Logo KRH Klinikum Region Hannover Klinikum Region Hannover
  • Unsere Standorte
  • Ihre Gesundheit
  • Das KRH
  • Karriere
  • Suche
  • Menü
Sie befinden sich hier:
  1. krh.de
  2. Das KRH
  3. Meldungsarchiv (2017 -2010)
  4. 2011
  5. Umweltexperten treffen sich im KRH Klinikum Nordstadt Umweltexperten treffen sich im KRH Klinikum Nordstadt

13.05.2011 . Umweltexperten treffen sich im KRH Klinikum Nordstadt

Beauftragte aus verschiedenen Krankenhäusern tauschen Erfahrungen aus

Das jährliche Arbeitstreffen des Arbeitskreises (AK) Umweltschutz und Umweltmanagement in Krankenhäusern aus Norddeutschland, NRW und Hessen fand vom 12. bis zum 13. Mai im Klinikum Region Hannover statt. Die Teilnehmer setzen sich aus Experten aus dem Umweltbereich des Gesundheitswesens zusammen. Die Arbeitsfachgruppe dient als Austauschplattform für Fragen des betrieblichen Umweltschutzes, hilft Kontakte zu knüpfen, Erfahrungen und Wissen auszutauschen. In diesem Zusammenhang werden Ideen, Fachwissen sowie Aktuelles aus dem Umweltrecht thematisiert.

So wurden z.B. ein Impuls-Referat zum Thema „Einhaltung jeder und aller umweltrechtlichen Vorgaben zum Umweltschutz“ von Frau Gerken-Ceesay, Umweltbeauftragte aus dem Ev. Krankenhaus Bielefeld, oder ein Bericht aus der praktischen Erfahrung mit dem elektronischen Nachweisverfahren von Frau Dr. Ehlken, Klinikum Bremen Mitte, sehr positiv aufgenommen.

Besonderes Interesse fand auch der Beitrag von Frau Eva Maria Meyer, Gefahrgutbeauftragte im KRH. Sie stellte den vom NDR gedrehten Film zu „Blutträgern“ im KRH Klinikum Nordstadt vor, die diagnostische Proben in den neuen „Gefahrgut-geprüften“ Behältern von den Stationen oder dem OP zum Labor, zur Pathologie oder zum Institut für Mikrobiologie zur Untersuchung transportieren. Die Behandlung der diagnostischen Proben konnten die Tagungsteilnehmer im Rahmen eines von Frau Dr. Klingebiel geführten Rundgangs im Institut für Mikrobiologie und Hygiene verfolgen.

Weitere Schwerpunktthemen der diesjährigen Tagung waren:

  • Erfahrungen mit EMAS III, Umweltmanagementsystem
  • Das „Krefelder Modell“ als Instrument der Notfallvorsorge und Alarmplanung
  • Möglichkeiten der Regenwassernutzung in öffentlichen und sozialen Einrichtungen

Social Media / Verbinden Sie sich mit Uns

Facebook Instagram Youtube LinkedIn Xing

Standort


  • KRH Klinikum Agnes Karll Laatzen
  • KRH Klinikum Großburgwedel
  • KRH Klinikum Lehrte
  • KRH Klinikum Neustadt a. Rübenberge
  • KRH Klinikum Nordstadt
  • KRH Klinikum Robert Koch Gehrden
  • KRH Klinikum Siloah
  • KRH Geriatrie Langenhagen
  • KRH Psychiatrie Langenhagen
  • KRH Psychiatrie Wunstorf
Logo Aktionsbündnis Patientensicherheit Logo Netzwerk „Erfolgsfaktor Familie“ Logo der Allianz Kommunaler Großkrankenhäuser Logo der Region Hannover
  • Presse
  • Lob & Tadel
  • Sitemap
  • Datenschutz
  • Patientenfürsprecher
  • Impressum
  • Medizinproduktesicherheit
  • Lieferkette

© 2021, Klinikum Region Hannover GmbH