Logo KRH Klinikum Region Hannover Klinikum Region Hannover
  • Unsere Standorte
  • Ihre Gesundheit
  • Das KRH
  • Karriere
  • Suche
  • Menü
Sie befinden sich hier:
  1. krh.de
  2. Das KRH
  3. Meldungsarchiv (2017 -2010)
  4. 2011
  5. Lebhafter Austausch über aktuelle Themen der Pflege Lebhafter Austausch über aktuelle Themen der Pflege

07.11.2011 . Lebhafter Austausch über aktuelle Themen der Pflege

Pflegekonferenz 2011 tagte im Hörsaal des KRH Klinikums Siloah

Der Arbeitskreis „Evidenzbasierte Pflege“ des KRH Klinikums Siloah und des KRH Klinikums Oststadt-Heidehaus veranstaltete vor kurzem unter der Leitung von Sabine Brase, Referentin des Pflegedirektors, die erste KRH-weite Pflegekonferenz, an der hochkarätige Pflegeexperten aus Wissenschaft und Forschung teilnahmen. Mehr als hundert Pflegekräfte waren der Einladung gefolgt und erlebten einen interessanten Nachmittag mit Fachvorträgen und spannenden Diskussionen.

Zu Beginn der Veranstaltung wies KRH-Geschäftsführer Norbert Ohnesorg in seinem Grußwort auf die sich wandelnden Aufgabenbereiche der Pflegenden im KRH Klinikum Region Hannover hin. Neben einer exzellenten medizinischen Versorgung stehe für viele Patienten eine professionelle Pflege im Vordergrund.

Die Referenten und Mitglieder des Arbeitskreises "Evidenzbasierte Pflege".

Die Referenten und Mitglieder des Arbeitskreises "Evidenzbasierte Pflege".

Im ersten Vortrag stellte Jana Findorff, Krankenschwester und Masterstudentin der FH Jena, wissenschaftliche Ergebnisse zur Biografiearbeit bei der Pflege von Menschen mit Demenz vor. Anschließend referierte Prof. Dr. Christa Hüper, FH Hannover, über den Anstieg der Pflegebedürftigkeit, die Umstrukturierungen im Gesundheitswesen und die Stärkung der Patientenrechte. Für die Pflegenden aktuell erwiesen sich auch die Themen Bedarfsgerechtigkeit und Wirtschaftlichkeit. Besonderes Interesse weckte Prof. Hüper, als sie die „Kooperative Pflegeberatung“ vorstellte. Die praktische Umsetzung dieser Ausführungen erläuterte Ulrike Schumacher, Krankenschwester und Masterstudentin der FH Hannover, anhand ihres Forschungsprojekts über Patienten- und Angehörigenberatung in der Intensivpflege.

Der Arbeitskreis „Evidenzbasierte Pflege“ stellte im Anschluss die theoretischen Grundlagen zur evidenzbasierten Pflege vor und veranschaulichte diese mit Beispielen aus der Praxis. Burkhardt Zieger vom Deutschen Berufsverband für Pflegeberufe (DBfK) stellte die Bestrebungen des größten Berufsverbands fürPflegende zur Einrichtung einer Pflegekammer vor. Er zeigte auf, wie sich die zukünftige Entwicklung und der gesellschaftliche Rahmen auf die Pflegenden auswirken und erklärte die Aufgaben einer Pflegekammer im Rahmen der weiteren Professionalisierung der Pflege. Prof. Olaf Scupin, FH Jena, forderte die Pflegenden auf, sich berufspolitisch zu engagieren, um so die Entwicklung der Pflege mit zu gestalten, da Qualifizierung und Flexibilität bei den Pflegekräften selbst beginne. Es gelang Prof. Scupin, die Zuhörer auch zur fortgeschrittenen Stunde für sein Thema zu begeistern, auch durch für den einen oder anderen Zuhörer provokante Thesen.

Es folgte eine Podiumsdiskussion, an der neben Burkhardt Zieger und Prof. Olaf Scupin auch Irma Walkling-Stehmann, langjährige Ausbilderin im KRH-Ausbildungszentrum, und Uwe Schwarz, sozial- und gesundheitspolitischer Sprecher der SPD-Landtagsfraktion und Vorsitzender des Arbeitskreises Soziales, Frauen, Familie, Gesundheit und Integration teilnahmen. Im Verlauf der Diskussion wurde klar, dass das Thema Pflege auch der Politik bekannt ist und diese ihren Auftrag angenommen hat. In angenehmer Atmosphäre nutzten die Teilnehmer/-innen die Möglichkeit, die gehörten Informationen zu diskutieren oder über die eigene Pflegepraxis ins Gespräch zu kommen. „Die Veranstaltung war ein voller Erfolg, es gab bereits Anfragen nach einem Folgetermin“, berichtet Sabine Brase. „Interessierte Pflegende sind herzlich eingeladen, im Arbeitskreis mitzuwirken.“

Social Media / Verbinden Sie sich mit Uns

Facebook Instagram Youtube LinkedIn Xing

Standort


  • KRH Klinikum Agnes Karll Laatzen
  • KRH Klinikum Großburgwedel
  • KRH Klinikum Lehrte
  • KRH Klinikum Neustadt a. Rübenberge
  • KRH Klinikum Nordstadt
  • KRH Klinikum Robert Koch Gehrden
  • KRH Klinikum Siloah
  • KRH Psychiatrie Langenhagen
  • KRH Psychiatrie Wunstorf
Logo Aktionsbündnis Patientensicherheit Logo Netzwerk „Erfolgsfaktor Familie“ Logo der Allianz Kommunaler Großkrankenhäuser Logo der Region Hannover
  • Presse
  • Lob & Tadel
  • Sitemap
  • Datenschutz
  • Patientenfürsprecher
  • Impressum
  • Medizinproduktesicherheit
  • Lieferkette

© 2021, Klinikum Region Hannover GmbH