Logo KRH Klinikum Region Hannover Klinikum Region Hannover
  • Unsere Standorte
  • Ihre Gesundheit
  • Das KRH
  • Karriere
  • Suche
  • Menü
Sie befinden sich hier:
  1. krh.de
  2. Das KRH
  3. Meldungsarchiv (2017 -2010)
  4. 2013
  5. Als Anästhesistin ganz nah beim Patienten Als Anästhesistin ganz nah beim Patienten

22.07.2013 . Als Anästhesistin ganz nah beim Patienten

Prof. Dr. Gabriele Kraus beendet ihre Chefarzttätigkeit

Fast 21 Jahre lang war Prof. Dr. Gabriele Kraus Chefärztin der Anästhesie in den KRH-Kliniken Siloah und Oststadt-Heidehaus. Nun geht sie mit 65 Jahren in den wohlverdienten Ruhestand. Als die gebürtige Münchnerin am 1. September 1992 ihren Dienst antrat, war sie zunächst zuständig für die städtischen Krankenhäuser Siloah, Heidehaus und Hautklinik. 2004 übernahm sie zusätzlich die Leitung der Anästhesie im Oststadt-Krankenhaus – eine verantwortungsvolle Arbeit, die ihr immer viel Freude bereitet hat.

Prof. Dr. med. Gabriele Kraus

Prof. Dr. med. Gabriele Kraus

„Als Anästhesist ist man Generalist, das Fachgebiet an sich ist eine absolute Querschnitts-disziplin“, betont Prof. Kraus und fügt hinzu: „Da wir es in Anästhesie, Intensiv- und Schmerzmedizin mit allen Krankheitsbildern zu tun haben, bleiben wir in der Allgemeinmedizin recht gut im Thema.“ Besonders gut gefällt ihr, dass sie in ihren Fachbereichen gerade in für Menschen prekären Situationen – Notfallort, OP, Intensivstation – ganz nah am Patienten ist und sich so ein besonderes Verhältnis entwickelt.

Und noch etwas ist Prof. Kraus ganz wichtig: „Bei Neuerungen sind wir an vorderster Front dabei. Wenn Chirurgen oder Internisten neue Verfahren einbringen, müssen wir gut überlegen, was dies für die Anästhesie bedeutet, wie wir damit umgehen.“ In diesem Sinne hat Prof. Kraus auch die Entwicklung des „Narcotrend“, eines Überwachungsmonitors, welcher die Narkosetiefe mittels EEG misst und der seit 2000 von ihrer Abteilung ausgehend sukzessive in allen KRH-Kliniken eingeführt worden ist, intensiv begleitet. „Gerade sind wir dabei, die Einsatzmöglichkeiten des Narcotrend zu erweitern, um auch auf den Intensivstationen die Sedierungstiefe zu messen, die Prognosen bei reanimierten Patienten besser einschätzen zu können und klinisch nicht wahrnehmbare cerebrale Pathologien aufdecken und behandeln zu können“, erzählt die engagierte Anästhesistin.

Indien, Österreich, Schweden: Gabriele Kraus hat in ihrer Schulzeit in vielen Ländern gelebt. Ihr Abitur machte sie schließlich in Freiburg und studierte anschließend von 1967 bis 1973 Medizin in Erlangen. Es folgte eine Medizinalassistentenzeit im Sauerland, ihre Facharztausbildung führte die angehende Anästhesistin erneut nach Erlangen, wo sie auch promovierte. 1990 habilitierte sie sich mit dem Thema „Auswirkungen unterschiedlicher Narkoseverfahren auf kardio-pulmonale, hormonelle und metabolische Parameter bei Kleinkindern“ und erhielt bald darauf eine außerordentliche Professur verliehen. Trotz des Wechsels nach Hannover zwei Jahre später, blieb sie ihrer Fakultät treu und nimmt weiterhin Lehrverpflichtungen in Erlangen wahr.

Prof. Gabriele Kraus verlässt „ihre“ KRH-Kliniken mit einem lachenden und einem weinenden Auge: „Ganz sicher werde ich es nicht vermissen, wenn der Wecker nicht mehr um 5:30 Uhr klingelt“, betont sie lächelnd. Auch auf die Aussicht, Konzerte unter der Woche zu besuchen, ohne den nächsten Morgen fürchten zu müssen, freut sie sich schon jetzt. Der Anästhesie kehrt sie dennoch nicht den Rücken, dafür ist ihr das Fach viel zu sehr ans Herz gewachsen. „Ich werde mich in Zukunft verstärkt in meiner Fakultät einbringen“, berichtet sie. Außerdem will sie wieder mehr Querflöte spielen, ihr Italienisch perfektionieren und sich vor allem viel Zeit für die Pflege ihrer Freundschaften nehmen. Um dichter an der Toskana zu sein und der Freunde wegen, hat sich die Italienliebhaberin vorgenommen, wieder nach Erlangen zu ziehen. „Dort werde ich zwei Dinge sehr vermissen, die ich in Hannover genieße: den Wind und das gut verständliche Hochdeutsch“, schmunzelt sie.

Social Media / Verbinden Sie sich mit Uns

Facebook Instagram Youtube LinkedIn Xing

Standort


  • KRH Klinikum Agnes Karll Laatzen
  • KRH Klinikum Großburgwedel
  • KRH Klinikum Lehrte
  • KRH Klinikum Neustadt a. Rübenberge
  • KRH Klinikum Nordstadt
  • KRH Klinikum Robert Koch Gehrden
  • KRH Klinikum Siloah
  • KRH Geriatrie Langenhagen
  • KRH Psychiatrie Langenhagen
  • KRH Psychiatrie Wunstorf
Logo Aktionsbündnis Patientensicherheit Logo Netzwerk „Erfolgsfaktor Familie“ Logo der Allianz Kommunaler Großkrankenhäuser Logo der Region Hannover
  • Presse
  • Lob & Tadel
  • Sitemap
  • Datenschutz
  • Patientenfürsprecher
  • Impressum
  • Medizinproduktesicherheit
  • Lieferkette

© 2021, Klinikum Region Hannover GmbH