Logo KRH Klinikum Region Hannover Klinikum Region Hannover
  • Unsere Standorte
  • Das KRH
  • Karriere
  • Suche
  • Menü
Sie befinden sich hier:
  1. krh.de
  2. Das KRH
  3. Meldungsarchiv (2017 -2010)
  4. 2012
  5. Fachkliniken teilen sich modernes Lasergerät Fachkliniken teilen sich modernes Lasergerät

22.10.2012 . Fachkliniken teilen sich modernes Lasergerät

Schonende Therapie bei gutartig vergrößerter Prostata

Die drei urologischen Fachkliniken des Klinikums Region Hannover in den Häusern Siloah, Großburgwedel und Robert Koch Gehrden verfügen über ein neues hoch modernes „Greenlight“-Lasergerät, mit dem Patienten mit gutartiger Prostatavergrößerung besonders schonend behandelt werden können. Der mobile Laser wird in allen drei KRH-Fachkliniken eingesetzt.

Der neue Laser im Einsatz im OP des KRH Klinikums Siloah.

Der neue Laser im Einsatz im OP des KRH Klinikums Siloah.

Die Greenlight-Lasertherapie der neuesten Generation ist ein minimal-invasives Verfahren, mit dem überschüssiges Prostatagewebe praktisch unblutig schichtweise verdampft wird. Das rund 120.000 Euro teure Gerät, das durch ein Endoskop in die Harnröhre eingeführt wird, arbeitet exakter als Vorgängermodelle, es bleibt weniger abgestorbenes Gewebe zurück. Ganz besonders geeignet ist die Greenlight-Lasertherapie zum Beispiel für Patienten, die blutverdünnende Medikamente einnehmen müssen oder für die eine lange Narkose aus gesundheitlichen Gründen nicht vertretbar wäre. Ein weiterer Vorteil ist das verminderte Risiko von Nebenwirkungen im Bereich der Inkontinenz und Impotenz. Zudem verkürzt sich der Krankenhausaufenthalt dank der neuen Verfahrens. Nach erfolgreicher Entfernung des überschüssigen Gewebes kann der Urin wieder ungehindert aus der Blase in die Harnröhre abfließen.

Nächtlicher Harndrang, ein schwächerer Harnstrahl und vermehrte Harnwegsinfektionen sind nur einige Beschwerden, die auf eine vergrößerte Prostata beim Mann schließen lassen können. In Deutschland leidet jeder zweite Mann über 60 Jahren unter einer Prostataerkrankung.

In einem Workshop des KRH Zentrums für Urologie haben sich in der vergangenen Woche Ärzte und Pflegekräfte der drei urologischen Fachkliniken über den Einsatz des Greenlight-Lasers ausgetauscht. Die Oberärzte Jasper Koenig (Großburgwedel), Dr. Tobias Meßner (Gehrden) und Stephan Ising (Siloah) referierten über die Behandlungstechnik und aktuelle Studien zum Greenlight-Laser. „Dieser Workshop war ein gutes Beispiel dafür, wie unser Zentrum in der Praxis gelebt wird“, sagte Zentrumsgeschäftsführer Dr. Stein.

Die urologischen Fachabteilungen im KRH Klinikum Siloah (Chefarzt PD Dr. Christoph Wiesner), KRH Klinikum Großburgwedel (Chefarzt Dr. Joachim Stein) und KRH Klinikum Robert Koch Gehrden (Chefarzt Dr. Volker Schick) behandeln jährlich rund 6.000 Patienten. Rund 4.000 Fälle betrafen Krankheiten und Störungen der Harnorgane, bei rund 1.500 Fällen ging es um Krankheiten und Störungen der männlichen Geschlechtsorgane.

Social Media / Verbinden Sie sich mit Uns

Facebook Instagram Youtube LinkedIn Xing

Standort


  • KRH Klinikum Agnes Karll Laatzen
  • KRH Klinikum Großburgwedel
  • KRH Klinikum Lehrte
  • KRH Klinikum Neustadt a. Rübenberge
  • KRH Klinikum Nordstadt
  • KRH Klinikum Robert Koch Gehrden
  • KRH Klinikum Siloah
  • KRH Geriatrie Langenhagen
  • KRH Psychiatrie Langenhagen
  • KRH Psychiatrie Wunstorf
Logo Aktionsbündnis Patientensicherheit Logo Netzwerk „Erfolgsfaktor Familie“ Logo der Allianz Kommunaler Großkrankenhäuser Logo der Region Hannover
  • Presse
  • Lob & Tadel
  • Sitemap
  • Datenschutz
  • Patientenfürsprecher
  • Impressum
  • Medizinproduktesicherheit

© 2021, Klinikum Region Hannover GmbH