Inhalte
Die Fixierung von Patient/innen bedeutet weit mehr, als nur einen Menschen zu fesseln – auch Bettgitter, bestimmte Arzneimittel und schon die Hinderung an der freien Bewegung gehören dazu. Durch das jüngste Urteil des Bundesverfas-
sungsgerichts zur Fixierung sind die rechtlichen Anforderungen nochmals deutlich höher geworden.
Doch möchte sich niemand dem Vorwurf der Freiheitsberaubung und der Körperverletzung aussetzen.
In diesem Seminar erhalten Sie Antworten auf die wichtigsten Fragen, um sich rechtskonform zu verhalten.
■ Einwilligung: Wer darf einwilligen?
■ Notwehr und Notstand
■ Empfehlungen und Sicherheitsvorschriften
■ Richterliche Genehmigung
■ Schriftliche ärztliche Anordnung
■Anwendung freiheitsentziehender Maßnahmen
■ Besondere Überwachungspflicht
Zielgruppe
Mitarbeiter/-innen aus dem ärztlichen, pflegerischen und therapeutischen Bereich
Preis für nicht KRH-Beschäftigte
65 Euro
Referent/in
Christian Säfken