Programm
9.30 Uhr: Eintreffen der Gäste
10 Uhr: Begrüßung, Dr. Claudia Wilhelm-Gößling, Chefärztin der Klinik für Suchtmedizin und Psychotherapie der KRH Psychiatrie Wunstorf, und Team
anschließend: Möglichkeit des Kennenlernens, verschiedener Selbsthilfeeinrichtungen stellen sich in Form einer Messe vor
10.30 Uhr: Suchtmittelkonsum — stabilisierendes Verhalten im sozialen Umfeld, Vortrag von Gerhard Itzen, Suchttherapeut und innerbetrieblicher Suchtberater, KRH Psychiatrie Langenhagen
11.30 Uhr: Selbsthilfe in der Region Hannover und die Arbeit der KIBIS, Vortrag von Henrike Nielsen, KIBIS Hannover
12.30 Uhr: Offenheit ist der erste Schritt in die Freiheit — Du bist nicht allein, lass Dir helfen! Lesung von Burkhard Thom, Buchautor, Bergheim
14.00 Uhr: Ausklang der Veranstaltung
Die Klinik für Suchtmedizin und Psychotherapie der KRH Psychiatrie Wunstorf lädt für Freitag, 26. September 2025, zum Tag der offenen Tür in die Krankenhaus-Kirche, Südstraße 25, ein.
Unter dem seit Jahren bewährten Motto „Marktplatz der Möglichkeiten“ erwartet die Besucherinnen und Besucher von 10 bis 14 Uhr ein vielseitiges Programm.
Nach einem Begrüßungskaffee führt Dr. Claudia Wilhelm-Gößling, Chefärztin der Klinik für Suchtmedizin und Psychotherapie der KRH Psychiatrie Wunstorf, gemeinsam mit ihrem Team durch den Tag. Neben informativen Vorträgen steht vor allem der persönliche Austausch im Mittelpunkt. In einer Art Messe stellen sich verschiedene Selbsthilfeeinrichtungen vor und laden zum Kennenlernen ein.
Spannende Impulse geben u. a. der Suchttherapeut Gerhard Itzen, der über Suchtmittelkonsum und stabilisierende soziale Faktoren spricht, sowie Henrike Nielsen von der KIBIS Hannover mit Einblicken in die regionale Selbsthilfearbeit. Zum Abschluss spricht Buchautor Burkhard Thom unter dem Titel „Offenheit ist der erste Schritt in die Freiheit – Du bist nicht allein, lass Dir helfen!“ über Mut und Wege aus der Sucht.
Der Marktplatz der Möglichkeiten hat sich als Veranstaltungsform bewährt: In den vergangenen Jahren gab es eine breite Resonanz weit über die Grenzen Wunstorfs hinaus. „Wir möchten allen Besucherinnen und Besuchern die verschiedenen Angebote von Selbsthilfeeinrichtungen und Suchtberatungsstellen sowohl regional als auch bundesweit nahebringen. „In diesem Jahr mit dem besonderen Schwerpunkt der Rolle und Funktion von Angehörigen in Familien und Partnerschaften mit einem suchtkranken Menschen“, sagt Thomas Kreissl, Genesungsbegleiter in der Klinik für Suchtmedizin und Psychotherapie des KRH Psychiatrie Wunstorf.
Die Veranstaltung endet gegen 14 Uhr. Interessierte, Betroffene, Angehörige und Fachleute sind herzlich eingeladen, sich zu informieren, auszutauschen und neue Perspektiven kennenzulernen.