Logo KRH Klinikum Region Hannover Klinikum Region Hannover
  • Unsere Standorte
  • Ihre Gesundheit
  • Das KRH
  • Karriere
  • Suche
  • Menü
Sie befinden sich hier:
  1. krh.de
  2. Das KRH
  3. Meldungsarchiv (2017 -2010)
  4. 2011
  5. KRH beweist Kompetenz in der EHEC-Krise KRH beweist Kompetenz in der EHEC-Krise

14.06.2011 . KRH beweist Kompetenz in der EHEC-Krise

Mehr als 20 schwer kranke Patienten im Oststadt-Heidehaus versorgt

Das Klinikum Region Hannover gehört mit seiner eigens für die Behandlung von EHEC-Patienten eingerichteten Isolierstation im KRH Klinikum Oststadt-Heidehaus zu den wenigen Krankenhäusern in Niedersachsen, die auf die Versorgung von Patienten mit Komplikationen wie Schädigungen der Blutzellen, Blutgefäße und Nieren sowie neurologischen Symptomen gut vorbereitet waren.

Ärzte und Pflegekräfte insbesondere der Klinik für Nieren-, Hochdruck- und Gefäßkrankheiten (Chefarzt Prof. Reinhard Brunkhorst) behandelten bislang über 20 schwer erkrankte EHEC-Patienten, die an der Komplikation HUS (Hämolytisch-urämisches Syndrom) leiden. Zum therapeutischen Spektrum gehören Plasmapherese (Austausch des toxinbelasteten Blutplasmas) und Dialyse sowie der Einsatz der Antikörpersubstanz Eculizumab. Rund drei Viertel der mehrheitlich weiblichen Patienten, darunter viele junge Frauen, wurden aus norddeutschen Krankenhäusern ins Oststadt-Heidehaus verlegt.

brunkhorst_illner2.jpg

Von Beginn der EHEC-Epidemie an stand Prof. Brunkhorst, der auch Präsident der Deutschen Gesellschaft für Nephrologie ist, als gefragter Experte im Rampenlicht der Medien. Fernsehteams von ARD, ZDF, RTL, zahlreiche Rundfunksender und Zeitungsredaktionen interviewten Brunkhorst zum Thema EHEC. Am vergangenen Donnerstag war er Gast der ZDF-Talkshow „Maybrit Illner“. Mit Kollegen seiner Fachgesellschaft für Nierenheilkunde baute Brunkhorst „über Nacht“ ein Internetportal auf, wo Ärzte bundesweit aktuelle Informationen und Behandlungstrategien austauschen können. Die Fachgesellschaft zeigte eindrucksvoll, wie ein ärztliches Netzwerk schnell und umfassend zur Bewältigung einer Krise beitragen kann.

KRH-Chefärzte waren beim Thema EHEC in den vergangenen Wochen auch mit kurzfristig organisierten Veranstaltungen öffentlich aktiv. Am 31. Mai informierten sich rund 50 Besucher bei einem EHEC-Forum im KRH Klinikum Siloah, bei dem der Direktor des KRH Instituts für Medizinische Mikrobiologie und Krankenhaushygiene, Dr. Uwe Mai und Prof. Brunkhorst über den aktuellen Stand der EHEC-Krise informierten. In der jeweils dienstags von 17 bis 18 Uhr ausgestrahlten Radiosendung „Fieberkurve“ des Senders „Leinehertz“ sprachen Dr. Mai, Prof. Johannes Hensen (KRH Klinikum Nordstadt) und Prof. Brunkhorst in den letzten zwei Wochen zweimal ausführlich über die verschiedenen Aspekte der Epidemie.

Social Media / Verbinden Sie sich mit Uns

Facebook Instagram Youtube LinkedIn Xing

Standort


  • KRH Klinikum Agnes Karll Laatzen
  • KRH Klinikum Großburgwedel
  • KRH Klinikum Lehrte
  • KRH Klinikum Neustadt a. Rübenberge
  • KRH Klinikum Nordstadt
  • KRH Klinikum Robert Koch Gehrden
  • KRH Klinikum Siloah
  • KRH Psychiatrie Langenhagen
  • KRH Psychiatrie Wunstorf
Logo Aktionsbündnis Patientensicherheit Logo Netzwerk „Erfolgsfaktor Familie“ Logo der Allianz Kommunaler Großkrankenhäuser Logo der Region Hannover
  • Presse
  • Lob & Tadel
  • Sitemap
  • Datenschutz
  • Patientenfürsprecher
  • Impressum
  • Medizinproduktesicherheit
  • Lieferkette

© 2021, Klinikum Region Hannover GmbH