Inhalte
Im praktischen Alltag ist eine orientierende Interpretation des EKGs unerlässlich, um Fehlerquellen und akute Erkrankungen schnell zu erkennen und adäquat handeln zu können. In diesem Kurs werden vertiefende Kenntnisse der EKG-Interpretation vermittelt und alle Aspekte eines EKG-Befundes erläutert.
Der Aufbaukurs setzt ein Grundwissen voraus, idealerweise den „EKG-Grundkurs“.
■ Kurze Wiederholung der wichtigsten EKG-Prinzipien
■ Auf den zweiten Blick (zu langsam, zu schnell oder ein Herzinfarkt)
■ Therapeutische Konsequenzen (kardiologische Intervention)
■ Eigene EKG-Befunde
Zielgruppe
Der Aufbaukurs setzt ein Grundwissen voraus, idealerweise den „EKG-Grundkurs“. Ärztlicher, pflegerischer und therapeutischer Bereich
Preis für nicht KRH-Beschäftigte
45 Euro
Dozent/in
Christian Bernemann