Inhalte
Trotz Stress, Belastungen und Unterbesetzung am Arbeitsplatz den Spaß an der Arbeit nicht verlieren und Auszubildenden auch noch die schönen Seiten des Berufs aufzuzeigen, das ist nicht immer einfach und doch das tägliche Geschäft von Praxisanleitenden. Gerade deshalb ist es wichtig als PA, sich den Sinn für Humor, den jede/r hat, zu bewahren oder neu zu entdecken. Manchmal hat sich dieser Sinn unter der Flut an Arbeit, Verantwortung und Hektik nur versteckt und möchte gefunden werden. In diesem Seminar sollen humorvolle, kreative, entspannte und souveräne Reaktionen auf Alltags-/Anleitungssituationen gefunden und erprobt werden, um sie als wertvolle Ressource im (Berufs-)Alltag nutzen zu können. In einer Mischung aus Theorie und Praxis werden die Ressourcen und stärkenden Eigenschaften von Humor (wie z.B. Neugier, Leichtigkeit) erkundet und diese für die Praxisanleitung nutzbar gemacht.
- Ursprünge und Grundlagen der Positiven Psychologie
- Das PERMA-Modell
- Selbstverständnis von Humor
- Vorteile und Grenzen von Humor
- Humor als Bewältigungsstrategie
- Anwendung der Erkenntnisse in der Praxisanleitung
Zielgruppe
Praxisanleitende in allen Bereichen der praktischen Ausbildung
Preis für nicht KRH-Beschäftigte
105 €
Dozentin
Wiebke Albrecht, KRH Akademie