Logo KRH Klinikum Region Hannover Klinikum Region Hannover
  • Unsere Standorte
  • Ihre Gesundheit
  • Das KRH
  • Karriere
  • Suche
  • Menü
Sie befinden sich hier:
  1. krh.de
  2. Das KRH
  3. Meldungsarchiv (2017 -2010)
  4. 2011
  5. Klinikum Region Hannover setzt Erfolgskurs fort Klinikum Region Hannover setzt Erfolgskurs fort

14.10.2011 . Klinikum Region Hannover setzt Erfolgskurs fort

Bilanz 2010: 2,1 Millionen Euro Überschuss / Mehr als 40 Millionen Euro investiert

Die Erfolgsgeschichte des Klinikums Region Hannover (KRH) geht weiter: 2010 sind in den Krankenhäusern der kommunalen KRH-Gruppe mit 134.000 stationären Behandlungsfällen erneut mehr Patienten behandelt worden (Vorjahr 133.000), der Gesamtumsatz stieg auf 515,5 Millionen Euro (Vorjahr 507 Millionen Euro). Der Jahresüberschuss des KRH-Konzerns einschließlich der Tochtergesellschaft KRH Psychiatrie Wunstorf im Jahre 2010 beträgt 2,1 Millionen Euro und ist damit stabil (Vorjahr 2,1 Millionen Euro). Die durchschnittliche Verweildauer je Behandlung ist 2010 mit 7,87 Tagen weiter gesunken (Vorjahr: 8,19 Tage). Die Summe der Zukunftsinvestitionen für Neubauten und bauliche Sanierungen belief sich im Bilanzjahr 2010 auf 40,7 Millionen Euro. Diese positiven Zahlen weist der jetzt erschienene KRH Geschäftsbericht aus.

gb_2010.jpg

„Wir sind stolz auf die Leistungen und das Engagement unserer Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter“, betonen die KRH Geschäftsführer Norbert Ohnesorg, Karsten Honsel und Dr. Friedrich von Kries. Nach einer Phase der wirtschaftlichen Konsolidierung und des Aufbaus effizienter Strukturen im medizinischen Kerngeschäft sowie in der Administration seit der Unternehmensgründung im Jahre 2005 sei das Klinikum Region Hannover mittlerweile ein bundesweit geachtetes Erfolgsmodell, heben die Geschäftsführer hervor. Mit einem Anteil von rund 40 Prozent im hiesigen Krankenhausmarkt ist die KRH-Gruppe unangefochten Marktführer in der Region Hannover.

In den zwölf KRH-Krankenhäusern mit insgesamt rund 3500 Betten sind rund 8500 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter beschäftigt. Träger des Krankenhausverbundes ist die Region Hannover.

Regionspräsident Hauke Jagau lobt die Klinikgruppe im KRH Geschäftsbericht als „Musterunternehmen für unsere Region“, das die medizinische Versorgung flächendeckend und wohnortnah auf hohem Qualitätsniveau sicherstelle. „Das KRH ist auf gutem Weg in die Zukunft unterwegs“, betont der KRH Aufsichtsratsvorsitzende Erwin Jordan im Geschäftsbericht.

Ausblick: Bauliche Modernisierung macht Krankenhäuser zukunftssicher

Die KRH-Krankenhäuser werden kontinuierlich baulich saniert, um den Ansprüchen an moderne Infrastruktur und bestmöglichen Komfort für die Patienten gerecht zu werden, betont KRH-Geschäftsführer Karsten Honsel. Höhepunkt der Bauvorhaben ist der 2010 begonnene Neubau des „KRH Klinikums Mitte“ auf dem Gelände des bestehenden KRH Klinikums Siloah. Die Großklinik mit 535 Betten wird Ende 2013 in Betrieb genommen und ersetzt die beiden bestehenden KRH Krankenhäuser Siloah und Oststadt-Heidehaus. Weitere größere Bauvorhaben: Im KRH Klinikum Nordstadt entsteht ein fünfgeschossiges neues Bettenhaus (2. Bauabschnitt des Neubaus Chirurgie/Geburtshilfe), das KRH Klinikum Großburgwedel bekommt ebenfalls ein neues Bettenhaus mit Anbindung an den OP- und Intensivbereich und am KRH Klinikum Robert Koch Gehrden wird ein Erweiterungsbau neben dem Haupteingang entstehen, wo eine neue zentrale Notaufnahme mit Aufnahme und Untersuchungszentrum, Bettenstationen und Intensivmedizin geschaffen werden. Zudem wird im KRH Klinikum Neustadt am Rübenberge ein neues zentrales Aufnahme- und Untersuchungszentrum gebaut.

KRH Geschäftsbericht 2010 erschienen

Zahlen, Informationen und Bilder aus der kommunalen Krankenhausgruppe

Erstmals präsentiert das Klinikum Region Hannover seine Jahresbilanz 2010 in einem ansprechend gestalteten, umfangreichen Geschäftsbericht. Auf 82 Seiten werden neben Zahlen und Fakten zur wirtschaftlichen Entwicklung des Gesamtunternehmens alle zwölf KRH-Krankenhäuser vorgestellt und der „Weg zum Erfolgsmodell KRH“ skizziert. Fotoporträts von Menschen im KRH aus verschiedenen Berufsgruppen sowie Porträts von Partnern lockern die Publikation auf. Die Grußworte des Regionspräsidenten und des Vorsitzenden des KRH-Aufsichtsrates belegen, dass die Leistungen der Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des KRH auch außerhalb des Unternehmens gewürdigt werden.

Social Media / Verbinden Sie sich mit Uns

Facebook Instagram Youtube LinkedIn Xing

Standort


  • KRH Klinikum Agnes Karll Laatzen
  • KRH Klinikum Großburgwedel
  • KRH Klinikum Lehrte
  • KRH Klinikum Neustadt a. Rübenberge
  • KRH Klinikum Nordstadt
  • KRH Klinikum Robert Koch Gehrden
  • KRH Klinikum Siloah
  • KRH Psychiatrie Langenhagen
  • KRH Psychiatrie Wunstorf
Logo Aktionsbündnis Patientensicherheit Logo Netzwerk „Erfolgsfaktor Familie“ Logo der Allianz Kommunaler Großkrankenhäuser Logo der Region Hannover
  • Presse
  • Lob & Tadel
  • Sitemap
  • Datenschutz
  • Patientenfürsprecher
  • Impressum
  • Medizinproduktesicherheit
  • Lieferkette

© 2021, Klinikum Region Hannover GmbH