Logo KRH Klinikum Region Hannover Klinikum Region Hannover
  • Unsere Standorte
  • Ihre Gesundheit
  • Das KRH
  • Karriere
  • Suche
  • Menü
Sie befinden sich hier:
  1. krh.de
  2. Das KRH
  3. Veranstaltungs- und Fortbildungskalender
  4. Lebensphasenbewusste Führung Lebensphasenbewusste Führung

Lebensphasenbewusste Führung

Donnerstag, 30. Mai 2024

08:30 bis 16:30 Uhr

KRH Akademie
Schützenallee 5
30519 Hannover

Inhalte

In diesem Seminar werden Sie in die Lage versetzt, Ihre Teammitglieder auf eine Weise zu unterstützen, die ihre individuellen Bedürfnisse in den Fokus stellt. In diesem Seminar, das Führungskräfte aller Ebenen anspricht, entdecken Sie die vielfältigen Möglichkeiten die sich eröffnen, wenn Sie Ihre Führungskompetenz mit einem tiefgreifenden Verständnis der individuellen Lebensphasen Ihrer Mitarbeitenden verbinden. Gemeinsam werden wir erkunden, wie Sie ein Umfeld schaffen können, das Talente entfesselt, Wachstum fördert und zu einer höheren Produktivität und Mitarbeiterbindung führt. Im Laufe des Seminars werden wir uns mit den verschiedenen Lebensphasen, denen Ihre Mitarbeitenden begegnen können, intensiv auseinandersetzen. Gemeinsam werden wir Strategien erarbeiten, um die individuellen Bedürfnisse und Potenziale jedes Einzelnen optimal zu nutzen. Mit Beispielen aus Ihrer Praxis werden wir reale Situationen analysieren und erfolgrei- che Führungstechniken beleuchten. Während des Seminars werden wir auch Ihre eigene Rolle als Führungskraft unter die Lupe nehmen. Sie werden die Möglichkeit haben, Ihr eigenes Führungsverhalten zu reflektieren und gezielt weiterzuentwickeln.

  • Definition und Grundprinzipien der lebensphasenbewussten Führung
  • Bedeutung der individuellen Lebensphasen für die Mitarbeiterführung
  • Von traditionellen Hierarchien zur modernen, agilen Führung
  • Auswirkungen der Lebensphasen auf die Bedürfnisse, Motivation und Leistung der Mitarbeitenden
  • Einflussfaktoren, wie z.B. Stresslevel

Zielgruppe

Führungskräfte aus allen Bereichen

Preis für nicht KRH-Beschäftigte

212 €

Referent/in  

Daniel Grundke, Führungskräftetrainer, Prozessberater, Seniorcoach DBVC/ IOBC

Anmeldung für KRH-Beschäftigte

Sie können sich unter Mein KRH für die Fortbildung anmelden.

  • Teilnahmeverfahren und -bedingungen für KRH-Beschäftigte PDF (181,9 KB)

Anmeldung für extern Teilnehmende

  • Anmeldeformular für externe Teilnehmer PDF (125,6 KB)

  • Allgemeine Geschäftsbedingungen (AGB) für externe Teilnehmer PDF (111,5 KB)

  • Anfahrtsskizzen

KRH Akademie

Fachbereich Personalentwicklung

Schützenallee 5
30519 Hannover

(0511) 920 925 13

(0511) 920 925 12

bildung(@)krh.de

  • Diese Seite per Mail verschicken
  • Diese Seite auf Facebook teilen
  • Diese Seite drucken
  • Diese Seite in WhatsApp teilen
  • Diese Seite auf Xing teilen
  • Diese Seite auf LinkedIn teilen

Social Media / Verbinden Sie sich mit Uns

Facebook Instagram Youtube LinkedIn Xing

Standort


  • KRH Klinikum Agnes Karll Laatzen
  • KRH Klinikum Großburgwedel
  • KRH Klinikum Lehrte
  • KRH Klinikum Neustadt a. Rübenberge
  • KRH Klinikum Nordstadt
  • KRH Klinikum Robert Koch Gehrden
  • KRH Klinikum Siloah
  • KRH Geriatrie Langenhagen
  • KRH Psychiatrie Langenhagen
  • KRH Psychiatrie Wunstorf
Logo Aktionsbündnis Patientensicherheit Logo Netzwerk „Erfolgsfaktor Familie“ Logo der Allianz Kommunaler Großkrankenhäuser Logo der Region Hannover
  • Presse
  • Lob & Tadel
  • Sitemap
  • Datenschutz
  • Patientenfürsprecher
  • Impressum
  • Medizinproduktesicherheit
  • Lieferkette

© 2021, Klinikum Region Hannover GmbH