Logo KRH Klinikum Region Hannover Klinikum Region Hannover
  • Unsere Standorte
  • Ihre Gesundheit
  • Das KRH
  • Karriere
  • Suche
  • Menü
Sie befinden sich hier:
  1. krh.de
  2. Das KRH
  3. Meldungsarchiv (2017 -2010)
  4. 2013
  5. KRH Klinikum Robert Koch gründet Pankreaszentrum KRH Klinikum Robert Koch gründet Pankreaszentrum

19.03.2013 . KRH Klinikum Robert Koch gründet Pankreaszentrum

Interdisziplinäre Diagnostik und Therapie bei Bauchspeicheldrüsenerkrankungen

Das Bauchzentrum im KRH Klinikum Robert Koch Gehrden ist jetzt um ein Pankreaszentrum erweitert worden. Hier werden alle Patientinnen und Patienten mit Erkrankungen der Bauchspeicheldrüse, deren Verlauf häufig lebensbedrohlich ist, interdisziplinär behandelt. „Wir versprechen uns von der Zusammenarbeit im Pankreaszentrum eine weitere qualitative Verbesserung in der Behandlung“, betont Dr. Martin Memming, Ärztlicher Direktor des KRH Klinikums Robert Koch Gehrden und Chefarzt der Klinik für Allgemein-, Viszeral- und Gefäßchirurgie.

PD Dr. Jochen Wedemeyer und Dr. Martin Memming (v. l.) mit dem Modell einer Bauchspeicheldrüse

PD Dr. Jochen Wedemeyer und Dr. Martin Memming (v. l.) mit dem Modell einer Bauchspeicheldrüse

Im vergangenen Jahr wurden im Gehrdener Klinikum rund 300 Patienten versorgt, etwa 50 von ihnen mit Pankreastumoren. „Erkrankungen der Bauchspeicheldrüse sind hochkomplex und sehr anspruchsvoll, daher ist die Abstimmung unter Experten aus verschiedenen Fachbereichen sehr wichtig, um für jeden Patienten individuell das optimale Behandlungskonzept festzulegen“, hebt PD Dr. Jochen Wedemeyer, Chefarzt der Medizinischen Klinik I, hervor. Neben Dr. Memming und Dr. Wedemeyer, Leiter des neu gegründeten Zentrums, bringen die Oberärztinnen Dr. Annette Passenheim, Fachärztin für Innere Medizin, Hämatologie und Internistische Onkologie sowie Gastroenterologie, und Inessa Rücker, Fachärztin für Chirurgie und Viszeralchirurgie, ihre Erfahrungen in das Pankreaszentrum ein.

Sowohl für die Diagnostik als auch für die Therapie von Erkrankungen der Bauchspeicheldrüse ist ein breites Spektrum an Expertise erforderlich. Im Zentrum arbeiten Fachkräfte aus den Bereichen Chirurgie, Onkologie, Endoskopie, Pflege, Ernährung, Psychoonkologie, Radiologie, Pathologie, Schmerz-, Physio- und Strahlentherapie sowie Dokumentation eng zusammen. Operationen werden ausschließlich von Chirurgen ausgeführt, die eine Mindestanzahl an Pankreasoperationen vorweisen können. „Von großer Bedeutung ist die Betreuung der Patienten durch den Psychoonkologen Matthias Gottschlich“, sagt Dr. Jochen Wedemeyer. Er begleite die Patientinnen und Patienten, die durch ihre Diagnose mit existentiellen Ängsten konfrontiert seien, auf einer nichtmedizinischen Ebene; dies sei eine ganz wichtige Ergänzung der eigentlichen Therapie.

Für kommendes Jahr ist die Zertifizierung des Pankreaszentrums geplant. „Damit verpflichten wir uns zu Selbstdisziplin und medizinischer Weiterentwicklung. Zudem gewährleisten wir so eine optimale Qualität“, erläutert Dr. Martin Memming.

Social Media / Verbinden Sie sich mit Uns

Facebook Instagram Youtube LinkedIn Xing

Standort


  • KRH Klinikum Agnes Karll Laatzen
  • KRH Klinikum Großburgwedel
  • KRH Klinikum Lehrte
  • KRH Klinikum Neustadt a. Rübenberge
  • KRH Klinikum Nordstadt
  • KRH Klinikum Robert Koch Gehrden
  • KRH Klinikum Siloah
  • KRH Geriatrie Langenhagen
  • KRH Psychiatrie Langenhagen
  • KRH Psychiatrie Wunstorf
Logo Aktionsbündnis Patientensicherheit Logo Netzwerk „Erfolgsfaktor Familie“ Logo der Allianz Kommunaler Großkrankenhäuser Logo der Region Hannover
  • Presse
  • Lob & Tadel
  • Sitemap
  • Datenschutz
  • Patientenfürsprecher
  • Impressum
  • Medizinproduktesicherheit
  • Lieferkette

© 2021, Klinikum Region Hannover GmbH