Logo KRH Klinikum Region Hannover Klinikum Region Hannover
  • Unsere Standorte
  • Ihre Gesundheit
  • Das KRH
  • Karriere
  • Suche
  • Menü
Sie befinden sich hier:
  1. krh.de
  2. Das KRH
  3. Meldungsarchiv (2017 -2010)
  4. 2012
  5. Ausgezeichnetes KRH Institut Ausgezeichnetes KRH Institut

23.04.2012 . Ausgezeichnetes KRH Institut

Med. Mikrobiologie und Krankenhaushygiene zertifiziert

Neun Monate bereitete sich das rund 35-köpfige Team um Chefarzt Dr. med. Uwe Mai intensiv und hoch motiviert vor – und nun sind sie für die Mühen belohnt worden: Das KRH Institut für Medizinische Mikrobiologie und Krankenhaushygiene ist erstmals erfolgreich zertifiziert worden. Unabhängige Gutachter der Zertifizierungsstelle der TÜV Süd Management GmbH bescheinigen dem Institut, ein effizientes Qualitätsmanagementsystem in sämtlichen Arbeitsprozessen gemäß der Norm ISO 9001:2008 eingeführt zu haben. Damit erfüllt das Institut die nationalen und internationalen Standards für erstklassiges Management in allen Betriebsabläufen. Das engagierte Institutsteam setzte im Laufe der Zertifizierung vielfältige Schritte zur Qualitätssicherung, zum Erkennen von Schwachstellen und daraus resultierenden Verbesserungsmaßnahmen um.

Fachärztin Dr. Silke Polsfuß, Chefarzt Dr. Uwe Mai und Oberärztin Dr. Beate Klingebiel (v.l.)  am neuen „Maldi-Tof“

Fachärztin Dr. Silke Polsfuß, Chefarzt Dr. Uwe Mai und Oberärztin Dr. Beate Klingebiel (v.l.) am neuen „Maldi-Tof“

„Wir sind einen langen Weg gegangen, der allen Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern viel abverlangt hat. Umso mehr freue ich mich, unser Ziel erreicht zu haben“, betont Institutsdirektor Dr. Mai. Das Zertifikat gilt für das gesamte Spektrum der umfangreichen Dienstleistungen des Instituts, zu dem die Diagnostik und infektiologische Konsiliartätigkeit in Bakteriologie, Mykologie, Mykobakteriologie, Parasitologie, Virologie, Infektionsserologie, Molekularbiologie, Infektionsepidemiologie sowie Krankenhaushygiene und Infektions-prävention gehören. Das Qualitäts-Gütesiegel bestätigt die gute Arbeit des Instituts als Dienstleister, auf die sich die Krankenhäuser und die Patientinnen und Patienten verlassen können.

Zentraler Arbeitsschwerpunkt ist die Infektions- und Komplikationsvermeidung. Das Institut steht den KRH-Krankenhäusern bei Fragen zur Krankenhaushygiene, infektiologischen Diagnostik und zur Unterstützung bei der Therapieplanung und -optimierung ganzjährig rund um die Uhr durch telefonische und persönliche Beratung sowie regelmäßige Visiten zur Verfügung. Zudem erbringt das Institut auf dem Gelände des KRH Klinikums Nordstadt auch Leistungen für externe Kunden wie das Clementinenhaus, Vinzenzkrankenhaus oder das Internationale Neurowissenschaftliche Institut (INI) Hannover.

Moderne Technologie beschleunigt Keimidentifizierung

Ein neues technisches Verfahren, mit dem Bakterien, Hefen und Pilze deutlich schneller und genauer als bislang möglich identifiziert werden können, sichert die hohe Qualität und Effizienz der Analysetätigkeit im KRH Institut für Medizinische Mikrobiologie und Krankenhaushygiene. Mit der sogenannten „Maldi-TOF Massenspektrometrie“ steht dem Institut jetzt das beste technische Verfahren in diesem Bereich zur Verfügung, das auf dem Markt erhältlich ist. Ausgehend von einer konventionell gewachsenen Reinkultur wird dabei ein molekularer Fingerabdruck eines Mikroorganismus erzeugt. Die Analyse einer einzelnen Keimidentifizierung dauert auf diese Weise weniger als eine Minute, spätestens 24 Stunden nach Eingang der Probe kann der Keim identifiziert werden. Aufgrund der kürzeren Befundungszeit können die Klinikärzte zunächst breit kalkulierte Antibiotikatherapien schneller als bislang möglich auf die für den nachgewiesenen Erreger angepasste Antibiotika umstellen. Da sich die Einsatzmöglichkeiten der „Maldi-TOF Massenspektrometrie“ künftig auf weitere Analysebereiche erweitern werden, ist das KRH Institut mit der neuen Technik für die Zukunft gut gerüstet.

Social Media / Verbinden Sie sich mit Uns

Facebook Instagram Youtube LinkedIn Xing

Standort


  • KRH Klinikum Agnes Karll Laatzen
  • KRH Klinikum Großburgwedel
  • KRH Klinikum Lehrte
  • KRH Klinikum Neustadt a. Rübenberge
  • KRH Klinikum Nordstadt
  • KRH Klinikum Robert Koch Gehrden
  • KRH Klinikum Siloah
  • KRH Psychiatrie Langenhagen
  • KRH Psychiatrie Wunstorf
Logo Aktionsbündnis Patientensicherheit Logo Netzwerk „Erfolgsfaktor Familie“ Logo der Allianz Kommunaler Großkrankenhäuser Logo der Region Hannover
  • Presse
  • Lob & Tadel
  • Sitemap
  • Datenschutz
  • Patientenfürsprecher
  • Impressum
  • Medizinproduktesicherheit
  • Lieferkette

© 2021, Klinikum Region Hannover GmbH