Logo KRH Klinikum Region Hannover Klinikum Region Hannover
  • Unsere Standorte
  • Ihre Gesundheit
  • Das KRH
  • Karriere
  • Suche
  • Menü
Sie befinden sich hier:
  1. krh.de
  2. Das KRH
  3. Meldungsarchiv (2017 -2010)
  4. 2013
  5. 100 niedergelassene Ärzte beim 1. KRH Internistentag 100 niedergelassene Ärzte beim 1. KRH Internistentag

14.01.2013 . 100 niedergelassene Ärzte beim 1. KRH Internistentag

Erfolgreiche Premiere im Hotel Maritim / „State oft the art“ in der Inneren Medizin

Erstmals hat das Zentrum für Innere Medizin das breite Leistungsspektrum seines Faches niedergelassenen Kolleginnen und Kollegen beim „1. KRH Internistentag“ präsentiert: 20 Chefärzte und Oberärzte aus verschiedenen KRH-Kliniken und fünf externe Referenten (u. a. aus den Uniklinika Charité, Münster und MHH) gaben den Gästen einen kompakten Überblick über den aktuellen Stand des Wissens in den internistischen Fachgebieten wie Gastroenterologie, Onkologie, Pneumologie, Kardiologie, Intensivmedizin, Geriatrie, Nephrologie, Angiologie und Rheumatologie.

PD Dr. Ahmed Madisch spricht zu den Besuchern des KRH Internistentags.

PD Dr. Ahmed Madisch spricht zu den Besuchern des KRH Internistentags.

Die zweitägige Veranstaltung am vergangenen Freitag und Sonnabend im Hotel Maritim am Neuen Rathaus war ein voller Erfolg, rund 100 ambulant tätige Fachärzte besuchten den Internistentag, informierten sich – und kamen mit den KRH-Ärzten ins Gespräch. Die Organisation lag federführend in den Händen von PD Dr. Ahmed Madisch, Geschäftsführer des Zentrums für Innere Medizin und Chefarzt der Med. Klinik I im KRH Klinikum Siloah, sowie seinen Kollegen im Zentrum.

In einem Grußwort stellte KRH-Geschäftsführer Norbert Ohnesorg den Gästen die vernetzte Struktur des Klinikums Region Hannover mit seinen unternehmensweiten medizinischen Zentren und standortübergreifenden „Virtuellen Kliniken“ vor. Das KRH stehe für moderne Organisation und innovative Weiterentwicklung.

Der Internistentag zeigte eindrucksvoll, wie umfassend und qualitativ hervorragend die Innere Medizin im KRH aufgestellt ist. Die internistischen Fachkliniken decken das komplette Spektrum des größten Fachgebiets in der Medizin ab, jährlich werden rund 40.000 Patientinnen und Patienten in den internistischen Fachklinken des KRH behandelt. Das Zentrum für Innere Medizin, in dem alle Chefärzte eng kooperieren und gemeinsam Therapiestandards weiterentwickeln, gewährleistet das hohe Qualitätsniveau der klinischen Versorgung in allen KRH-Krankenhäusern.

Die Besucher des Internistentags äußerten sich übereinstimmend positiv über das Fortbildungsangebot, das mit acht Punkten zertifiziert war. Ein besonderer Dank von PD Dr. Madisch ging an seine Assistentin Anja Muhs, die sich neben ihrer „eigentlichen“ Arbeit mit großem Engagement um das Gelingen der Großveranstaltung gekümmert hatte.

Social Media / Verbinden Sie sich mit Uns

Facebook Instagram Youtube LinkedIn Xing

Standort


  • KRH Klinikum Agnes Karll Laatzen
  • KRH Klinikum Großburgwedel
  • KRH Klinikum Lehrte
  • KRH Klinikum Neustadt a. Rübenberge
  • KRH Klinikum Nordstadt
  • KRH Klinikum Robert Koch Gehrden
  • KRH Klinikum Siloah
  • KRH Psychiatrie Langenhagen
  • KRH Psychiatrie Wunstorf
Logo Aktionsbündnis Patientensicherheit Logo Netzwerk „Erfolgsfaktor Familie“ Logo der Allianz Kommunaler Großkrankenhäuser Logo der Region Hannover
  • Presse
  • Lob & Tadel
  • Sitemap
  • Datenschutz
  • Patientenfürsprecher
  • Impressum
  • Medizinproduktesicherheit
  • Lieferkette

© 2021, Klinikum Region Hannover GmbH