Die Behandlung von Aortenaneurysmen hat sich in den vergangenen Jahren grundlegend verändert. Für Mittwoch, 29. Oktober 2025, von 17 bis 20 Uhr lädt das interdisziplinäre gefäßmedizinische Team des KRH Klinikum Robert Koch Gehrden und Siloah Ärztinnen und Ärzte daher zu einer Fachfortbildung ins Hotel Benther Berg ein. Unter der Leitung von Dr. Götz Voshage, Chefarzt des Instituts für Radiologie werden aktuelle Techniken, Indikationen und innovative Therapieoptionen vorgestellt – von standardisierten EVAR-Verfahren bis hin zu komplexen thorakalen und thorakoabdominellen Eingriffen.
Endovaskuläre Verfahren verändern die Gefäßmedizin
Dank moderner Kathetertechniken können heute selbst komplexe Aortenaneurysmen schonend behandelt werden. Der endovaskuläre Aortenersatz (EVAR) hat sich als Standard etabliert, während innovative Verfahren wie TEVAR, FEVAR, BEVAR und BTEVAR zunehmend auch komplizierte thorakale und thorakoabdominelle Aneurysmen sicher therapieren.
Diese Entwicklungen ermöglichen präzise, minimalinvasive Eingriffe selbst in anatomisch schwierigen Bereichen wie dem Aortenbogen oder bei viszeralen Abgängen. Gleichzeitig erfordern sie interdisziplinäres Zusammenspiel von Gefäßchirurgie, Radiologie und Anästhesie – ein Schwerpunkt der Fortbildung.
Einblicke aus der Praxis
Die Fachveranstaltung bietet praxisnahe Einblicke in die moderne Aortenchirurgie. Expertinnen und Experten berichten aus ihrem klinischen Alltag und erläutern die aktuellen Standards, Indikationen und Techniken. Anhand von Fallbeispielen wird gezeigt, wie Patientinnen und Patienten individuell optimal behandelt werden können. Die Teilnehmenden erhalten so einen kompakten Überblick über die gesamte Bandbreite endovaskulärer und operativer Verfahren.
Programm
Moderation: Dr. Hans Peter Lorenzen und Dr. Nikolaj Mokov
17.00 Uhr: Begrüßung, Dr. Götz Voshage
17.10 Uhr: Versorgung von Aortenaneurysmen/Infrastrukturelle Voraussetzungen, Prof. Dr. Hans-Gerd Fieguth
17.30 Uhr: Endovaskulärer Aortenersatz (EVAR)/HistorischeEntwicklung, Dr. Götz Voshage
17.50 Uhr: Indikation und Technik EVAR infrarenal/Standardvorgehen, Dr. Manuel Lehm
18.10 Uhr: Indikation und Technik BEVAR/FEVAR, Dr. Nikolaj Mokov
18.30 Uhr: Indikation und Technik TEVAR/BTEVAR, Ole H. Brenning
18.50 Uhr: Prävention und Management von Endoleaks, Gerd Oehlert
19.10 Uhr: Indikation und Technik operativer Aortenersatz (OAR), Dr. Michael Maringka
19.30 Uhr: Verabschiedung, Dr. Götz Voshage
Datum: 29. Oktober 2025
Uhrzeit: 17:00 Uhr
Ort: Hotel Benther Berg