Daniel Reschke
Onkologische Praxis Oldenburg

Prof. Dr. Stefan Rieken
Direktor der Klinik für Strahlentherapie und Radioonkologie, Universitätsmedizin Göttingen

PD Dr. med. Achim Rittmeyer
Oberarzt, Lungenfachklinik Immenhausen

Dr. med. Douglas Scriba
Leitender Arzt der Abteilung für Thoraxchirurgie, Klinik für Thorax-, Gefäß- und endovaskuläre Chirurgie, Pius-Hospital Oldenburg

Dr. med. Rajiv Shah
Facharzt Klinik für Thoraxonkologie, Thoraxklinik Heidelberg

Priv.-Doz. Dr. Arne Trummer
Oberarzt Hämatologie und Onkologie, Städtisches Klinikum Braunschweig

Dr. med. Deborah Wehde
Oberärztin, Medizinische Klinik III Abt. Pneumologie, Klinikum Ibbenbüren

Prof. Dr. Rainer Wiewrodt
Ltd. Arzt Thoraxonkologie Stiftung Mathias-Spital Rheine

Dipl.-Phys. Dr. med. Kay C. Willborn
Direktor der Klinik für Strahlentherapie und Radioonkologie, Universitätsklinik für Medizinische Strahlenphysik, Pius-Hospital Oldenburg

Prof. Dr.med. Ludwig Wilkens
KRH Klinikum Nordstadt Pathologisches Institut

Prof. Dr. med. Bernhard Wörmann
Medizinischer Leiter DGHO, Deutsche Gesellschaft f. Hämatologie und Medizinische Onkologie e.V.

Dr. med. Patrick Zardo
Bereichsleiter Thoraxchirurgie Klinik für Herz-, Thorax-, Transplantations- und Gefäßchirurgie, Medizinische Hochschule Hannover

Dr. med. H. Zimmermann
Oberarzt Klinik für Hämatologie und Onkologie Pius Hospital Oldenburg

Fortbildungspunkte

Die Veranstaltung ist bei der Ärztekammer Niedersachsen zur Zertifi zierung angemeldet.

Anmerkung

Aktuell: 3G Veranstaltung (angesichts der Covid Pandemie sind kurzfristige Änderungen möglich).

  • Diese Seite per Mail verschicken
  • Diese Seite auf Facebook teilen
  • Diese Seite auf Twitte teilen
  • Diese Seite drucken
  • Diese Seite in WhatsApp teilen
  • Diese Seite auf Xing teilen
  • Diese Seite auf LinkedIn teilen

Social Media / Verbinden Sie sich mit Uns

Facebook Instagram Youtube Twitter LinkedIn Xing

Standort


  • KRH Klinikum Agnes Karll Laatzen
  • KRH Klinikum Großburgwedel
  • KRH Klinikum Lehrte
  • KRH Klinikum Neustadt a. Rübenberge
  • KRH Klinikum Nordstadt
  • KRH Klinikum Robert Koch Gehrden
  • KRH Klinikum Siloah
  • KRH Geriatrie Langenhagen
  • KRH Psychiatrie Langenhagen
  • KRH Psychiatrie Wunstorf
Logo Aktionsbündnis Patientensicherheit Logo Netzwerk „Erfolgsfaktor Familie“ Logo der Allianz Kommunaler Großkrankenhäuser Logo der Region Hannover
  • Presse
  • Lob & Tadel
  • Sitemap
  • Datenschutz
  • Patientenfürsprecher
  • Impressum
  • Medizinproduktesicherheit

© 2021, Klinikum Region Hannover GmbH

Cookies erleichtern die Bereitstellung unseres Webangebotes.
Mit der Nutzung unseres Webangebotes erklären Sie sich damit einverstanden.

Weitere Informationen

Cookies ablehnen Cookies erlauben