Logo KRH Klinikum Region Hannover Klinikum Region Hannover
  • Unsere Standorte
  • Ihre Gesundheit
  • Das KRH
  • Karriere
  • Suche
  • Menü
Sie befinden sich hier:
  1. krh.de
  2. Das KRH
  3. Veranstaltungs- und Fortbildungskalender
  4. Jeder Schritt gut überlegt – Behandlung von Gefäßerkrankungen Jeder Schritt gut überlegt – Behandlung von Gefäßerkrankungen

Neustädter Mittwoch für Ihre Gesundheit Jeder Schritt gut überlegt – Behandlung von Gefäßerkrankungen

Jeder Schritt gut überlegt – Behandlung von Gefäßerkrankungen

Mittwoch, 11. September 2024

17:00 bis 18:00 Uhr

Großer Konferenzraum
Lindenstr. 75
31535 Neustadt am Rübenberge

Jeder Schritt gut überlegt – Behandlung von Gefäßerkrankungen

Referent: Dr. med. Thomas Wagner
Sektionsleiter Gefäßchirurgie in der Klinik für Viszeralmedizin im KRH Klinikum Neustadt

Gefäßerkrankungen sind Störungen, die die Blutgefäße betreffen, insbesondere die Arterien, die das Blut vom Herzen zu den Organen transportieren. Diese Erkrankungen wie Arteriosklerose können zu ernsthaften gesundheitlichen Problemen wie Schlaganfall und Herzinfarkt führen und stellen eine ernsthafte Bedrohung für die Gesundheit dar. Diese Krankheiten sind weit verbreitet und können jeden betreffen, unabhängig vom Alter. Dabei können auch Faktoren wie Lebensstil und genetische Veranlagung eine Rolle spielen.

Im KRH Klinikum Neustadt am Rübenberge werden verschiedene Gefäßerkrankungen behandelt, darunter sowohl bekannte Erkrankungen wie Schlaganfall und Herzinfarkt als auch andere arterielle Störungen. Die Behandlungsmethoden umfassen sowohl moderne, minimalinvasive katheter gesteuerte Verfahren als auch klassische Eingriffe. Diese Vielfalt an Behandlungsmöglichkeiten ermöglicht eine individuell abgestimmte Therapie, um das bestmögliche Ergebnis für die Patientin oder den Patienten zu erzielen, abgestimmt auf ihre spezifischen Bedürfnisse und gesundheitliche Historie.

Das Thema Gefäßerkrankungen ist für alle Menschen wichtig, da sie nicht nur ältere Menschen betreffen. Auch junge Menschen können durch ungesunde Lebensgewohnheiten wie eine fett- und zuckerreiche Ernährung sowie Bewegungsmangel ein erhöhtes Risiko für Gefäßerkrankungen haben. Daher spielen Prävention und frühzeitige Intervention eine entscheidende Rolle. Eine rechtzeitige Auseinandersetzung mit dem Thema kann dazu beitragen, schwerwiegende Folgen zu vermeiden.

Dr. med. Thomas Wagner, Sektionsleiter Gefäßchirurgie in der Klinik für Viszeralmedizin im KRH Klinikum Neustadt am Rübenberge informiert beim „Neustädter Mittwoch für Ihre Gesundheit“ am 11. September um 17 Uhr über die Diagnostik und Therapie von Gefäßerkrankungen. Kommen Sie vorbei.

Sehr geehrte Damen und Herren,
sehr geehrte Patientinnen und Patienten,
die moderne Medizin entwickelt sich rasant. In unserer Veranstaltungsreihe „Neustädter Mittwoch“ zu aktuellen Gesundheitsthemen informieren unsere Ärzte und unser Fachpersonal über zeitgemäße diagnostische und therapeutische Möglichkeiten aus verschiedenen Fachgebieten.
Sie haben im Anschluss die Möglichkeit Fragen an unsere Experten zu stellen.
Wir laden Sie hierzu herzlich ein.
Der Neustädter Mittwoch ist kostenlos.

Großer Konferenzraum

Lindenstr. 75
31535 Neustadt am Rübenberge

Routenplaner
  • Diese Seite per Mail verschicken
  • Diese Seite auf Facebook teilen
  • Diese Seite drucken
  • Diese Seite in WhatsApp teilen
  • Diese Seite auf Xing teilen
  • Diese Seite auf LinkedIn teilen

Social Media / Verbinden Sie sich mit Uns

Facebook Instagram Youtube LinkedIn Xing

Standort


  • KRH Klinikum Agnes Karll Laatzen
  • KRH Klinikum Großburgwedel
  • KRH Klinikum Lehrte
  • KRH Klinikum Neustadt a. Rübenberge
  • KRH Klinikum Nordstadt
  • KRH Klinikum Robert Koch Gehrden
  • KRH Klinikum Siloah
  • KRH Geriatrie Langenhagen
  • KRH Psychiatrie Langenhagen
  • KRH Psychiatrie Wunstorf
Logo Aktionsbündnis Patientensicherheit Logo Netzwerk „Erfolgsfaktor Familie“ Logo der Allianz Kommunaler Großkrankenhäuser Logo der Region Hannover
  • Presse
  • Lob & Tadel
  • Sitemap
  • Datenschutz
  • Patientenfürsprecher
  • Impressum
  • Medizinproduktesicherheit
  • Lieferkette

© 2021, Klinikum Region Hannover GmbH