Logo KRH Klinikum Region Hannover Klinikum Region Hannover
  • Unsere Standorte
  • Ihre Gesundheit
  • Das KRH
  • Karriere
  • Suche
  • Menü
Sie befinden sich hier:
  1. krh.de
  2. Das KRH
  3. Meldungsarchiv (2017 -2010)
  4. 2013
  5. Chinesen besuchen das KRH Chinesen besuchen das KRH

23.08.2013 . Chinesen besuchen das KRH

Großes Interesse an Narcotrend, Psychiatrie und Neubau

Hochrangige Gäste aus China haben in der vergangenen Woche mehrere Krankenhäuser des Klinikums Region Hannover besucht. Die KRH Psychiatrie Langenhagen, der Neubau des KRH Klinikums Siloah/Oststadt-Heidehaus und eine Präsentation des im KRH entwickelten Narkoseverfahrens „Narcotrend“ gehörten zu den Besuchsstationen der viertägigen Informationsreise. Dazu standen Gespräche mit der Geschäftsführung und mehreren Chefärzten auf dem Programm.

Chinesische Delegation zu Besuch im KRH

Die Gäste aus dem chinesischen Luan Prof. Lyu Bo, Li Chuanping und Dr. Wang Shenggao sowie Regionsdezernentin Andrea Fischer lassen sich von PD Dr. Arthur Schultz (v.l.) das Narkoseverfahren Narcotrend erklären.

Zu den Höhepunkten zählte am Donnerstag die Vorstellung des patientenschonenden Narkosesystem Narcotrend. Privatdozent Dr. Dr. Arthur Schultz, der das System mit einer Arbeitsgruppe im Klinikum Oststadt-Heidehaus entwickelt hat, erklärte den Gästen das innovative Verfahren. Die chinesischen Besucher Dr. Wang Shenggao, Li Chuanping, beide stellvertretende Direktoren des „People’s Hospital“ in Luan, sowie Prof. Lyu Bo, Assistenz des Direktoriums, wurden von der Regionsdezernentin und KRH-Aufsichtsratsvorsitzenden Andrea Fischer begleitet.

Das Monitorsystem basiert auf der Messung der Hirnströme (EEG) hinsichtlich der Schlaftiefe des Patienten während der Operation. „Dadurch lässt sich die jeweils benötigte Menge an Narkosemittel individuell und bedarfsgerecht steuern“, betonte Schultz. „Narcotrend“ ist sehr einfach handhabbar. Um die „Narkose nach Maß“ zu steuern, die vor Unter- oder Überdosierungen schützt, werden dem Patienten lediglich drei Elektroden zur Messung der Hirnströme auf die Stirn geklebt.

Rund 400 deutsche Krankenhäuser verwenden „Narcotrend“ bereits – auch in Teilen Chinas ist es seit wenigen Jahren im Einsatz. In dem zur Shanghai Jiao Tong Universität gehörenden Ruijin-Krankenhaus wurde im Frühjahr 2010 ein Referenz- und Ausbildungszentrum für Narcotrend eröffnet. 22 OP-Säle der Klinik wurden mit der Narkosetechnik aus Hannover ausgestattet.

Der Nutzen von Narcotrend ist wissenschaftlich belegt. Eine Studie, bei der Daten von rund 3500 Patienten in 32 Narkosezentren ausgewertet wurden, ergab unter anderem, dass Fehldosierungen durch den Einsatz des Narcotrend-Verfahrens vermieden werden können, die ohne den Einsatz des Verfahrens bei jedem fünften bis sechsten Patienten auftraten.

Großes Interesse hatten die Besucher auch an der Psychiatrie: „Deutschland ist hinsichtlich der Wirtschaftsbeziehungen unseres Landes ein vertrauensvoller Partner. Daher wollen wir hier vom deutschen System lernen. Wir sind aktuell dabei, dass unsere Krankenhäuser Abteilungen mit entsprechenden Schwerpunkten erhalten“, sagte Dr. Wang Shenggao beim Besuch in der Psychiatrie Langenhagen.

Social Media / Verbinden Sie sich mit Uns

Facebook Instagram Youtube LinkedIn Xing

Standort


  • KRH Klinikum Agnes Karll Laatzen
  • KRH Klinikum Großburgwedel
  • KRH Klinikum Lehrte
  • KRH Klinikum Neustadt a. Rübenberge
  • KRH Klinikum Nordstadt
  • KRH Klinikum Robert Koch Gehrden
  • KRH Klinikum Siloah
  • KRH Psychiatrie Langenhagen
  • KRH Psychiatrie Wunstorf
Logo Aktionsbündnis Patientensicherheit Logo Netzwerk „Erfolgsfaktor Familie“ Logo der Allianz Kommunaler Großkrankenhäuser Logo der Region Hannover
  • Presse
  • Lob & Tadel
  • Sitemap
  • Datenschutz
  • Patientenfürsprecher
  • Impressum
  • Medizinproduktesicherheit
  • Lieferkette

© 2021, Klinikum Region Hannover GmbH