Logo KRH Klinikum Region Hannover Klinikum Region Hannover
  • Unsere Standorte
  • Ihre Gesundheit
  • Das KRH
  • Karriere
  • Suche
  • Menü
Sie befinden sich hier:
  1. krh.de
  2. Das KRH
  3. Meldungsarchiv (2017 -2010)
  4. 2012
  5. Externe Prüfer bestätigen hohen Qualitätsanspruch Externe Prüfer bestätigen hohen Qualitätsanspruch

07.09.2012 . Externe Prüfer bestätigen hohen Qualitätsanspruch

Klinikum Lehrte ist erneut zertifiziert / Arbeitsprozesse werden kontinuierlich verbessert

Unabhängige Prüfer vom TÜV Rheinland haben dem KRH Klinikum Lehrte jetzt erneut ein Gütesiegel für seine hohen Qualitätsstandards verliehen. Das Krankenhaus hat eine zweitägige intensive Prüfung bestanden und darf in den kommenden drei Jahren den Titel „zertifiziert nach der Norm DIN EN ISO 9001:2008“ tragen.

rezertifizierung_lehrte.jpg

(v. l.) Dr. Antje Hoffmann (QM-Beauftragte im KRH Klinikum Lehrte), Sabine Fabricius (verantwortlich für das Qualitäts- und Zertifizierungsmanagement im KRH), Prof. Dr. Jekabs Leititis (Ärztlicher Direktor im KRH Klinikum Lehrte), Dr. Gunnar Pietzner (Kaufmännischer Direktor im KRH Klinikum Lehrte), Marco Slodowski und Rosemarie Otte (Stabsstelle QM)

An der erfolgreichen Umsetzung und Weiterentwicklung des Qualitätsmanagements waren alle Beschäftigten des Klinikums Lehrte beteiligt. Dr. Gunnar Pietzner, Kaufmännischer Direktor und Verantwortlicher für das Qualitätsmanagement im Direktorium des Klinikum Lehrte betont: „Unsere Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter haben mit ihrem persönlichen Engagement unter Beweis gestellt, dass das Qualitätsmanagement im Klinikum Lehrte ein wichtiges Instrument zur permanenten Qualitätsverbesserung zum Wohle unser Patienten ist. Das Direktorium ist stolz auf den großen Einsatz, den die Mitarbeiter tagtäglich zeigen. Ihnen gilt unser besonderer Dank“.

Geprüft wurde das systematische Qualitätsmanagement, mit dem unter anderem die Patientenzufriedenheit und die Transparenz der Leistungen gesichert und gesteigert werden. Alle Arbeitsprozesse im Krankenhaus werden im Rahmen des Qualitätsmanagements auf Wirtschaftlichkeit und Effizienz überprüft und im Sinne der Patienten und anderer Kunden kontinuierlich optimiert.

Das Klinikum Lehrte begann bereits im Jahre 2001 damit, ein umfassendes System zum Qualitätsmanagement aufzubauen. 2003 wurde das Klinikum Lehrte erstmals zertifiziert. Um das Gütesiegel behalten zu können, ist alle drei Jahre eine sogenannte Rezertifizierung notwendig, die jedes Mal erfolgreich bestanden wurde. Darüber hinaus ist jährlich ein „Überwachungs-Audit“ durch externe Prüfer Pflicht.

Die DIN-Norm ist in der Industrie seit langer Zeit fester Bestandteil der Betriebsabläufe und Grundlage für Produkte mit gleichbleibend guter Qualität und aus diesem Wirtschaftszweig nicht mehr wegzudenken. Auch im Gesundheitswesen gewinnen strukturierte Qualitätsmanagementsysteme (QM-Systeme) immer mehr an Bedeutung. Die Einführung und Weiterentwicklung von internen Qualitätsmanagementsystemen im Krankenhaus ist inzwischen gesetzlich vorgeschrieben (§ 137 Sozialgesetzbuch V) und wird von den Krankenhäusern in unterschiedlicher Form umgesetzt.

Social Media / Verbinden Sie sich mit Uns

Facebook Instagram Youtube LinkedIn Xing

Standort


  • KRH Klinikum Agnes Karll Laatzen
  • KRH Klinikum Großburgwedel
  • KRH Klinikum Lehrte
  • KRH Klinikum Neustadt a. Rübenberge
  • KRH Klinikum Nordstadt
  • KRH Klinikum Robert Koch Gehrden
  • KRH Klinikum Siloah
  • KRH Psychiatrie Langenhagen
  • KRH Psychiatrie Wunstorf
Logo Aktionsbündnis Patientensicherheit Logo Netzwerk „Erfolgsfaktor Familie“ Logo der Allianz Kommunaler Großkrankenhäuser Logo der Region Hannover
  • Presse
  • Lob & Tadel
  • Sitemap
  • Datenschutz
  • Patientenfürsprecher
  • Impressum
  • Medizinproduktesicherheit
  • Lieferkette

© 2021, Klinikum Region Hannover GmbH