Logo KRH Klinikum Region Hannover Klinikum Region Hannover
  • Unsere Standorte
  • Ihre Gesundheit
  • Das KRH
  • Karriere
  • Suche
  • Menü
Sie befinden sich hier:
  1. krh.de
  2. Das KRH
  3. Meldungsarchiv (2017 -2010)
  4. 2012
  5. Eine Fachklinik zum Vorzeigen Eine Fachklinik zum Vorzeigen

17.09.2012 . Eine Fachklinik zum Vorzeigen

KRH Psychiatrie Langenhagen feiert 150-jähriges Bestehen

Die Psychiatrie sei lange Zeit ein ungeliebtes Kind der Medizin gewesen, betonte Doris Klawunde, stellvertretende Regionspräsidentin, in ihrem nachdenklichen Grußwort beim Fest zum 150. Geburtstag der KRH Psychiatrie Langenhagen am vergangenen Mittwoch. Bis in die Siebzigerjahre wurden Patienten mit seelischen Krankheiten hinter Anstaltsmauern verwahrt statt therapiert. In der Nazizeit wurden Psychiatrie-Patienten gar als „unwertes Leben“ systematisch getötet. „Wie wir mit diesen Menschen umgehen, sagt viel über die Gesellschaft aus“, sagte Klawunde.

Martin Schorse, Verein beta 89, Dr. Stefan Mohr, Komm. Ärztlicher Direktor, Birgit Krukemeier, Pflegedirektorin, Matthias Nowack

Viel Lob für moderne Fachklinik. Martin Schorse, Verein beta 89, Dr. Stefan Mohr, Komm. Ärztlicher Direktor, Birgit Krukemeier, Pflegedirektorin, Matthias Nowack, Kaufm. Direktor und Norbert Ohnesorg, KRH-Geschäftsführer.

Der Blick auf die heutige Psychiatrie Langenhagen zeigt, welch grundlegender Wandel in den vergangenen Jahrzehnten stattfand. Die Langenhagener Fachklinik gehört zu den Keimzellen einer humanen und sozialen Psychiatrie mit differenzierten Behandlungskonzepten und enger Vernetzung mit ambulanten Hilfsangeboten. „Sie leisten hervorragende Arbeit in einer modernen Großstadt-Psychiatrie“, würdigte KRH-Geschäftsführer Norbert Ohnesorg das Engagement der Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter.

„Schön, dass wir diese anerkannte Fachklinik mitten in der Stadt haben“, lautete der Glückwunsch von Langenhagens Bürgermeister Friedhelm Fischer. Sein hannoverscher Amtskollege Bernd Strauch sprach den Beschäftigten Mut zu: „Sie machen einen verdammt harten Job. Ich wünsche Ihnen immer wieder einen ordentlich geladenen Akku.“

Beim Jubiläumsfest im Klinikpark und der Festhalle kamen Patienten, Mitarbeiter und Gäste bei Livemusik, Leckereien vom Grill sowie Kaffee und Kuchen in entspannter Atmosphäre ins Gespräch. An Ständen der Malwerkstatt, des Selbsthilfe-Netzwerks „Kibis“, der Ergotherapie, des „Vereins Psychiatrie-Erfahrener Hannover“ und weiterer Partner der Klinik konnten sich die Besucher informieren und von Patienten geschaffene Handwerkskunst erwerben.

150jahre2.jpg

Entspannte Gespräche beim Jubiläumsfest.

Der langjährige Ärztliche Direktor Prof. Gunther Kruse unterhielt die voll besetzte Festhalle mit einem anekdotenreichen historischen Rückblick, ein weiterer Programmpunkt war die Übergabe des Zertifikats „Selbsthilfefreundliches Krankenhaus“, das der Klinik als Anerkennung für die verbindliche Kooperation mit Patienten- und Angehörigengruppen von der Agentur „Selbsthilfefreundlichkeit Niedersachsen“ verliehen wurde. Die KRH Psychiatrie Wunstorf hatte im März 2012 als erste Klinik in Niedersachsen die Auszeichnung „Selbsthilfefreundliches Krankenhaus“ bekommen.

Pflegedirektorin Birgit Krukemeier, die das Fest mit ihrem Team federführend organisiert hatte, bedankte sich mit Blumensträußen bei Lucie Hüttermann (Krankenschwester) , Stefan Gunkel (Psychologe) und Michael Sandau (Sozialarbeiter) für deren besonderen Einsatz für das Gelingen des Klinikfestes.

Social Media / Verbinden Sie sich mit Uns

Facebook Instagram Youtube LinkedIn Xing

Standort


  • KRH Klinikum Agnes Karll Laatzen
  • KRH Klinikum Großburgwedel
  • KRH Klinikum Lehrte
  • KRH Klinikum Neustadt a. Rübenberge
  • KRH Klinikum Nordstadt
  • KRH Klinikum Robert Koch Gehrden
  • KRH Klinikum Siloah
  • KRH Psychiatrie Langenhagen
  • KRH Psychiatrie Wunstorf
Logo Aktionsbündnis Patientensicherheit Logo Netzwerk „Erfolgsfaktor Familie“ Logo der Allianz Kommunaler Großkrankenhäuser Logo der Region Hannover
  • Presse
  • Lob & Tadel
  • Sitemap
  • Datenschutz
  • Patientenfürsprecher
  • Impressum
  • Medizinproduktesicherheit
  • Lieferkette

© 2021, Klinikum Region Hannover GmbH