Logo KRH Klinikum Region Hannover Klinikum Region Hannover
  • Unsere Standorte
  • Ihre Gesundheit
  • Das KRH
  • Karriere
  • Suche
  • Menü
Sie befinden sich hier:
  1. krh.de
  2. Das KRH
  3. Meldungsarchiv (2017 -2010)
  4. 2012
  5. KRH ist Besuchermagnet auf zwei Messen KRH ist Besuchermagnet auf zwei Messen

24.09.2012 . KRH ist Besuchermagnet auf zwei Messen

Viel Andrang bei „Nacht der Berufe“ und Gesundheitsmesse

Gleich zweimal präsentierte sich das Klinikum Region Hannover am Wochenende auf öffentlicher Bühne. Bei der „Langen Nacht der Berufe“ am Freitagabend im Neuen Rathaus in Hannover und bei der „Gesundheitsmesse Hannover“ am Sonnabend im Hannover Congress Centrum (HCC) stellten engagierte Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter unser Unternehmen in vorbildlicher Weise vor. Die Resonanz war bei beiden Veranstaltungen sehr positiv, tausende Besucher interessierten sich für das KRH, kamen mit unseren Auszubildenden und Lehrkräften des Ausbildungszentrums ins Gespräch, nutzen vielfältige „Mitmach“-Aktionen wie Gesundheits-Checks und hörten Vorträge von KRH-Chefärzten zu verschiedenen medizinischen Fachthemen.

Die Pflege-Schülerinnen Hope Anyiam (Mitte) und Mirjam Flinte erklären die Ausbildungsmöglichkeiten im KRH.

Die Pflege-Schülerinnen Hope Anyiam (Mitte) und Mirjam Flinte erklären die Ausbildungsmöglichkeiten im KRH.

„Der Zulauf der Besucher war gigantisch“, sagte Bettina Henzel, pädagogische Leitung des Ausbildungszentrums, die bei der „Langen Nacht der Berufe“ im Neuen Rathaus gemeinsam mit Azubis aus der Pflege (Standort Siloah) und Physiotherapie (Neustadt am Rübenberge) sowie den Lehrkräften Annegret Sow, Yasmen Alsheikh und Ulrike Stoermer-Bayer am KRH-Stand dabei war. Der Physiotherapie-Nachwuchs lud zu praktischen Übungen zur Muskelstärkung ein, auch entspannende Handmassagen gehörten zum Programm. Im Mittelpunkt standen Gespräche über Ausbildungsmöglichkeiten im KRH, wobei sich neben Schülerinnen und Schülern auch Eltern und Lehrer informierten. Auch KRH-Geschäfsführer Karsten Honsel schaute mit seinem Sohn vorbei. Die Veranstalter zählten mehr als zehntausend Besucher im Rathaus.

Christel Kluge (Physiotherapie Nordstadt) führt das „Galileo“-Trainingsgerät zur Muskelstimulation vor.

Christel Kluge (Physiotherapie Nordstadt) führt das „Galileo“-Trainingsgerät zur Muskelstimulation vor.

Mehr als tausend Besucher kamen am Sonnabend zur „Gesundheitsmesse Hannover“ ins HCC, bei der das KRH und die Techniker Krankenkasse Kooperationspartner des Veranstalters waren. Die KRH-Chefärzte Prof. Dr. Andreas Schwartz (Nordstadt), Dr. Joachim Stein (Großburgwedel), Dr. Wolfram Seifert (Gehrden), PD Dr. Thomas Moesta (Siloah) und Dr. Martin Memming (Gehrden/Springe) gehörten zu den Referenten im Vortragsprogramm. Am ansprechend gestalteten KRH-Stand wurden Blutzucker- und Blutdruckmessungen sowie Nackenmassagen und Muskelstimulation mit dem „Galileo“ Trainingsgerät geboten.

Mechthild Umlauf (Physiotherapie Nordstadt) verwöhnt eine Messebesucherin mit sanfter Nackenmassage.

Mechthild Umlauf (Physiotherapie Nordstadt) verwöhnt eine Messebesucherin mit sanfter Nackenmassage.

„200 Teststreifen für die Blutzucker-Messungen waren schon nach vier Stunden aufgebraucht“, berichtete Bettina Henzel vom Ausbildungszentrum. Azubis der Ausbildungsstandorte Siloah und Wunstorf, Anke Marks, Sandy Masuch (Ausbildungszentrum), Christel Kluge und Mechthild Umlauf (Physiotherapie Nordstadt) sowie Rita Schneider und Johanna Kaminski (Unternehmenskommunikation, Marketing und Vertrieb) zählten zum KRH-Team am Messestand.

Social Media / Verbinden Sie sich mit Uns

Facebook Instagram Youtube LinkedIn Xing

Standort


  • KRH Klinikum Agnes Karll Laatzen
  • KRH Klinikum Großburgwedel
  • KRH Klinikum Lehrte
  • KRH Klinikum Neustadt a. Rübenberge
  • KRH Klinikum Nordstadt
  • KRH Klinikum Robert Koch Gehrden
  • KRH Klinikum Siloah
  • KRH Psychiatrie Langenhagen
  • KRH Psychiatrie Wunstorf
Logo Aktionsbündnis Patientensicherheit Logo Netzwerk „Erfolgsfaktor Familie“ Logo der Allianz Kommunaler Großkrankenhäuser Logo der Region Hannover
  • Presse
  • Lob & Tadel
  • Sitemap
  • Datenschutz
  • Patientenfürsprecher
  • Impressum
  • Medizinproduktesicherheit
  • Lieferkette

© 2021, Klinikum Region Hannover GmbH