Logo KRH Klinikum Region Hannover Klinikum Region Hannover
  • Unsere Standorte
  • Das KRH
  • Karriere
  • Suche
  • Menü
Sie befinden sich hier:
  1. krh.de
  2. Das KRH
  3. Meldungsarchiv (2017 -2010)
  4. 2014
  5. Brustkrebsforum mit Hannover 96 Brustkrebsforum mit Hannover 96

26.05.2014 . Brustkrebsforum mit Hannover 96

Viele Gäste interessiert an „Sport für Frauen mit Krebs“

Rund 80 Besucherinnen und Besucher, darunter viele von Brustkrebs betroffene Frauen, waren jetzt zu Gast beim Brustkrebsforum, das das Brustzentrum im KRH Klinikum Nordstadt in Kooperation mit Hannover 96 jetzt veranstaltete. Im voll besetzten Hörsaal informierten sich die Gäste unter dem Thema „Vitality & Move – Bewegung und Sport für Frauen mit Krebs“ über die positiven Effekte von sportlicher Aktivität bei Krebserkrankungen.

Martin Kind, Präsident von Hannover 96 hob in seinen Begrüßungsworten hervor, dass der Verein Hannover 96 neben dem Profifußball auch ein breit gestreutes Breitensportangebot bereitstelle. „Der Breitensport bietet die Möglichkeit zu einem ungeheuren gesellschaftlichen und sozialen Engagement, dazu zählt auch das Angebot „Vitality & Move"!“, betonte er. Zweimal wöchentlich treffen sich Frauen mit Krebs in der Frauenklinik des KRH Klinikums Nordstadt zu sportlichen Trainingseinheiten unter Anleitung von ausgebildeten Übungsleitern und unter ärztlicher Begleitung.

NDR-Moderator Andreas Kuhnt mit Inka-Marie Rack, Dr. Klara Borberg, Annette Rexrodt und Dr. Freerk T. Baumann

NDR-Moderator Andreas Kuhnt mit Inka-Marie Rack, Dr. Klara Borberg, Annette Rexrodt und Dr. Freerk T. Baumann

In einem kurzweiligen und sehr informativen Vortrag erläuterte Dr. Freerk T. Baumann, Deutsche Sporthochschule Köln, die immense Bedeutung und die ganzheitlichen Effekte von Bewegung für die Lebensqualität von an Krebs erkrankten Menschen. „Der negative Einfluss von Bettruhe ist immens. Deshalb ist es von großer Bedeutung, so früh wie möglich mit Bewegung und Sport zu beginnen, um den Kraftabbau so gering wie möglich zu halten“, erläuterte er. So seien positive Einflüsse auf Fatigue, Lymphödem und Polyneuropathie nachzuweisen und auch das Risiko einer Neuerkrankung sinke offensichtlich. „Es ist nichts risikoreicher als körperliche Inaktivität im Leben!“, bekräftigte Dr. Baumann.

Es schloss sich eine Podiumsdiskussion an, an der neben Dr. Freerk T. Baumann Annette Rexrodt von Fircks, Autorin, Stiftungsgründerin und Brustkrebspatientin, Dr. Klara Borberg, Strahlentherapieärztin, und Inka-Marie Rack, Breast Care Nurse (Brustkrebsexpertin) im Brustkrebszentrum des KRH Klinikums Nordstadt, teilnahmen. Annette Rexrodt von Fircks schilderte in bewegenden Worten ihre Erkrankung und den wesentlichen Beitrag, den körperliche Aktivität für ihr Wohlbefinden geleistet hat: „Meine Überlebenschance lag bei 15 Prozent. Ich habe mich für die Hoffnung entschieden. Bewegung ist essentiell, um mein Leben so zu leben, wie ich es lebe“.

Dr. Klara Borberg erläuterte die Wichtigkeit von Breitensportveranstaltungen: „Vereinssport ist sehr wichtig, um wieder ins normale Leben einzusteigen. Wir Ärzte sollten Mittler sein, die zu Sport animieren, denn viele Patientinnen wissen nicht, dass der Einfluss von Bewegung so groß ist“, lautete ihr Appell. Dem schloss sich Inka-Marie Rack an: „Ärztinnen und Ärzte sind wichtig, damit Frauen unser Angebot annehmen.“ Es sei gut, dass „Vitality & Move“ in der Nordstädter Frauenklinik angeboten werden könne, denn die vertraute Umgebung senke die Hemmschwelle.

Der Stand der Selbsthilfegruppe „Hilfe und Selbsthilfe für Frauen mit Krebs“

Der Stand der Selbsthilfegruppe „Hilfe und Selbsthilfe für Frauen mit Krebs“

Nach der Podiumsdiskussion standen die Experten auf dem Podium für Fragen aus dem Publikum bereit. Wer mochte, konnte an sportlichen Übungseinheiten im Gymnastikraum der Frauenklinik teilnehmen oder sich an zahlreichen Ständen über Selbsthilfegruppen, Angebote der Krankenkassen oder Fragen zur gesunden Ernährung informieren.

Social Media / Verbinden Sie sich mit Uns

Facebook Instagram Youtube Twitter LinkedIn Xing

Standort


  • KRH Klinikum Agnes Karll Laatzen
  • KRH Klinikum Großburgwedel
  • KRH Klinikum Lehrte
  • KRH Klinikum Neustadt a. Rübenberge
  • KRH Klinikum Nordstadt
  • KRH Klinikum Robert Koch Gehrden
  • KRH Klinikum Siloah
  • KRH Geriatrie Langenhagen
  • KRH Psychiatrie Langenhagen
  • KRH Psychiatrie Wunstorf
Zertifikat Beruf und Familie Logo Initiative Qualitätsmedizin Logo der Allianz Kommunaler Großkrankenhäuser Logo der Region Hannover
  • Presse
  • Lob & Tadel
  • Sitemap
  • Datenschutz
  • Patientenfürsprecher
  • Impressum

© 2019, Klinikum Region Hannover GmbH

Cookies erleichtern die Bereitstellung unseres Webangebotes.
Mit der Nutzung unseres Webangebotes erklären Sie sich damit einverstanden.

Weitere Informationen

Cookies ablehnen Cookies erlauben