Logo KRH Klinikum Region Hannover Klinikum Region Hannover
  • Unsere Standorte
  • Ihre Gesundheit
  • Das KRH
  • Karriere
  • Suche
  • Menü
Sie befinden sich hier:
  1. krh.de
  2. Das KRH
  3. Veranstaltungs- und Fortbildungskalender
  4. Jahresveranstaltung der Hannoverschen Brustzentren Jahresveranstaltung der Hannoverschen Brustzentren

Interdisziplinäre Zusammenarbeit und aktuelle Themen in der Diagnostik und Therapie des Mammakarzinoms Jahresveranstaltung der Hannoverschen Brustzentren

Jahresveranstaltung der Hannoverschen Brustzentren

Mittwoch, 29. November 2023

17:30 bis 20:30 Uhr

Altes Rathaus Hannover
Karmarschstraße 42
30159 Hannover

Im Mittelpunkt unserer diesjährigen Jahresveran­staltung steht im ersten Teil die interdisziplinäre Zusammenarbeit zwischen Diagnostiker und Brust­operateur*in- mit Präsentationen aus verschiedenen fachlichen Blickwinkeln. Die Markierungstechniken der Mamma und Axilla sind ein sehr aktuelles Thema, welches auch die KollegInnen in der Niederlassung betrifft, insbesondere die, die Brustbiopsien durchfüh­ren. Als weiteres praxisrelevantes interdisziplinäres Thema haben wir die Diagnostik und operative Thera­pie der Implantatruptur ausgewählt.

Der zweite Teil der Veranstaltung ist aktuellen Themen zur medikamentösen Therapie des Mammakarzinoms gewidmet. Wir dürfen uns auf renommierte Expert*in­nen aus der Region zu den Themen postneoadjuvante Therapiestrategien und auf einen Vortrag zur span­nenden Frage wie viel Systemtherapie beim frühen Mammakarzinom ausreichend ist, freuen.

Anschließend laden wir zu einem „Come together“ ein und lassen den Abend mit gutem Essen und passenden Getränken ausklingen.

Programm

17:30 Uhr
Begrüßung
PD Dr. med. Ursula Hille-Betz
PD Dr. med. Sudip Kundu, MHBA

17:40 Uhr
Clip, Draht, Reflektor, Magnet oder Chip?
Herausforderungen bei der Markierung in
Mamma und Axilla

PD Dr. med. Sudip Kundu, MHBA
PD Dr. med. Peter Landwehr

18:10 Uhr
Verdacht auf Implantatsruptur in der Bildgebung,
klinische Konsequenzen und operative
Therapiemöglichkeiten

Dr. med. Regine Rathmann
PD Dr. med. Ursula Hille-Betz

18:30 Uhr
Systemtherapie des frühen Mammakarzinoms
zwischen Eskalation und Deeskalation - wie
viel ist genug?

Prof. Dr. med. Hans-Joachim Lück

18:50 Uhr
Kollegialer Austausch: postneoadjuvante
Konzepte: Wer? Wie? Was?

Univ.-Prof. Dr. med. Tjoung-Won Park-Simon
Dr. med. Stefanie Noeding
Dr. med. Dorothee Bonnkirch

Das Triple-negative Mammakarzinom und
Einsatz von ParpInhibitoren

Einsatz von CDK4/6 Inhibitoren

Das Her-positive Mammakarzinom

19:30 Uhr
Veranstaltungsende/Imbiss

Weitere Informationen finden Sie hier. ​​​​​​​

Altes Rathaus Hannover

Karmarschstraße 42
30159 Hannover

Routenplaner
  • Diese Seite per Mail verschicken
  • Diese Seite auf Facebook teilen
  • Diese Seite drucken
  • Diese Seite in WhatsApp teilen
  • Diese Seite auf Xing teilen
  • Diese Seite auf LinkedIn teilen

Social Media / Verbinden Sie sich mit Uns

Facebook Instagram Youtube LinkedIn Xing

Standort


  • KRH Klinikum Agnes Karll Laatzen
  • KRH Klinikum Großburgwedel
  • KRH Klinikum Lehrte
  • KRH Klinikum Neustadt a. Rübenberge
  • KRH Klinikum Nordstadt
  • KRH Klinikum Robert Koch Gehrden
  • KRH Klinikum Siloah
  • KRH Psychiatrie Langenhagen
  • KRH Psychiatrie Wunstorf
Logo Aktionsbündnis Patientensicherheit Logo Netzwerk „Erfolgsfaktor Familie“ Logo der Allianz Kommunaler Großkrankenhäuser Logo der Region Hannover
  • Presse
  • Lob & Tadel
  • Sitemap
  • Datenschutz
  • Patientenfürsprecher
  • Impressum
  • Medizinproduktesicherheit
  • Lieferkette

© 2021, Klinikum Region Hannover GmbH