Logo KRH Klinikum Region Hannover Klinikum Region Hannover
  • Unsere Standorte
  • Ihre Gesundheit
  • Das KRH
  • Karriere
  • Suche
  • Menü
Sie befinden sich hier:
  1. krh.de
  2. Das KRH
  3. Meldungsarchiv (2017 -2010)
  4. 2012
  5. KRH setzt Maßstäbe bei Energieeffizienz und Klimaschutz KRH setzt Maßstäbe bei Energieeffizienz und Klimaschutz

14.03.2012 . KRH setzt Maßstäbe bei Energieeffizienz und Klimaschutz

Krankenhäuser werden energetisch saniert / Energiespar-Garantievertrag mit Siemens

Die Klinikum Region Hannover GmbH (KRH) macht einen bedeutenden Schritt in Richtung Energieeffizienz und Nachhaltigkeit: Nach einer europaweiten Ausschreibung hat die kommunale Krankenhausgruppe heute einen Energiespar-Garantievertrag mit der Division Building Technologies der Siemens AG (Siemens-Sparte Gebäudetechnik) unterzeichnet: Energetisch saniert werden die KRH-Krankenhäuser in Gehrden, Großburgwedel, Laatzen, Langenhagen, Lehrte, Nordstadt (Hannover), Springe und Wunstorf.

Energievertrag KRH Siemens.jpg

Energiesparvertrag vereinbart: Karsten Honsel, Geschäftsführer KRH, Carsten Feddern, Leiter Gebäudetechnik Siemens Region Nord, Udo Lisken, Kaufmännischer Leiter Gebäudetechnik Siemens Region Nord, Norbert Ohnesorg, KRH Geschäftsführer (v.l.).

Jährlich 45 Prozent weniger Energiekosten und 19.000 Tonnen weniger CO2-Ausstoß

Durch umfassende Modernisierung und Optimierung der Wärmeerzeugung, der Lüftungs- und Kälteanlagen sowie der Beleuchtung sollen die Energiekosten künftig um 3,6 Millionen Euro pro Jahr gesenkt werden. Diese Kosteneinsparungen hat Siemens dem KRH im Rahmen eines „Energiespar-Contracting“ vertraglich garantiert. Rund 19.000 Tonnen an klimaschädlichem Kohlendioxid (CO2) wird das Klinikum Region Hannover dadurch jährlich ebenfalls einsparen. Das entspricht dem Ausstoß von über 6.300 PKW bei einer Fahrleistung von 20.000 Kilometer pro Jahr und einem Schadstoffausstoß von 150g CO2 pro Kilometer. Für Siemens ist dies einer der bisher größten Energiedienstleistungsaufträge mit garantierten Kosteneinsparungen in Deutschland und europaweit. „Wir leisten einen gewichtigen Beitrag zum Projekt Klimaschutzregion Hannover und profitieren zugleich von dauerhaft geringeren Energiekosten“, betont KRH Geschäftsführer Karsten Honsel.

Siemens hat die gebäudetechnischen Anlagen in allen acht Häusern im Vorfeld eingehend analysiert: Um das ermittelte Einsparpotenzial von jährlich mehr als drei Millionen Euro an Energiekosten zu erreichen, sind umfangreiche Modernisierungs- und Optimierungsmaßnahmen erforderlich. Realisiert werden diese mithilfe des bewährten und vom Umweltbundesamt empfohlenen Modernisierungs- und Finanzierungsmodells „Energiespar-Contracting“: Durch die Kosteneinsparungen, die Siemens dem KRH vertraglich garantiert, werden die notwendigen Investitionen in Höhe von rund 24 Millionen Euro innerhalb einer Vertragslaufzeit von 10 Jahren refinanziert. „Das KRH trägt damit keinerlei technisches und wirtschaftliches Risiko“, sagt Carsten Feddern, Leiter der Division Building Technologies in der Siemens-Region Nord. „Energiespar-Contracting ist eine ganzheitliche Lösung, die Wirtschaftlichkeit und Umweltschutz auf ideale Weise verbindet.“

Vom Frühjahr 2012 an beginnt Siemens mit der Umsetzung der jeweiligen Maßnahmen in den acht Krankenhäusern. Geplant ist unter anderem, Heizkessel zu erneuern, Anlagen der Raumlufttechnik zu ersetzen oder zu optimieren und Blockheizkraftwerke in verschiedenen Krankenhäusern zu verbauen. Die Beleuchtung wird durchgängig optimiert, wobei beispielsweise modernste energiesparende LED-Leuchten eingesetzt werden. Darüber hinaus wird ein einheitliches Gebäudeautomationssystem errichtet, das dank eines intelligenten Energiemanagements und gezielter Energiesparfunktionen den effizienten Gebäudebetrieb sicherstellt. Alle ausgeschriebenen Häuser erhalten einen „Green Building Monitor“, der die Mitarbeiter und Besucher im Gebäude über aktuelle Verbräuche informiert und für den umsichtigen Umgang mit Energie sensibilisiert. Der Abschluss der Arbeiten ist für Frühjahr 2013 geplant. Siemens wird den Erfolg der umgesetzten Maßnahmen mit einem „Energie-Monitoring und Controlling“ durchgehend überprüfen und weitere mögliche Effizienzpotenziale aufdecken.

Vom Energiesparprogramm ausgenommen sind die KRH Standorte Siloah und Oststadt-Heidehaus, da beide Krankenhäuser Ende 2013 in einem modernen Neubau zusammengeführt werden, der den Ansprüchen moderner und effizienter Energienutzung genügt. Zudem ist das KRH Klinikum Neustadt am Rübenberge ausgenommen, das als „Pilothaus“ bereits in den vergangenen Jahren mittels Energiespar-Contracting energetisch saniert wurde und aufgrund der nachgewiesenen Energieeinsparung vom Bund für Umwelt- und Naturschutz (BUND) im Jahre 2008 mit dem BUND-Gütesiegel „Energie sparendes Krankenhaus“ ausgezeichnet wurde.

Siemens verfügt im Bereich Energiespar-Contracting über langjährige Erfahrung: Weltweit hat das Unternehmen seit 1995 in über 1.300 Projekten bereits mehr als 4.500 Gebäude auf diese Weise optimiert, mit Einsparungen von rund einer Milliarde Euro. Für sein Energiespar-Contracting wurde Siemens mehrfach international ausgezeichnet.

Social Media / Verbinden Sie sich mit Uns

Facebook Instagram Youtube LinkedIn Xing

Standort


  • KRH Klinikum Agnes Karll Laatzen
  • KRH Klinikum Großburgwedel
  • KRH Klinikum Lehrte
  • KRH Klinikum Neustadt a. Rübenberge
  • KRH Klinikum Nordstadt
  • KRH Klinikum Robert Koch Gehrden
  • KRH Klinikum Siloah
  • KRH Psychiatrie Langenhagen
  • KRH Psychiatrie Wunstorf
Logo Aktionsbündnis Patientensicherheit Logo Netzwerk „Erfolgsfaktor Familie“ Logo der Allianz Kommunaler Großkrankenhäuser Logo der Region Hannover
  • Presse
  • Lob & Tadel
  • Sitemap
  • Datenschutz
  • Patientenfürsprecher
  • Impressum
  • Medizinproduktesicherheit
  • Lieferkette

© 2021, Klinikum Region Hannover GmbH