Logo KRH Klinikum Region Hannover Klinikum Region Hannover
  • Unsere Standorte
  • Ihre Gesundheit
  • Das KRH
  • Karriere
  • Suche
  • Menü
Sie befinden sich hier:
  1. krh.de
  2. Das KRH
  3. Meldungsarchiv (2017 -2010)
  4. 2014
  5. Familienfreundliches KRH Familienfreundliches KRH

23.06.2014 . Familienfreundliches KRH

Auszeichnung „berufundfamilie“ gilt für weitere drei Jahre

Das KRH Klinikum Region Hannover hat jetzt von der gemeinnützigen Hertie-Stiftung das Gütesiegel „berufundfamilie“ für weitere drei Jahre verliehen bekommen. Die erfolgreiche Rezertifizierung dokumentiert die familienfreundliche Unternehmenspolitik des KRH, die seit der ersten Zertifizierung im Jahr 2010 erfolgreich fortgesetzt worden ist.

Cornelia Rose, Norbert Ohnesorg und Rita Wanninger (v.l.) mit der Urkunde für familienfreundliche Personalpolitik.

Cornelia Rose, Norbert Ohnesorg und Rita Wanninger (v.l.) mit der Urkunde für familienfreundliche Personalpolitik.

Die Zertifikatsverleihung fand am 17. Juni 2014 in Berlin statt. Iris Gleicke, Parlamentarische Staatsekretärin des Bundesministers für Wirtschaft und Energie, und Stefan Becker, Geschäftsführer der berufundfamilie gGmbH, überreichten die Urkunde an Cornelia Rose, Leiterin des Betrieblichen Gesundheitsmanagements (BGM) und unternehmensweite Projektleitung "berufundfamilie", die die Auszeichnung stellvertretend für das Unternehmen entgegennahm. „Die erfolgreiche Rezertifizierung zeigt, dass unser Unternehmen in vorbildlicher Weise die Belange unserer Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter berücksichtigt, wenn es darum geht, Beruf und Familie zu vereinbaren. Darauf können wir stolz sein“, betont KRH-Geschäftsführer Norbert Ohnesorg. Sein Dank galt insbesondere Cornelia Rose und Rita Wanninger, Leiterin des Personalmanagements, die durch ihre intensive Arbeit die Familienpolitik des KRH geprägt haben.

Die erfolgreiche Rezertifizierung wurde unter anderem verliehen für die betriebsnahe Kinderbetreuung, flexible Arbeitsgestaltung in Teams, die Berücksichtigung familiärer Belange bei der Urlaubsplanung, betriebliche Gesundheitsförderung, die Informationsstruktur im Intranet sowie Fortbildungsangebote zum Beispiel zu den Themen Führung und Gesundheit und familiengerechtes Führen.

2010 hatte das KRH zum ersten Mal das Gütesiegel „berufundfamilie“ verliehen bekommen. Während des einjährigen Rezertifizierungsprozesses fanden unter anderem Workshops mit rund 140 KRH-Beschäftigten aus allen Berufsgruppen und Hierarchieebenen statt. Nun haben Auditoren der gemeinnützigen Hertie-Stiftung auf Basis der damaligen Zielvereinbarung den bisherigen Umsetzungsstand überprüft und weiterführender Ziele und Maßnahmen für die kommenden drei Jahre mit dem Unternehmen vereinbart.

Ziel ist es, die familienbewusste Personalpolitik im gesamten Unternehmen für die Handlungsfelder Arbeitszeit, Arbeitsorganisation, Arbeitsort, Information & Kommunikation, Führung, Personalentwicklung, Service für Familienliegt zu festigen und zu vertiefen. Hierzu werden in den nächsten Monaten in Workshops mit den Führungskräften, Betriebsräten und Beschäftigten haus-, bereichs- und institutsbezogene Aktionspläne entwickelt.

Social Media / Verbinden Sie sich mit Uns

Facebook Instagram Youtube LinkedIn Xing

Standort


  • KRH Klinikum Agnes Karll Laatzen
  • KRH Klinikum Großburgwedel
  • KRH Klinikum Lehrte
  • KRH Klinikum Neustadt a. Rübenberge
  • KRH Klinikum Nordstadt
  • KRH Klinikum Robert Koch Gehrden
  • KRH Klinikum Siloah
  • KRH Geriatrie Langenhagen
  • KRH Psychiatrie Langenhagen
  • KRH Psychiatrie Wunstorf
Logo Aktionsbündnis Patientensicherheit Logo Netzwerk „Erfolgsfaktor Familie“ Logo der Allianz Kommunaler Großkrankenhäuser Logo der Region Hannover
  • Presse
  • Lob & Tadel
  • Sitemap
  • Datenschutz
  • Patientenfürsprecher
  • Impressum
  • Medizinproduktesicherheit
  • Lieferkette

© 2021, Klinikum Region Hannover GmbH