Logo KRH Klinikum Region Hannover Klinikum Region Hannover
  • Unsere Standorte
  • Ihre Gesundheit
  • Das KRH
  • Karriere
  • Suche
  • Menü
Sie befinden sich hier:
  1. krh.de
  2. Das KRH
  3. Meldungsarchiv (2017 -2010)
  4. 2010
  5. „Zurück ins Licht“ – durch die Spende einer Augenhornhaut „Zurück ins Licht“ – durch die Spende einer Augenhornhaut

19.02.2010 . „Zurück ins Licht“ – durch die Spende einer Augenhornhaut

Patientenforum am 24. Februar um 18 Uhr im Klinikum Nordstadt.

Patienten mit verletzter oder krankheitsbedingt geschädigter Augenhornhaut können vielfach nur durch die Transplantation einer gesunden Augenhornhaut ihr Sehvermögen zurückerlangen. Allein der Augenklinik des Klinikums Nordstadt in Hannover werden jährlich rund 50 Patienten mit einer Hornhautransplantation versorgt, mangels Spendergewebe stehen weitere rund 50 Patienten auf der Warteliste für einen Eingriff.

Gemeinsam mit der in Hannover ansässigen gemeinnützigen Deutschen Gesellschaft für Gewebetransplantation (DGFG), die Gewebespenden für Transplantationen über ein Netzwerk von Gewebebanken an Augenkliniken im gesamten Bundesgebiet vermittelt, will die Nordstadt-Augenklinik die Aufklärung über den Nutzen einer Spende von Augenhornhaut verstärken. Bei einem Patientenforum mit dem Titel „Zurück ins Licht“ – durch die Spende einer Augenhornhaut“ möchten Fachärzte der Nordstadt-Augenklinik und die Deutsche Gesellschaft für Gewebetransplantation über das Thema umfassend informieren. Bei dem Forum wird auch ein Patient über seine Erfahrungen berichten, der dank einer transplantierten Augenhornhaut neues Sehvermögen erlangt hat. Das Patientenforum findet am Mittwoch, 24. Februar 2010, von 18 bis 19.30 Uhr im Madjid-Samii-Auditorium im Klinikum Nordstadt, Haltenhoffstraße 41, 30167 Hannover, statt. Der Eintritt ist frei.

1002_nsk_auge.jpg

Bundesweit werden jährlich rund 5000 Augenhornhäute transplantiert. Der Bedarf wird auf 8000 Transplantate geschätzt. Die Spenderhornhäute stammen von Verstorbenen, die zu Lebzeiten ihre Bereitschaft zu einer Gewebespende erklärt oder deren Angehörige im Sinne des Verstorbenen zugestimmt haben. Die Verpflanzung von Augenhornhäuten wird bereits seit mehr als 100 Jahren vorgenommen, es handelt sich um die häufigste Transplantation eines menschlichen Gewebes. Anders als bei Organspenden können Augenhornhäute noch bis zu 76 Stunden nach dem Tod entfernt werden.

  • Programmflyer Patientenforum PDF (340,6 KB)

"Zurück ins Licht - durch die Spende einer Augenhornhaut":

Martin Börgel, Geschäftsführer Deutsche Gesellschaft für Gewebetransplantation, Patient Eduard Wagner aus Hannover-Wettbergen mit erfolgreich transplantierter Augenhornhaut, und Prof. Burkhard Wiechens, Chefarzt Augenklinik im Klinikum Nordstadt (v.l.), informieren beim Patientenforum am 24. Februar über das Thema Gewebespende.

Social Media / Verbinden Sie sich mit Uns

Facebook Instagram Youtube LinkedIn Xing

Standort


  • KRH Klinikum Agnes Karll Laatzen
  • KRH Klinikum Großburgwedel
  • KRH Klinikum Lehrte
  • KRH Klinikum Neustadt a. Rübenberge
  • KRH Klinikum Nordstadt
  • KRH Klinikum Robert Koch Gehrden
  • KRH Klinikum Siloah
  • KRH Psychiatrie Langenhagen
  • KRH Psychiatrie Wunstorf
Logo Aktionsbündnis Patientensicherheit Logo Netzwerk „Erfolgsfaktor Familie“ Logo der Allianz Kommunaler Großkrankenhäuser Logo der Region Hannover
  • Presse
  • Lob & Tadel
  • Sitemap
  • Datenschutz
  • Patientenfürsprecher
  • Impressum
  • Medizinproduktesicherheit
  • Lieferkette

© 2021, Klinikum Region Hannover GmbH