Inhalte
Bleibt bei Durchfall nur das Wasser als Therapie? Warum ist die Ernährung mittels Pumpe so wichtig? Kann ich mehrere Tage nur mit kurzen Nahrungspausen ernähren? Wie lange nach Erbrechen sollte eine Ernährungspause eingehalten werden? Welche Möglichkeiten habe ich, einer Mangelernährung vorzubeugen?
Kann ich mit Trinknahrung etwas falsch machen? Welche verschiedenen Ernährungssonden gibt es und hat mein Patient die Optimale?
Diese und andere Fragen wollen wir in Form eines fachlichen Erfahrungsaustausches nachgehen und dabei auch den Klinikleitfaden (angelehnt an die Fachgesellschaften) kennenlernen. Vorwissen ist nicht erforderlich, fachliches Arbeiten mit dem Thema ist aber hilfreich.
■ Erfassung des Ernährungszustandes
■ Vorstellen der verschiedenen Sondensysteme
■ Umsetzung der enteralen Ernährung
■ Interne Leitlinien zur enteralen Ernährung
■ Medikamentenapplikation über Sonden
Zielgruppe
Pflegerischer und therapeutischer Bereich
Preis für nicht KRH-Beschäftigte
85 Euro
Dozent/in
Nikola Bielefeld, Birgit Weber-Stimming