Inhalte
Wenn Mitarbeitende vs. Kolleg/innen zu Vorgesetzten werden, ist der Rollenwechsel sowohl für die ehemligen Kolleg/innen, wie auch für die Führungskraft selbst nicht immer einfach. War man früher Mitglied einer Gruppe, kommen jetzt vielleicht einige Gespräche ins Stocken, wenn man den Raum betritt. Vielleicht gibt es auch Mitarbeitende die ihre/n neue/n Vorgesetzte/n nicht akzeptieren. Das Seminar richtet sich an Führungskräfte, die sich ihrer Haltung als Vorgesetzte/r klarer werden und wertvolle Tipps in Bezug auf den Rollenwechsel erhalten möchten
■ Soziale Rollen und ihre Bedeutung
■ Finden des persönlichen Führungsstils
■ Die Führungsposition entwickeln und ausbauen
■ Was zeichnet eine gute Führungskraft aus?
■ Warum will ich führen?
■ Welchen Stellenwert hat für mich die Arbeit im Team?
■ Umgang mit Akzeptanzproblemen
Zielgruppe
(Angehende) Führungskräfte aus allen Bereichen
Preis für nicht KRH-Beschäftigte
115 Euro
Referent/in
ZAB Hannover