Inhalte
Wenn zwei das Gleiche sagen, ist es noch lange nicht dasselbe. Missverständnisse sind in der zwischenmenschlichen Kommunikation vorprogrammiert und führen häufi g zu mehr Anspannung als nötig. Nonverbale Botschaften, wie Körpersprache und Stimme, werden von Gesprächspartner/innen ebenso wahrgenommen wie Ihre verbalen Aussagen. Beides bewusst und besser kontrollierbar zu machen, ist großer Bestandteil dieses wertschätzenden Seminars.
Darüber hinaus dient dieses Seminar Ihrer souveränen und auch einfühlsamen Gesprächsführung in Beratungsgesprächen, im Kontakt mit Kolleg/innen, Mitarbeitenden und Angehörigen. Sie profitieren von den Gesprächstechniken sogar in angespannten Situationen. Mit Hilfe von Rollenspielen und anderen praktischen Übungen wird das Erlernte gefestigt. Hierbei können Sie auch
gerne eigene Gesprächssituationen aus dem (Berufs-)Alltag mit einfließen lassen.
■ Grundlagen der Selbstpräsentation im Dialog
■ Selbstbewusste Körperhaltung
■ Die Steuerungsmöglichkeiten der Körpersprachsignale
■ Der Moment der Gesprächsführung
■ Wertschätzung als Gesprächsgrundlage formulieren
■ Gesprächstechniken zur Deeskalation und in schwierigen Gesprächsmomenten
Zielgruppe
Mitarbeitende aus allen Bereichen, zur Professionalisierung der Kommunikationskompetenz
Preis für nicht KRH-Beschäftigte
205 Euro
Dozent/in
Nerissa Rothhardt