Inhalte
Fachpersonen aus Gesundheitsberufen lernen die Kinaesthetics-Konzepte zu nutzen, um die Alltags- und Pflegeaktivitäten pflegebedürftiger Menschen effektiver zu unterstützen. Im Zentrum stehen Aktivitäten, die
Menschen wegen Krankheit, Verletzung, Behinderung oder Desorientierung nicht allein bewältigen können, unabhängig von ihrem Alter. Die Kursteilnehmenden lernen, Betroffene in Bewegung zu bringen und zu bewegen, anstatt ihr Gewicht zu heben. Sie tun das, indem sie lernen, auf ihre eigene Bewegung zu achten.
Dies ist ein Beitrag für den Erhalt und die Entwicklung von Gesundheit für alle Beteiligten im täglichen Tun.
Hinweis: Bitte bringen Sie eine Wolldecke, eine Isomatte und bequeme Kleidung mit.
Der Kurs besteht aus 2 Terminen:
Teil A: 15. - 16.10.2025
Teil B: 03. - 04.11.2025
■ Kinaesthetics Konzept
■ Förderung der Bewegungssensibilität und -fähigkeit
■ Transfer in die Praxis und Reflexion
Zielgruppe
Pflegerischer und therapeutischer Bereich
Preis für nicht KRH-Beschäftigte
390 Euro
Dozent/in
Marion Gerhard