Sehr geehrte Damen und Herren,
wie sieht das mit der Verantwortung aus, wenn jemand erkrankt? Ist der Betroffene selbst verantwortlich, sind es die Angehörigen? Oder sind die beruflich Helfenden von Kliniken und im ambulanten Bereich verantwortlich? Wer trägt die Verantwortung wofür? Und welche Rolle spielen die Betreuer beim Thema Verantwortlichkeit?
Verantwortung sagt, dass uns etwas anvertraut ist (Hans Jonas). Wie gehen wir damit um?
Wir möchten uns mit Ihnen als Psychiatrie–Erfahrene, Patient*innen, Angehörige und beruflich Helfende über Ihre Erfahrungen, Meinungen und Erkenntnisse zu diesem Thema in Form des trialogischen Gesprächs austauschen. Im Mittelpunkt steht ein wertschätzendes, gleichberechtigtes Miteinander aller Beteiligten.
Hierzu sind Sie herzlich zum trialogischen Gespräch in das Klinikum Wunstorf eingeladen.
Die Veranstaltung findet statt am Dienstag, dem10. September 2019, von 18.30h bis 20.30h (mit Pause) im Saal des Sozialzentrums und ist kostenfrei. Anmeldungen sind erwünscht, Sie können aber auch gerne spontan vorbei kommen.
Weitere Informationen erhalten Sie bei:
Frau Sonja Brandes
-Institutsambulanz Sucht-
Tel.: 05031-93 2317
sonja.brandes(@)krh.de